Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hermione

Hermione [Georges-1913]

Hermionē , ēs, f. u. Hermiona , ae, f. (&# ... ... 8 (2. § 50). – Dav. Hermionicus , a, um (Ἑρμιονικός), hermionisch, ager, Liv. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermione«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
Hermiones

Hermiones [Georges-1913]

Hermionēs , um, m., einer der fünf Hauptstämme Germaniens, unter dem man besonders die Stämme zwischen der Elbe u. Weichsel zusammensaßte, Tac. Germ. 2, 7. Plin. 4, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
therminus

therminus [Georges-1913]

therminus , a, um (θέρμινος), aus Lupinen (Feigbohnen), oleum, Plin. 23, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »therminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
Herminius

Herminius [Georges-1913]

Hermīnius , iī, m. (mons), Gebirge im südöstl. Portugal, j. Sierra de la Estrella, Auct. b. Alex. 48, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herminius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
Thermitanus

Thermitanus [Georges-1913]

Thermitānus , a, um, s. thermae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thermitanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
thermipolium

thermipolium [Georges-1913]

thermipōlium , s. thermopōlium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermipolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
Helena

Helena [Georges-1913]

Helena , ae, f. u. Helenē , ēs, f ... ... der Leda von Jupiter, Schwester des Kastor, Pollux u. der Klytämnestra, Mutter der Hermione u. Gemahlin des Königs Menelaus, wurde ihrer Schönheit wegen von Paris nach Troja ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
Heruli

Heruli [Georges-1913]

Herulī (Erulī), ōrum, m., die Heruler, eine nordgermanische Völkerschaft vom Stamme der Hermionen, Amm. 28, 1, 3. Treb. Poll. Claud. 6. § 2. – Sing. Herulus, ī, m., der Heruler (kollektiv), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heruli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
Cythnos

Cythnos [Georges-1913]

Cythnos (Cythnus), ī, f. (Κύθνο&# ... ... ;), Insel im Ägäischen Meer, eine der Zykladen, mit warmen Quellen, j. Thermia, Liv. 31, 15, 8 u. 31, 45, 9. Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cythnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
galbanum

galbanum [Georges-1913]

galbanum , ī, n. (χαλβάνη ... ... 126. Suet. Galb. 3, 1. Lucan. 9, 916 (Plur.): als Räuchermittel gegen Ungeziefer, Col. 8, 5, 18. Plin. 19, 180. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galbanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
thermae

thermae [Georges-1913]

... , 90. – Dav.: A) Thermitānus , a, um, thermitanisch, aus Thermä, Cic. Verr. 2, 83. – subst., Thermitānī, ōrum, m., die Einw. von Thermä, die Thermitaner, Cic. Verr. 2, 83 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
lavo

lavo [Georges-1913]

lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... vos lavate interibi, Plaut.: illa si iam laverit mihi nuntia, Ter.: numquam in thermis suis admissā plebe lavit, Suet.: lavare saepius in die, Suet.: lavare ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

2. Lēda , ae, f. u. Lēdē , ēs ... ... ledäisch, auch poet. für spartanisch, Helena, Verg.: Hermione, Enkelin der Leda, Verg.: di, Kastor u. Pollux, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... per pagos vicosque, Tac. – β) als bereits Besessenes belassen, Thermitanis urbem, agros legesque suas, Cic.: civitati suas leges, Liv.: civitati iura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
utrum

utrum [Georges-1913]

utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... est? Cic.: utrum enim est in clarissimis civibus is, quem iudicatum hic duxit Hermippus? Cic.: utrum maiores vestri... exorti ab diis sunt et finem eum statuerunt? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
assideo

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u ... ... in scamno assidens foco, Val. Max.: Sthenius est, is qui nobis assidet, Thermitanus, Cic. – 2) übtr.: parcus assidet insano, steht ziemlich nahe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
Enipeus

Enipeus [Georges-1913]

Enīp eu s , peī, Akk. pea, Vok. ... ... der aus dem Olympus kommt u. in der Nähe von Dium in den Sinus Thermiacus sich ergießt, Liv. 44, 8, 2 u. 20, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Enipeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421.
Tantalos

Tantalos [Georges-1913]

Tantalos u. - us , ī, m. (Τά ... ... Tantalus), v. der Niobe, Ov. met. 6, 211: v. der Hermione, Tochter des Menelaus, Ov. her. 8, 122: Tantalides matres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tantalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3019-3020.
thermopolium

thermopolium [Georges-1913]

thermopōlium , iī, n. (Θερμοπώ ... ... Pseud. 742; rud. 529; trin. 1013, in welchen Stellen man jetzt thermipolium schreibt; vgl. Ritschl opusc. 2, 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermopolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon