Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben, hinreichen, darreichen, überreichen, schenken, ... ... einer Sache anlegen, brachia collo, Verg.: brachia nitidis virginibus, Hor.: alci rei frenos ... ... Kehle, den Nacken, den Rücken geben, hinreichen, reichen, hinhalten, iugulum (alci), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ex

ex [Georges-1913]

... von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e ... ... etc.). 7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ut

ut [Georges-1913]

... ut Brundisio profectus es, nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Cic.: ut illos de re publica libros edidisti, nihil a te sane postea accepimus, ... ... expedit omnibus, ut etc., Iustin.: mihi opus est, ut lavem, Plaut.: hic locus est, ut de moribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
tu

tu [Georges-1913]

... , tu es ego, Plaut.: tu mihi etiam legis Porciae, tu C. Gracchi, tu horum libertatis mentionem facis, Cic.: neque mei neque tui intus ... ... . heaut. 374. – II) insbes.: A) der Dat. ethic.: alter tibi descendit de palatio et aedibus suis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
vis

vis [Georges-1913]

... , gewaltsam durchbrechen durch usw., Liv.: vim adhibere, Cic.: alci vim afferre, Cic.: alci vim inferre, Liv. epit ... ... natura, genera verborum et simplicium et copulatorum, Cic.: quae vis insit in his paucis verbis, si attendes, intelleges, Cic. – / ... ... . vis, Lucr. 2, 586. Sall. hist. fr. 3, 62 (84). Messala bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
fero

fero [Georges-1913]

... ) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – ... ... ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
usus

usus [Georges-1913]

... etwas Nutzen bringen, etwas nützen kann), nihilo minor ex privato capietur, Liv. – 3) das ... ... α) usus est, αα) absol.: mihi sic est usus, das ist mir so Bedürfnis, Ter.: quando ... ... 81. – δδ) m. folg. Infin., non usus facto est mihi nunc hunc intro sequi, ich brauche ihm nicht zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
mens

mens [Georges-1913]

... mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: ... ... (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
vivo

vivo [Georges-1913]

... ) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im ... ... fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
veto

veto [Georges-1913]

... .: plerique vetare amplius mentionem pacis facere, Liv.: desperatis etiam Hippocrates vetat adhibere medicinam, Cic.: v. Gesetzen, lex recte facere ... ... .: non veto quo minus securi percutiatur, Sen. rhet.: nemo hinc prohibet nec vetat, quin quod palam est venale, si argentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
cena

cena [Georges-1913]

... decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. 17, 21, 39. – c. tempestiva, Cic ... ... re-nūntio: ad cenam condicere, s. con-dīco. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā accipere, Suet.: alqm cenā excipere, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
sive

sive [Georges-1913]

... bei jedem sive, wie sive tu medicum adhibueris (Fut. ex.), sive non adhibueris (Fut. ex.), Cic.: seu clam nuntio misso a ... ... ) einfach = oder, regis Philippi sive Persae, Cic.; proelio sive naufragio, Iustin.: nuntios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
fere

fere [Georges-1913]

... aetates vestrae, ut illorum, nihil aut non f. multum differunt, Cic.: nihil f., Cic.: nemo f., Cic.: nullus f., Caes. – II ... ... als allgemein gültig, nur als durch die Mehrzahl der Fälle u. Gründe begünstigt hinstellen will, deutsch beinahe immer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
daps

daps [Georges-1913]

daps , dapis, f. (vgl. δάπτω, δαπάνη, δαψιλής, ... ... α) Sing.: dapem pro bubus piro florente facito, Cato: sacrum Herculi adhibitis ad ministerium dapemque Potitiis ac Pinariis factum, Liv.: ergo obligatam redde lovi dapem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
prex

prex [Georges-1913]

... u. klägliche, Cic. ep.: preces infimae, Liv., tacitae, Apul.: nihil est preci loci relictum, Ter.: oro te per precem, Plaut.: prece humili, Cic.: magnā prece, Cic.: preces adhibere, Cic.: sollicito ore preces dare, Ov.: omnibus precibus petere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917.
Geta

Geta [Georges-1913]

... -a, Avien. descr. orb. 442. Auson. edyll. 12 (de hist.), 22. p. 137, 4 Schenkl. Ven. Fort. carm. 6 ... ... . ex Pont. 1, 2, 108. Lucan. 2, 54. Stat. Achill. 2, 419. Sidon. carm. 7, 412: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
aveo [2]

aveo [2] [Georges-1913]

... ) = sei gegrüßt! (beim Abschied) = lebe wohl! Caesar simul atque Have mihi dixit, statim exposuit etc., Cael. in Cic. ep.: cum proclamantibus naumachiariis: Ave imperator!... respondisset: Avete vos! etc., Suet.: numquam dicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
Aiax

Aiax [Georges-1913]

... Salamis (dah. Telamonius gen.), nach Achilles der erste u. gewaltigste Held im Griecherheer, Cic. Tusc. 1, 71. Ov. met. 13, 1 sqq. – Sein Schicksal oft Gegenstand der Tragödie, dah. Aiax Titel einer Tragödie des Ennius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aiax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280-281.
fugo [2]

fugo [2] [Georges-1913]

... ore, Ov. – 2) insbes., ins Exil schicken, Ov. ex Pont. ... ... Saturno rege fugato, Tibull. 2, 5, 9. – B) dahineilen lassen, forttreiben, tela nervo, abschießen, Sil. 2, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865-2866.
cibo

cibo [Georges-1913]

cibo , āvī, ātum, āre (cibus), speisen, füttern, ... ... b) Menschen, alqm, Vulg. ep. ad Rom. 12, 20: alqm absinthio, Vulg. Ierem. 9, 15: alqm ex adipe (Kern) frumenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124-1125.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon