Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
latebra

latebra [Georges-1913]

... volitaret, Cic. – im Sing., adhibuit latebram obscuritatis (im Reden), Cic.: te mirificam in latebram coniecisti ... ... Gell. 17, 9, 4. – 2) insbes., Ausflucht, Hintertür, Behelf, Entschuldigung, latebra mendacii, Cic. fr.: latebram habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
armiger

armiger [Georges-1913]

... a) armiger, gerī, m., der Waffenträger, Schildknappe, egomet mihi agaso, armiger, Plaut.: armiger Achillis, Verg.: regis, Ov.: Germanorum ... ... ist), Stat. – armiger Catilinae, Schildknappe = Helfershelfer, Cic. de dom. 13. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580-581.
Priamus

Priamus [Georges-1913]

Priamus , ī, m. (Πρίαμος ... ... er schon in hohem Alter u. wurde von Pyrrhus oder Neoptolemus, dem Sohne des Achilles, getötet, Plaut. Bacch. 933 u. 973. Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Priamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917-1918.
impingo

impingo [Georges-1913]

... aufnötigen, auf (über) den Hals schicken, an den Hals werfen, aufdringen, alci calicem mulsi, in ... ... suae impegit, Flor. – übtr., alci dicam, Ter.: alci crimen, Hieron.: beneficium, Sen. – B) jmd. wohin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
exposco

exposco [Georges-1913]

ex-pōsco , popōscī, ere, I) dringend-, inständig-, ungeduldig ... ... m. folg. ut u. Konj., te exposco, ut hoc consilium Achivis auxilio fuat, Enn. fr. scen. 177: omnibus hoc, Italae gentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
medicus [1]

medicus [1] [Georges-1913]

1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, ... ... bonus, malus, Cic.: medici inscii imperitique, Cic.: medicum arcessere, Plaut.: medicum adhibere (verst. morbo), Cic.: medicum ad aegrum adducere, Cic.: aegro medicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842-843.
Homerus

Homerus [Georges-1913]

Homērus , ī, m. (Ὅμηρος), ... ... . – Dav.: A) Homēriacus , a, um, homerisch, Achilles, *Hor. de art. poët. 120 M.: notae, Priap. 68, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Homerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
machina

machina [Georges-1913]

... fere legem ad illius opes evertendas, tamquam machinam, comparari, Cic.: isdem machinis sperant me posse labefactari, Cic.: ut omnes adhibeam machinas ad tenendum adulescentulum, alle Hebel in Bewegung setzen muß, ... ... = Baugerüst, machinae aedificationum, Plin.: de machina cadere, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
tumulus

tumulus [Georges-1913]

tumulus , ī, m. (tumeo), ein (von Natur od. ... ... der Grabhügel, das Grabmal von aufgeworfener Erde, Achiliis, Cic.: tumulo componere od. condere od. ponere, begraben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255.
februus

februus [Georges-1913]

februus , a, um, reinigend, im religiösen Sinne, ... ... 7, 7. – II) Februus, ī, m., ein etrurischer Gott der abgeschiedenen Seelen od. der Unterwelt, mit Pluto identifiziert, dem der Februar geweiht gewesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
triceni

triceni [Georges-1913]

trīcēnī , ae, a, Genet. trīcēnûm (triginta), I) ... ... ›triceni‹ de trecentis dices, ›trigeni‹ de triginta; u. so trigena abhinc, Dosith. (VII) 402, 21; u. Sing. subst., trīgēnum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
scutica

scutica [Georges-1913]

scutica (scytica), ae, f. (σκυτι&# ... ... scuticāque cecīdit, Domit. Marsus bei Suet. gr. 9: nec tibi ferulas adhibeo neque athenogeronta meum scuticā et plagis litteras docere contendo, Hieron. c. Rufin. 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2551.
obrussa

obrussa [Georges-1913]

obrussa , ae, f. (verwandt mit οβρυζον; vgl. ... ... aus sechzehnkarätigem (reinem) Gold, Petron. 67, 6. – bildl., adhibenda tamquam obrussa ratio, Cic. Brut. 258: haec eius (animi) obrussa est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrussa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
Statius

Statius [Georges-1913]

Stātius , iī, m., vollst. Caecilius Statius, aus Neapel ... ... Dichter unter Domitian, Verf. von silvae, einer Thebais und einer unvollendeten Achilleis, Iuven. 7, 82 sqq. Capit. Gord. 3, 3. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
laxitas

laxitas [Georges-1913]

laxitās , ātis, f. (laxus), I) das Losgespanntsein, übtr., a) im guten Sinne, die Gelassenheit, naturalis animi ... ... maris, Plin.: aëris, freie Luft, Pallad.: sic in domo clari hominis adhibenda cura est laxitatis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
contineo

contineo [Georges-1913]

... umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum ... ... Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
converto

converto [Georges-1913]

... örtl. Richtung od. Lage nach sich hinwenden, sich hinziehen, hinliegen, hingehen, m. Ang. ... ... zu einem Ggstde., gegen einen Ggstd. hinkehren, hinwenden, hinrichten, ihm ... ... ) den Blick, die Aufmerksamkeit, die Gedanken hinwenden, hinrichten, hinlenken, gew. m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

... Zshg. absol., fratres saltem exhibe (testes). Non denuntiavi, Cic. Flacc. 35. – β) ... ... illum suum esse seseque sibi emisse, Cic. Caecin. 19. – wovon verschieden ist den. litem, ohne Friststellung einfach jmdm. den Prozeß ... ... . Wesen, qui (Hector) moriens propinquam Achilli mortem denuntiat, Cic.: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
exsequor

exsequor [Georges-1913]

... ., perge exsequi, Plaut. Amph. 801: in exsequendo suas vires adhibere, Quint. 5, 1, 3. – 5) etwas verfolgen ... ... einem Übel sich unterziehen, es über sich ergehen lassen, hinnehmen, erdulden, hanc aerumnam, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

... Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, ... ... Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon