Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

... fortuna fuerit adiutrix tibi. Plaut.: legem adiutricem adhibere, Cic.: Messana tuorum adiutrix scelerum, Cic.: felicitas est fortuna adiutrix consiliorum ... ... Legionen, legio prima Adiutrix u. legio secunda Adiutrix, Tac., Scriptt. hist. Aug. u. Inscr. – / Genet. Plur. adiutricum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
Haemonia

Haemonia [Georges-1913]

... = thessalisch, puppis, das Schiff Argo, Ov.: iuvenis, Jason, Ov.: puer od. heros, Achilles, Ov.: equi, die Rosse des Achilles, Ov.: dextra, die Rechte des Achilles, Stat.: maritus, Pyrrhus, Sohn des Achilles, Stat. – dah. meton. (weil Thessalien das Land der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
fomentum

fomentum [Georges-1913]

fōmentum , ī, n. (st. *fovementum zu foveo ... ... – b) das Linderungs-, Besänftigungsmittel, dolorum, Cic.: fomenta animis adhibenda, Tac.: inde aliquod fomentum procellae petens, Val. Max. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
quilibet

quilibet [Georges-1913]

... jeder wer will, jeder ohne Unterschied, ohne Ausnahme, der erste beste, alle, I) ... ... der erste beste, certo genere, non quolibet, Cic.: apud maiores nostros adhibebatur peritus, nunc quilibet, Cic.: neque cum quolibet hoste res fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162.
Santones

Santones [Georges-1913]

Santonēs , um, m. u. Santonī , ōrum, m ... ... , um, santonisch, Oceanus, Tibull.: virga, Mart.: cucullus, Iuven.: absinthium, Plin., dafür wohl Santonica herba, Colum., od. virga, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Santones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
perquiro

perquiro [Georges-1913]

perquīro , sīvi, sītum, ere (per u ... ... . folg. indir. Fragesatz, perquirunt, quid causae siet, Plaut.: ut diligentiā adhibitā perquirerent, qui essent suarum partium, Auct. b. Hisp.: cum comperisset Seleucum grammaticum a ministris suis perquirere, quos quoque tempore tractaret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
refringo

refringo [Georges-1913]

refringo , frēgī, frāctum, ere (re u. frango), I ... ... brechen, vim fluminis, Caes.: vim fortunae, Liv.: dominationem Atheniensium, Liv.: Achivos (die A. = die Kraft der A.), Hor.: verba, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
Lyrnesos

Lyrnesos [Georges-1913]

Lyrnēsos , ī, f. (Λυρνησό ... ... 962;), lyrnesisch, subst., die Lyrneserin, von Brisëis od. Hippodamia, der Geliebten des Achilles, Ov. – b) Lyrnēsius , a, um (Λυρ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyrnesos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
praeoleo

praeoleo [Georges-1913]

prae-oleo , ēre, vorher riechen, vorher Geruch ... ... ere, bildl. = ich wittere vorher, es schwant mir, me decet curam adhibere, ut praeolat mihi quod tu velis, *Plaut. mil. 41 R. u. Fl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865-1866.
contentio

contentio [Georges-1913]

... (griech. τρόπος παθητικός, Ggstz. sermo, der ruhige Gesprächston; vgl. bes. Cornif. rhet. 3, 23), quoniam magna ... ... Quint.: meae illae vehementes contentiones, geharnischte Reden, Kampfreden vor Gericht (die philippischen gegen Antonius), Cic.: inimicitiae, contentiones, aemulationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
convivium

convivium [Georges-1913]

... antiquā ut consuetudine agitarem inter vos libere convivium, Ter.: agitare convivium regium conchis omnium generum etc., Fronto de fer. Als. 3. p. 224, ... ... Curt., semel toto in anno, Mart.: arcessere alqam in convivium, Ter.: mihi carendum est conviviis, Cic.: celebrare convivium, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

... nimmt keine andere Gestalt an, Ov.: Achilles veste virum longā dissimulatus erat, hatte den Mann (sich als Mann) ... ... . – mit folg. quasi, dissimulabo hos quasi non videam neque esse hic etiamdum sciam, Plaut. mil. 992. – m. folg. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
tormentum

tormentum [Georges-1913]

... Plin.: vesicae et exulcerati ventris tormenta, Sen.: stomachi tormenta tolerare, Sen.: incredibiles cruciatus et indignissima tormenta pati, ... ... Plin. ep. – tormenta suspicionis, Cic.: tormenta fortunae, die vom Schicksal auferlegten Leiden, Cic.: tormenta verborum, Min. Fel. – ... ... ein Werkzeug zum Fortschleudern, die Schleuder-, Wurfmaschine, das Geschütz, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tormentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150-3151.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

... vor euern Kennerohren meine Studien gemacht? (v. Philosophen), Cic.: u. so itaque videas barbato rostro illum commentari ... ... 30. – ββ) etwas erläutern, erklären, auslegen, Achillem Aristarchi, Plaut. Poen. pr. 1: carmina, Suet. gr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
commemoro

commemoro [Georges-1913]

... cotidie commemorabam te unum in tanto exercitu mihi fuisse assensorem, Cic. ep. 6, 21, 1: vitandi rumoris ... ... in hunc fuerim? Ter.: quantam curam diligentiamque in valetudine mea tuenda hoc tempore adhibuerim, cum vos testes habeam, nihil necesse est pluribus verbis commemorare, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300-1301.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

... . 7, 198), a) v. Himmel, caeli caerula templa, Enn. fr., u. bl. ... ... u. Ov., die Bläue, der blaue Dom des Himmels: caerula mundi, v. Weltall, Lucr.: caeruleae bigae, das ... ... (= das Meer), Enn. fr. – von Meergottheiten usw. (s. Thiel Verg. Aen. 7, 198 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
Thessalia

Thessalia [Georges-1913]

... Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, Hor.: ignes, im Lager des Achilles, Hor.: pinus, das Schiff Argo, Ov.: Thessalus, Achilles, Ov. am. 2, 8, 11. – frena, Val. Flacc.: philtra, Iuven.: vox, zauberische, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thessalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110-3111.
suscenseo

suscenseo [Georges-1913]

... quas propter tibi tamen suscensui, Plaut. trin. 1164: talia suscensent propter mihi verba Tomitae, Ov. ex Pont. 4, 14, 15. – d ... ... ? Liv. 7, 13, 9: suscensens curam verrendis viis non adhibitam, Suet. Vesp. 5, 3. – f) absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972-2973.
simulatio

simulatio [Georges-1913]

... Caes.: ita res agatur, ut ne simulatio quidem aequitatis ulla adhibeatur, Cic.: temporariā simulatione concordiae discordiam differebant, Plin. ep.: summam prudentiam ... ... sim. ficta, Cic.: ex omni vita simulatio dissimulatioque tollenda est, Cic.: nihil ut opus sit simulatione et fallaciis, Cic.: artificio simulationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678-2679.
celeritas

celeritas [Georges-1913]

celeritās , ātis, f. (celer), die Schnelligkeit, Raschheit ... ... c. reditionis, reditus eius, Cic.: bellandi, Vell.: celeritati studere, Caes.: celeritatem adhibere, Planc. (in Cic. ep.) u. Nep.: celeritatem alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061-1062.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon