Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Briseis

Briseis [Georges-1913]

Brīsēis , idos, Akk. idem u. ida, Vok ... ... ;σηΐς), die Brisëide (= Tochter des Brises), Hippodamia, Sklavin des Achilles, die ihm Agamemnon entriß, Varr. sat. Men. 368. Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Briseis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865.
sagitto

sagitto [Georges-1913]

... sagitto , āvī, ātum, āre (sagitta), I) intr. Pfeile abschießen, mit Pfeilen schießen, Curt. u. Iustin.: sagittandi peritissimus, Hieron. – II) tr. mit Pfeilen schießen, -treffen, nur im Partic., sagittātus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453-2454.
venuste

venuste [Georges-1913]

venustē , Adv. (venustus), schön, fein, capella venuste ... ... . ep.: ven. dicere, respondere, Quint.: scribere mimiambos, Plin. ep. – Hispanus hunc colorem venustius (adhibuit), Sen. contr. 1, 1, 20: alci venustissime respondere, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venuste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413.
metuens

metuens [Georges-1913]

metuēns , entis, PAdi. (v. metuo), fürchtend, ... ... m. Genet., metuens legum, Cic.: Roma metuens domini, Lucan.: metuens virgae (Achilles), bange vor der R., Iuven.: captivitatis metuens, Apul.: irae superûm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909.
Troilos

Troilos [Georges-1913]

Trōilos u. Trōilus , ī, m. (Τρ&# ... ... 959;ς), Sohn des Königs Priamus, vor Troja gefangen u. auf Achills Befehl erdrosselt, Plaut. Bacch. 954 u. 960. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237-3238.
exaugeo

exaugeo [Georges-1913]

ex-augeo , ēre, bedeutend vermehren, -vergrößern, -verstärken, ... ... radiorum ictum, Lucr.: benefacta maiorum suorum, Plaut.: concurrunt multa eam opinionem quae mihi animo exaugeant, Ter.: quae res videtur esse adhibenda et ad ornandam et ad exaugendam orationem, Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
excorio

excorio [Georges-1913]

... , ātum, āre (ex u. corium), abhäuten, abschinden, Hieron. in Mich. 1. c. 2, 6 sqq. Vulg. Mich. 3, 3. Cassiod. hist. eccl. 10, 30; vgl. Apul. met. 10, 21 ... ... 717 ed. Oudend. (not. cr.) od. p. 930 ed. Hildebr. (not. cr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
confeta

confeta [Georges-1913]

cōnfēta sus dicebatur, quae cum omni fetu adhibebatur ad sacrificium, Paul. ex Fest. 57, 21. – u. so viell. canis confeta, eine Hündin mit ihren Jungen, Iul. Obs. 55 (115) nach Scheffers Vermutung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
propilo

propilo [Georges-1913]

prōpīlo , āre (pro u. pilum), wie ein pilum absenden = abschießen, missilia, Amm. 16, 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
semotio

semotio [Georges-1913]

sēmōtio , ōnis, f. (semoveo), die Abgeschiedenheit, villatica, Fulg. myth. 1, 6. p. 4, 13 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
emissus

emissus [Georges-1913]

ēmissus , ūs, m. (emitto), das Heraus-, Abschicken, Entsenden, Lucr. 4, 202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

... . u. konkr.), die Hilfeleistung, das Hilfsmittel ( Mittel ), ... ... mediz. t. t., die Hilfe, das Hilfsmittel, das Heilmittel ... ... auxilia, Iustin. – β) Hilfstruppen, Hilfsvölker (Ggstz. legiones, copiae [eigene Streitkräfte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
secessus

secessus [Georges-1913]

... Entfernung von anderen, die Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit, Einsamkeit, der einsame Aufenthalt, Ov. ... ... Vulg. Matth. 15, 17 u. Marc. 7, 19. Hieron. in epist. ad Tit. 2, 11: dah. der Stuhlgang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
disiungo

disiungo [Georges-1913]

... ., a) v. Abspannen, abjochen, abschirren, asinum, bovem ab opere, Script. r. r. u. ... ... brevi spatio disiunctus, Liv. – v. Örtl., quod (flumen) Iugurthae Bocchique regnum disiungebat, Sall.: nisi (fons) munitione ac mole lapidum disiunctus esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210-2211.
remedium

remedium [Georges-1913]

... , Tac.: veneni, gegen Gift, Curt.: remedia adhibere alci, Plin., morbis animorum, Cic.: remedium ... ... Cic.: remedio esse, Cic.: in remedio est, si etc., es hilft dagegen, Plin. – II) übtr., jedes Heilmittel, Hilfsmittel gegen etwas, aegritudinum, Ter.: iniuriae tuae, Cic.: timoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
viaticus

viaticus [Georges-1913]

... gehörig, I) adi.: cena, Abschiedsschmaus, Plaut. Bacch. 94. – II) subst., viāticum, ī, ... ... . ep.: quo minus viae restet, eo plus viatici quaerere, Cic.: ut mihi viaticum reddas, quod impendi, Plin. ep.: v. Zehrgeld zu Rom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
scorteus

scorteus [Georges-1913]

scorteus , a, um (scortum), I) aus Fell, aus ... ... , Paul. ex Fest. 35, 1: ne quid scorteum (kein Lederzeug) adhibeatur, Auct. bei Varro LL. 7, 84. – subst., A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
fricatio

fricatio [Georges-1913]

fricātio , ōnis, f. (frico), das Reiben, Abreiben ... ... : capitis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3, 59: fricationem adhibere, ibid. 3, 7, 92 u. 95: Plur., certo numero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
Telephus

Telephus [Georges-1913]

Tēlephus , ī, m. (Τήλεφος), I) Sohn des Herkules, König in Mysien, von dem Wurfspieße des Achilles auf dem Zuge nach Troja verwundet, aber durch den Rost dieses Wurfspießes wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Telephus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
Polyxena

Polyxena [Georges-1913]

Polyxena , ae, f. (Πολυξένη), Tochter des Priamus, Geliebte des Achilles, an dessen Grabe sie von seinem Sohne Pyrrhus geopfert wurde, Ov. met. 13, 448 sqq. Hyg. fab. 110: Nbf. Polyxene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polyxena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon