Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Horta

Horta [Georges-1913]

Horta , ae, f., Stadt in Etrurien am Einflusse des ... ... Paul. ex Fest. 4, 8 (bei Plin. 3, 58 Hortānum gen.). – Dav. Hortīnus , a, um, hortinisch, classes, Verg. Aen. 7, 716.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Horta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082.
horto

horto [Georges-1913]

horto , s. hortor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3084.
hortor

hortor [Georges-1913]

... de u. Abl., de Aufidiano nomine nihil te hortor, Cic.: hort. de custodia ac defensione urbis, Caes.: hort ... ... quos etc., Caes.: multis hortantibus, Sall.: petit atque hortatur ut etc., Caes. – b) ... ... Infin., rei publicae dignitas minora haec relinquere hortatur, Cic.: res ipsa hortari videtur supra repetere ac paucis instituta maiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3084-3085.
hortus

hortus [Georges-1913]

... der Garten, maceria horti, Liv.: hortus aedium, Liv.: hortus apricus, Cic.: propinquus cubiculo hortus, Liv.: hortum conducere, Cic.: rigando horto manus locare, Plin. ep. – ... ... m., = Gartenanlagen, Park, amoenitas hortorum, Cic.: horti paterni, Cic., materni, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
cohorto

cohorto [Georges-1913]

co-horto , āre = cohortor, Claud. Quadrig. fr. 54 bei Non. 472, 19: Perf. pass., exercitus cohortatus, Cato origg. 5, 11 (b. Gell. 15, 13, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
hortulo

hortulo [Georges-1913]

hortulo , ōnis, m. (hortus), der Gärtner, Sidon. epist. 5, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
cohortor

cohortor [Georges-1913]

co-hortor , ātus sum, ārī, mit eindringlicher Rede ... ... , obiurgantes, miserantes, Quint.: hāc (eloquentiā) cohortamur, hāc persuademus, Cic.: cohortando suos ad pontem ac munitiones continere, Auct ... ... Acc. pron. neutr., si qua in re (bei einer Sache) cohortabimur aliquid (zu etwas), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253-1254.
exhortor

exhortor [Georges-1913]

ex-hortor , ātus sum, ārī, ermuntern, aufmuntern, ... ... B.: Präsens passiv, exhortamur, Vulg. 2. Cor. 1, 4: exhortamini, Itala Isai. 35, 4 (bei Augustin. serm. 119, 15 Mai): exhortantur, Augustin. epist. 228, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
hortator

hortator [Georges-1913]

hortātor , ōris, m. (hortor), der Aufmunterer, Ermunterer, ... ... im allg., absol., isto hortatore, auctore, intercessore, Cic.: hortator bonus, Ov.: m. ... ... der Soldaten, rex ipse hortator aderat, Liv.: Marcellus mediam aciem hortator testisque praesens firmabat, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
adhortor

adhortor [Georges-1913]

ad-hortor , ātus sum, āri, aufmuntern, mahnen, ... ... (v. Pers.u. personif. Ggstdn., Ggstz. dehortor), omnes cohortes ordinesque, Caes.: praeterquam res te adhortatur tua, Ter.: milites, Liv.: ... ... defendendam rem publicam, Cic. Phil. 2, 89: adversus haec... adhortare te (ermanne dich) et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118-119.
hortulus

hortulus [Georges-1913]

hortulus , ī, m. (Demin. v. hortus ... ... fuit, Apul.: gew. hortuli, ōrum, m., eine kleine Anlage, ein kleiner Park, Cic. u.a.: pomaria hortulique, Fronto: reliquit hortulos quinque iugerum, Suet.: Epicurus hortulos suos irrigavit, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
dehortor

dehortor [Georges-1913]

de-hortor , ātus sum, ārī, jmdm. abraten ... ... prodire, Cato fr.: plura de Iugurtha scribere dehortatur me fortuna mea, Sall.: M. Piso repetere Suriam ... ... absol., immo, si erit occasio, haud dehortor, Plaut.: ne frustra dehortando impedire (consilium meum) conemini, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997-1998.
hortatus

hortatus [Georges-1913]

... , Cic.: id fecisse aliorum consilio, hortatu, auctoritate, Cic.: hortatu L. Valerii Flacci... Romam demigravit, Nep.: suorum omnium hortatu, Caes.: ille monendo laudat et hortatu comprobat acta suo, Ov.: ... ... , Tac. – Plur., mutui hortatus, Tac.: soliti hortatus, Ov.: laeti hortatus, Val. Flacc.: m. obj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
hortatio

hortatio [Georges-1913]

hortātio , ōnis, f. (hortor), die Aufmunterung, ... ... quod iubetur, Donat.: Plur. contiones hortationesque, anfeuernde Ansprachen, Cic.: hortationes ad philosophiam (als Titel), Suet.: hortatione agere cum alqo, ermunterungsweise verfahren bei jmd., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082-3083.
inhortor

inhortor [Georges-1913]

in-hortor , ātus sum, ārī, auf jmd. hetzen, canes alci ... ... Apul. met. 8, 17. – Partiz. passiv, canes in eorum exitium inhortati, Apul. met. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
hortamen

hortamen [Georges-1913]

hortāmen , inis, n. (hortor), das Ermunterungsmittel, die Ermunterung, Liv., Ov. u.a.: Plur. b. Tac. u. Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082.
hortaria

hortaria [Georges-1913]

hortāria , ae, f. (hortus), Zwiebelpfeffer (Sedum Cepaea, L.), Apic. 6, 224 u. 10, 470.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082.
Hortalus

Hortalus [Georges-1913]

Hortalus , ī, m., Beiname des Quintus Hortensius, Cic. ad Att. 2, 25, 1. Suet. Tib. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hortalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082.
abhortor

abhortor [Georges-1913]

abhortor , ārī = ἀποτρέπομαι, Gloss. II, 242, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
hortilio

hortilio [Georges-1913]

hortīlio , ōnis, m. = horti custos, Gloss, Scal. V, 601, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3084.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon