sulphureus (sulpureus, sulfureus), a, um (sulphur), schwefelig, a) Schwefel enthaltend, mit Schwefel durchsetzt, undae, Enn.: aqua, Verg.: vis aquae, Sen.: lux fulminum, Plin.: fornaces, Ov. – b) schwefelähnlich, Schwefel-, ...
scortor , ārī (scortum), huren, Plaut. asin. 270 u.a. Ter. heaut. ... ... Varro LL. 7, 84): Partiz. subst., scortantes, Hurende, Hurer, scortantes et meretricantes, Augustin. in psalm. 136, 9 ...
pix , picis, f. (πίσσα), das ... ... Teer, pix liquida, Scrib. Larg.: pix fervefacta, Caes.: pix sulphure et taedā mixta, Sall.: cupae taedā ac pice refertae, Caes.: cupas sevo ...
tūreus (thūreus), a, um (tus), von Weihrauch, Weihrauch-, dona, Verg.: virga, Verg.: grana, Ov.: altaria, auf denen Weihrauch angezündet wird, Stat.
sulfur und Abgeleitete, s. sulphuretc.
sulpur und Abgeleitete, s. sulphuretc.
spurius , a, um, I) als n. appellat., ... ... , unehelich, subst., das uneheliche Kind, das Hurenkind, griech. πορνογενής ( hingegen nothus von einem bekannten Vater mit ...
... u. Plin. Val.: sulphure suffire, schwefeln, Plin.: ebenso sulphure od. sulphure vivo suffumigare, Cels. u. Plin. Val. ... ... 24. – / gen. masc., Akk. sulphurem, Tert. adv. Prax. 16 u. ...
scortum , ī, n., I) in der alten Sprache, das ... ... Herkules, Tert. de pall. 4. – II) übtr., die Hure, die Dirne, das Schätzchen, Komik., ...
ef-futuo (ecfutuo = ex-futuo), futuī, futūtus, ere, verhuren = a) durch Unzucht erschöpfen, ecfututa latera, Catull. 6, 13: effututus ut sim, Priap. 26, 7. – b) durch Unzucht durchbringen, aurum in Gallia ...
fornico , āre u. fornicor , ārī (fornix), huren, Eccl.
ex-hilaro , āvī, ātum, āre, aufheitern (Ggstz ... ... = ein heiteres-, lebhaftes Ansehen geben, colorem hominis, Plin.: colores sulphure, Plin.: flore exhilarari, ein heiteres Ansehen bekommen (v. Bäumen), Plin ...
cōnflātio , ōnis, f. (conflo), I) das Zusammenblasen, A) das Anfachen, Anschüren, fornacis, Hier. adv. Iovin. 1. no. 1. – übtr., c. fidei, Tert. de fug. in persec. 3: ...
scortātio , ōnis, f. (scortor), die Hurerei, Eccl.: Plur. scortationes, Unzuchtsvergehen, Augustin. in psalm. 70. serm. 1. § 9.
scortātor , ōris, m. (scortor), der Hurer, Plaut. Amph. 287. Hor. sat. 2, 5, 75. Hieron. ad Ephes. 1, 1, 13. Vulg. deuter. 23, 17.
scortātus , Abl. ū, m. (scortor), das Huren, Apul. met. 5, 28.
stuprōsus , a, um (stuprum), hurerisch, mens, Val. Max. 6, 1, 8.
thūrārius , thūreus , s. tūrārius, tureus.
solporeus , s. sulphureus.
diōbolāris , e (διώβολον), für zwei Obolen sich preisgebend, scorta, Zweigroschenhuren, Plaut. Poen. 270: so auch diobolares (meretrices), Plaut. fr. bei Varro LL. 7, 64; vgl. ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro