Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abies

abies [Georges-1913]

abiēs , etis, f. I) die Tanne, teils ... ... Enn.: tenera, Varr. fr.: arbores abietis, Tannenstämme, Liv.: secta abies, tannene Balken, Bretter usw., ... ... Aen. 11, 667. – c) ein Brief, Billett (nach alter Weise auf einem Holzblatt). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abiecte

abiecte [Georges-1913]

abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) nachlässig, ... ... a) dem Stande nach, niedrig, gemein, Tac. dial. 8, 3. – b) dem ... ... , 28. – c) der Gesinnung nach, verächtlich, abiectius se proicere, Amm. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

... nisi mors meum animum abs te abalienaverit, Plaut.: nato mox et abalienato Iove, Tert. ad nat. ... ... quatriduo picturam, Plaut.: ea vendidisse atque abalienasse, Cic.: nutricem (die Ernährerin = den Acker) ab alqo ... ... absterben machen; dah. abalienatus, abgestorben, abalienata morbis membra, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

... amplus), verba, Cic.: actor, Cic.: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum negotium, Val. Max. – b) ... ... Beziehung, verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior vita (scortorum), Aur. Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abiectio

abiectio [Georges-1913]

abiectio , ōnis, f. (abicio), I) ... ... Cael. Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. Ter. 8. – II) übtr.: die Entmutigung, debilitatio atque abiectio animi tui, Cic. Pis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17-18.
abiegnus

abiegnus [Georges-1913]

abiēgnus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, trabes (Schiff), Enn.: equus, trojan. Pferd, Prop.: hastile, Liv.: ligna, tabulae, Vulg. – / Bei Dichtern dreisilbig, abjegnus, zB. Prop. 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abiegnius

abiegnius [Georges-1913]

abiēgnius , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Edict. Diocl. 12, 1: dav. alter Abl. Plur. abiegnieis (= abiegniis), Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abiegneus

abiegneus [Georges-1913]

abiēgneus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Vitr. 7, 3, 1. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 3 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abietalis

abietalis [Georges-1913]

abietālis , e, = abiegnus, hasta, Serv. Verg. Aen. 11, 667.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abietalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abietarius

abietarius [Georges-1913]

abietārius , a, um (abies), zum Tannenholz-, übh. zum Werkholz gehörig, ... ... , Holzhandel, Paul. ex Fest. 27, 11. – subst., abietarius, ī, m., der Tischler, Vulg. exod. 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abietarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abiegineus

abiegineus [Georges-1913]

abiēgineus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 1. lin. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
abeo

abeo [Georges-1913]

... montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. ... ... 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im ... ... im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
abicio

abicio [Georges-1913]

ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. ... ... abiceret, Tac.: u. bl. se abiecit (warf sich nieder, stürzte zu Boden) exanimatus ... ... moralischer Hinsicht, gänzlich niederbeugen, entmutigen, animum, Quint.: abiecta metu filia, verzweifelnd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
de

de [Georges-1913]

... dah. bei den Verben, die ein »Entnehmen« usw. bezeichnen, wie capere, sumere, petere ... ... Gemäßheit, nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, ... ... denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
inde

inde [Georges-1913]

... etc., Liv. – inde plerisque sunt vestes, Curt.: inde nives fieri, Ov. – v. Anfang, inde a principio iam impudens epistula ... ... adoptavi mihi, Ter. – B) in der Zeit, a) hierauf, Caes., Nep. u. Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
arcus

arcus [Georges-1913]

... – bes. Triumphbogen, Siegesbogen, Ehrenbogen, circi maximi, Suet. Ner. 25, 2: ... ... Sen. u. Col.: quinque arcus, die fünf Parallelkreise der Erdkugel, die die Zonen begrenzen, Ov. – / Alter Genet. sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549-550.
arbor

arbor [Georges-1913]

... , zB. cum curvatur (sich biegt) arbor, gubernacula gemunt, Plin. ep. 9, 26, ... ... . her. 12, 8. – e) der Wurfspieß, ferrata, Stat. Theb. 12, 769. – II) übtr., v. fabelhaften Meerpolypen, der Arme, wie der Baum Äste u. Zweige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
manes

manes [Georges-1913]

... altlat. mānus, gut: die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. die wohlwollenden, gutartigen (vgl. ... ... Seelenzustand (d.i. wir leiden die Strafen für unsere Lüste u. Begierden), Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 795.
avius

avius [Georges-1913]

... um (a u. via), I) außer der Straße liegend, abliegend vom Wege, -von der Straße, abgelegen, wenig betreten, ... ... abgelegene-, wenig betretene Ort, die Einöde, hunc ăvium dulcedo ducit in āvium, Cornif. rhet. 4, 29: häufiger im Plur., die unwegsamen Strecken, Einöden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon