Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
applar

applar [Georges-1913]

applar , āris, n., ein kleiner Löffel zum Essen der Eier (Gloss. Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
alares

alares [Georges-1913]

alārēs , ium, m., s. ālārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
alarius

alarius [Georges-1913]

ālārius , a, um, u. ālāris , e (ala), ... ... (des röm. Heeres) gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u. Tac.: alares cohortes, Liv. u. Capit. – Plur. subst., ālāriī , ōrum, m., Flügelsotdaten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
acclaro

acclaro [Georges-1913]

acclāro , āvī, āre (ad u. clarus), klar machen = klar erkennen lassen, offenbaren, uti tu signa nobis certa acclarassis (st. acclaraveris), Liv. 1, 18, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Calaris

Calaris [Georges-1913]

Calaris , Calaritānus , s. Caralis etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
bellaria

bellaria [Georges-1913]

bellāria , ōrum, n. (bellus) = τραγήματα (Gell. 13, 11, 7. Prisc. part. XII vers. Aen. § 159 K. Gloss. II, 29, 1 u. ö.), der Nachtisch, das Dessert (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
anularis

anularis [Georges-1913]

ānulāris , e (anulus), zum Siegelringe gehörig, Ring-, dah. anulare (genus coloris), eine Art weißer Farbe, die aus Kreide gemacht ... ... , 48: digitus, Isid. 11, 1, 71. – subst., ānulāre, is, n. (sc. pigmentum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
bolarium

bolarium [Georges-1913]

bōlarīum (vōlarium), ī, n. (βωλάριον), ein Klümpchen (Farbstoff), Seren. bei Diom. 518, 1. Vgl. F. Bücheler in Wölfflins Archiv 1, 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bolarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
aularius

aularius [Georges-1913]

aulārius , ī, m. = aulicus, Gloss. V, 589, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
buculare

buculare [Georges-1913]

būculāre , s. bucculāre.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buculare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
anularius

anularius [Georges-1913]

ānulārius , a, um (anulus), zum Siegelringe gehörig, ... ... 1. – subst., a) ānulārius, ī, m., der Ringverfertiger, Ringschmied, Cic. ... ... 86. Corp. inscr. Lat. 11, 1235: daher collegium anularium, die Zunft der R., Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480-481.
angularis

angularis [Georges-1913]

angulāris , e (angulus), winkelig, eckig, lapis, ... ... Boëth. – Subst., a) angulāris, is, m., ein viereckiges Gefäß, Apic. 5, 194 u. 206; 7, 265. – b) angulāria, ium, n., das Winkelmaß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
capularis

capularis [Georges-1913]

capulāris , e (capulus), dem Sarge gehörig = ... ... tam (ego tibi videor) capularis? Plaut. mil. 628 (vgl. Serv. Verg. Aen. ... ... Lact. Stat. Theb. 6, 55. Isid. 20, 117): pergit capulare cadaver, Lucil. (?) fr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
Aulularia

Aulularia [Georges-1913]

Aululāria , ae, f. (aulula), die Topfkomödie, das Topfstück, eine Komödie des Plautus, so gen. von dem Geldtopfe des geizigen Alten, der Hauptperson des Stückes, Plin. 18, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aulularia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
bucculare

bucculare [Georges-1913]

bucculāre (būculare), is, n. = buccellare, der Kochtopf, Marc. Emp. 8, 127. p. 81, 13. Anthim. 3 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucculare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872-873.
bellarium

bellarium [Georges-1913]

bellārium u. bellāria (n. pl.) = res aptas bellis, Paul. ex Fest. 35, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
annularis

annularis [Georges-1913]

annulāris , - ārius , - ātus , s. ānulārisetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
bublarius

bublarius [Georges-1913]

būblārius , s. būbulārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bublarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
bubularius

bubularius [Georges-1913]

būbulārius , a, um (bubulus), zum Rinde (Ochsen) ... ... )larius, Corp. inscr. Lat. 6, 3297*. – subst., būbulārius, ī, m., der Rinderhirt, Testam. porcell. ... ... 259, 44, wo statt bubulcarius zu lesen ist ›bubularius, βοώτης‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870-871.
capillaris

capillaris [Georges-1913]

capillāris , e (capillus), zum Haar gehörig, Haar-, herba c. ... ... s. capillātus), Paul. ex Fest. 57, 17. – subst., capillāre, is, n. (sc. unguentum), Haarsalbe, -pomade, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon