Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laute

laute [Georges-1913]

lautē , Adv. (lautus), sauber, übtr., a) stattlich, anständig, auf stattlichem (anständigem) Fuße, vivere ... ... alqm emungere, auf das köstlichste, Poëta bei Cic.: facete! lepide! laute! Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
deliquo

deliquo [Georges-1913]

dē-liquo , āre, läutern, I) eig., eine unlautere Flüssigkeit klären, läutern, turbida quae sunt, Varro LL.: ... ... II) übtr., in der Form dēlico = durch die Rede erläutern, klar machen, bedeutlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
convicium

convicium [Georges-1913]

... a) die tadelnde, mißbilligende Schelte, der laute Tadel, die Strafrede, Strafpredigt, die laute Zurechtweisung, der laute Vorwurf, der laute Widerspruch, (Ggstz. ... ... gereicht, convicium tot me annos iam se pascere, einen lauten Vorwurf (v. einem ungeratenen Sohne), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
consonans

consonans [Georges-1913]

cōnsonāns , antis (consono), I) eig., als gramm. t. t., mitlautend, subst. (verst. littera, dah. gen. fem.), der Mitlauter, Konsonant, Quint. u.a. Gramm. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1540.
F

F [Georges-1913]

F. F , f , der sechste Buchstabe des röm. Alphabets, ef, genannt, dem Laute nach entsprechend dem griech. Phi (φ), daher bei den Griechen überall durch φ wiedergegeben, wie Φάβιος (Fabius), ποντίφικες (pontifices), φεριρε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »F«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
Z

Z [Georges-1913]

Z. Z , z , ein nur in Fremdwörtern ... ... Zēthum gen., der teils wie ds, teils wie ein scharfes s lautete, daher auch die schwankende Schreibart in Smyrna u. Zmyrna, smaragdus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Z«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
X [1]

X [1] [Georges-1913]

X. 1. X , x , ... ... . Ξ (Ξι), aber Ix gen., der als Doppelkonsonant die Laute cs verbindet (wie in lux = luc-s), aber auch die Laute gs (wie in rex = reg-s) u.a. vertritt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »X [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3566.
mu

mu [Georges-1913]

mū , Interi. (μῦ), I) ein Muck od. Mucks, als Bezeichnung des geringsten Lautes, mu facere, mucken, einen Mucks tun, Enn. fr. inc. 9. Lucil. 426. – II) Laut eines Klagenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
ec

ec [Georges-1913]

ec , Demonstrativpartikel, eig. das e in ecastor u. dgl., aber vor K.-Lauten verwandelt in ec.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
nam

nam [Georges-1913]

... denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis ... ... , Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere ( ... ... zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
enim

enim [Georges-1913]

enim , Conj., ( demonstratives e u. nam, wie ... ... Fall, denn, I) eine frühere Angabe oder Behauptung, ein früheres Urteil erläuternd oder begründend = denn, nämlich, oft b. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
lyra

lyra [Georges-1913]

lyra , ae, f. (λύρα), I) die Lyra, Laute, ein von der Kithara nur durch die Form etwas verschiedenes Saiteninstrument (der Sage nach von Merkur erfunden und dem Apollo geschenkt), lyrae cantus, Plin.: dulces lyrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742-743.
mere

mere [Georges-1913]

merē , Adv. (merus), lauter, übtr., homo mere litterosus, Cass. Hemin. ann. 3. fr. 28 (bei Non. 133, 6): terminationes mere Graecae, Eutych. 457, 4 K.: et quid adversus homines stolidissimos pro eadem sententia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
colo [1]

colo [1] [Georges-1913]

1. cōlo , āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... u. von jedem befleckenden, trübenden usw. Zusatz, rein, gereinigt, sauber, lauter, aedes, Plaut.: manus, Tibull.: hasta, unbefleckter (vom Blute), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
merus

merus [Georges-1913]

... . μαρμαίρω, μαρμαρίζω, schimmere), lauter, I) im engeren Sinne, unvermischt, rein ... ... pes, Iuven.: calx, Prud. – B) übtr.: 1) lauter, a) = bloß, weiter nichts als usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897.
nempe

nempe [Georges-1913]

nempe , Coni. (aus nem, pronomin. Akk., verwandt ... ... enim, nam + Suffix pe; vgl. quippe), I) zur Erläuterung u. Bestätigung in einer Aussage, denn doch, doch ja, nun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nempe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138-1139.
lugeo

lugeo [Georges-1913]

lūgeo , lūxī, lūctum, ēre (vgl. griech. λευγαλέος, ... ... . trauern, in Trauer sein, von der Trauer, die sich in lauter Jammerklage u. in den üblichen äußeren Zeichen äußert (während maerere = trauern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
caste

caste [Georges-1913]

castē , Adv. m. Compar. u. Superl. (v. castus), moralisch rein, lauter, fleckenlos, unschuldig, I) im allg.: c. agere aetatem suam, Plaut.: caste et integre vivere, Cic.: c. se agere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon