Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucino

lucino [Georges-1913]

lūcīno , āre (lux) = ὀρθίζω, früh aufsein, Gloss. Vgl. Roensch, Collect. phil. p. 238. Landgraf in Wölfflins Archiv 9, 391.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
degemo

degemo [Georges-1913]

dē-gemo , ere, etw. beseufzen, über etw. sich beklagen, cuius luxuriā noctibus coronatum Marsuam litterae illius degemunt, *Plin. 21, 9 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990.
Babylo

Babylo [Georges-1913]

Babylo , ōnis, m., der Babylonier, appell. = ein Mann von orientalischem Reichtum u. Luxus, ein Nabob, Ter. adelph. 915.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
confluo

confluo [Georges-1913]

cōn-fluo , flūxī, ere, zusammenfließen, I) ... ... ventrem sanguis confluxit, ibi in pus vertitur, Cels.: copia materiaï undique confluxit ad imum, Lucr.: umor omnis e tota arbore in ulcus ... ... synk. Coni. Plusqu. confluxet, Lucr. 1, 987.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, ... ... ) adi.: A) Geburts-, dies, Cic., od. (poet.) lux, Ov.: diem natalem suum agere (feiern) quotannis, Cic.: alcis diem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. fero), Licht bringend, I) eig.: A) adi.: 1) im allg.: lampas, Acc. tr. fr.: equi, die Pferde der Luna, Ov.: pars lunae, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
lucinus

lucinus [Georges-1913]

lūcīnus , a, um (lux), Licht od. ans Licht bringend, hora, Geburtsstunde, Prud. adv. Symm. 2, 222. – Klass. nur subst., Lūcīna , ae, f., die Lichtgöttin, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710-711.
occipio

occipio [Georges-1913]

occipio , cēpi (coepī), ceptum, ere (ob u. capio ... ... inventas occipit, Lucr.: dolores occipiunt, Ter.: quia hiems occipiebat, Tac.: priusquam lux occiperet, Amm.: a meridie nebula occepit, Liv. 29, 27, 6 H ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
depasco

depasco [Georges-1913]

... abweiden lassen, abhüten, saltus, Ov.: luxuriem segetum, Verg.: farraginem saepius, Col.: glandem immisso pecore, ICt. – ... ... . – übtr., depasti flammis scopuli, Sil. 12, 153: dep. luxuriem orationis stilo, mit dem Griffel beschneiden, Cic. de or. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053-2054.
expando

expando [Georges-1913]

ex-pando , pandī, pānsum u. passum, ere, ... ... v. der Rose (Ggstz. comprimere florem), Plin.: ficus in sole, Col.: luxuriae spolia per ordinem expandere (Ggstz. in unum acervum dare), Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572-2573.
lucesco

lucesco [Georges-1913]

... lūcēsco u. lūcīsco , lūxī, ere (Inchoat. v. luceo), anfangen zu leuchten, ... ... Tag, Plaut.: et iam luciscebat, Liv.: cum lucisceret, Cic.: ubi luxit, Caes. – II) übtr.: luciscens amor, wiederstrahlend, leuchtend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
lucidus

lucidus [Georges-1913]

lūcidus , a, um (lux), lichtvoll, hell, I) eig.: 1) im allg.: sidera, Hor.: dies, Apul.: noctes, Mela: gemma, Ov.: amnis, Ov. u. Quint.: vestis, durchsichtig, Plin.: locus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, daneben leuchten, m. Dat., Suet. Vit. 8, 2. Vulg. psalm. 97, 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
reluceo

reluceo [Georges-1913]

re-lūceo , lūxī, ēre, zurückleuchten, -strahlen, -scheinen, einen Widerschein geben, ... ... clarissima lumina et ex disposito relucentia, Sen.: transcurrunt et exstinguntur subinde, quae reluxerant, Sen.: olli ingens barba reluxit, stand ihm in Flammen, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2301.
fumidus

fumidus [Georges-1913]

fūmidus , a, um (fumus), I) rauchig, rauchend, qualmend, dampfend, taeda, Verg. (bildl. irai fax, Lucr.): lux, Plin.: altaria, Ov. – II) übtr.: A) rauchfarbig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
heureta

heureta [Georges-1913]

heureta od. heuretēs , ae, m. (εὑρετής), der Erfinder, erfinderische Mensch ... ... . geschrieben); vgl. Lorenz Krit. Anh. S. 272 (zu 700) u. Lux in Stude munds Studien 1, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heureta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
insipio

insipio [Georges-1913]

īnsipio , ere (in u. sapere), faseln, vobis videor quasi multae luxuriae ebrius mentis insipere (nicht recht bei Verstande zu sein)? Symm. epist. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
lucanus [3]

lucanus [3] [Georges-1913]

3. lūcānus , a, um (lux), zum Tageslicht gehörig, subst., ante lucanum od. ante lucanam, vor Tagesanbruch, Itala Luc. 24, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucanus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
subluco

subluco [Georges-1913]

sublūco , āre (sub u. lux), licht machen, auslichten, arborem, Fest. 348 (b), 16. Paul. sent. 5, 6, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subluco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
colluco

colluco [Georges-1913]

col-lūco , āre (con u. lux), lichten, lucum, Cato: arborem, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon