manicha , s. manica /.
Manichaeī , ōrum, m., eine ketzerische Sekte bei den Christen, Prud. apoth. 1025. – Sing. Manichaeus, ī, m., Cod. Iust. 1, 5, 4.
1. ūdo , āvī, āre (udus), feuchten, anfeuchten, netzen (Ggstz. siccare), Macr. sat. 7, 12, 10. Augustin. mor. Manich. 2, 13 extr.
edāx , ācis (edo), I) gefräßig, homo, Ter ... ... Hor.: turdus, Hor.: vultur, Ov. – animalia edaciora, Augustin. de mor. Manich. 9. – animalia edacissima, Sen. ep. 60, 3. – Plur ...
bēma , atis, n. (βημα), ein Festtag der Manichäer, Augustin. c. epist. fund. 8; c. Faust. 18, 5.
fīxio , ōnis, f. (figo) = καθήλωσις, πηξις (Gloss.), ... ... Festnageln, Befestigen, crucis mystica fixio, Kreuzschlagen, Augustin. c. Faust. Manich. 32, 7. – übtr., das Befestigen, materiae, Interpr ...
ēlātus , a, um (v. 2. effero), I) ... ... elata, Amm.: elati cadaverum aggeres, Amm.: animalia elatiora, Augustin. de mor. Manich. 9. § 17: gestus elatior sit, die Gebärden mit den Händen ...
offōco , āvī, āre (ob u. faux), erwürgen, ... ... . 2, 11, 6. Tert. de idol. 24. Augustin. de mor. Manich. 2, 9, 17 u. serm. 32, 2. Schol. Iuven ...
tortio , ōnis, f. (torqueo), I) das Drehen, Augustin. de mor. Manich. 16. – II) die Marter, Plage, das Grimmen, Firm. math. 8, 15: tortio vesicae, Veget. mul. ...
rabidē , Adv., wütend, mit wilder Hast, ungestüm, omnia appetere, Cic. Tusc. 5, 16. – Compar., rabidius raptari, Augustin. mor. Manich. 2, 14.
labito , āre (Intens. v. labo), wanken, regna quae parvo labitantia tempore dantur, (Hilar. Arelat.) poëm. de Manich. v. 87.
dī-sulco (dis-sulco), auseinander furchen, übtr., trennen, durchschneiden, terra tenebrarum quae terram lucis penetratione disulcat, Augustin. c. ep. Manich. § 26: columba molliter aërio dissulcans nubila lapsu, Ven. Fort. vit. ...
solūtor , ōris, m. (solvo), der Auflöser, dah. I) der Eröffner, Augustin. de morib. Manich. 2, 13 extr. – II) der Bezahler, Tert. ...
foetidus (faetidus, fētidus), a, um, Adi. m. ... ... , Cic.: corpus, Suet.: foetidiores deiectiones, Cels.: Superl., Augustin. de mor. Manich. 16: ille foetidissimus serpens, Salv. adv. avar. 1, 1. – ...
cōnfīxio , ōnis, f. (configo), I) = das ... ... das D. mit N., das Annageln, Augustin. de nat. bon. c. Manich. 20 extr. – dah. das Treffen eines Ziels, ...
caroenum , ī, n. (κάροινο ... ... süßer eingekochter Wein, Pallad. 14, 8, 2. Augustin. de mor. Manich. 13. § 29. Apic. 4, 121: car. Maeonium, süßer ...
attrītio (adtrītio), ōnis, f. (attero), das Abreiben ... ... . 19, 5. Mart. Cap. 3. § 226. Augustin. de mor. Manich. 2, 16, 46 in. u. extr.
obtrītio , ōnis, f. (obtero), I) die Abreibung, per obtritiones quasdam, Augustin, de mor. Manich. 2, 16, 43. – II) die Zerknirschung, cordis. Augustin, serm. 216, 4.
ēricīnus (hēricīnus), a, um (ericius), vom Igel, Igel-, pedes, Plin. Val. 5, 33: caro, Augustin. c. Faust. Manich. 30, 1.
bipedius , a, um (bis u. pes), zweibeinig, animalia, Augustin. de mor. Manich. 9. § 17.
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro