2. Fimbria , ae, m. (Gaius Flavius), Freund des ... ... (i. J. 87 v. Chr.), später Unterfeldherr des Konsuls Val. Flakkus im mithridatischen Kriege, in dem er, nachdem er sich gegen seinen Oberfeldherrn empört und ihn ...
Tyrannio , ōnis, m., ein griech. Grammatiker u. Geograph, der im mithridatischen Kriege als Gefangener nach Rom kam, dort in den Häusern der Großen Zutritt erlangte, namentlich Ciceros Kinder unterrichtete und dessen Bibliothek ordnete, Cic. ad Q. fr 2, 4, ...
... 961;ιδάτειος, -ον), mithridatisch, des Mithridates, Mithridatei vultus, Manil. 5, 515: Mithridatia herba ... ... (Μιθριδατικός), mithridatisch, des Mithridates, bellum, Cic.: antidotum, Plin.: ...
alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... exercitus contra alqm iam multos annos, Caes.: exercitus in Asia Ciliciaque ob nimias opes Mithridatis, Sall. – m. Ang. wie? durch Advv., ...
sānctuārium , iī, n. (sanctus), I) der Ort, wo Heiligtümer aufbewahrt werden, das Heiligtum, Gromat. vet. 23, 24 ... ... . 26; 155, 2. – Plur. = die Geheimschriften, in sanctuariis Mithridatis, Plin. 23, 149.