Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
montana

montana [Georges-1913]

montāna , ōrum, n., s. 2. montānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
montanus [2]

montanus [2] [Georges-1913]

2. montānus , a, um (mons), I) auf ... ... campester), genus agrorum campestre, collinum et montanum, Varro: locus planus an montanus, Quint.: loca montana et aspera, Liv.: oppida, Verg.: cacumina, ... ... rauhe Gebirgsbewohner, Caes.: gentes m., Plin. – subst.: a) montānī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999-1000.
Montanus [1]

Montanus [1] [Georges-1913]

1. Montānus , ī, m., röm. Beiname, unter ... ... u. 9, 5 (28). § 17. – Dav. Montāniānus , a, um, montanianisch, quae Montaniana Scaurus vocabat, dem Rhetor M. eigen, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Montanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
montifer

montifer [Georges-1913]

montifer , fera, ferum (mons u. fero), bergtragend, Sen. Herc. Oet. 1216.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
Montinus

Montinus [Georges-1913]

Montīnus , ī, m. (mons), der Berggott, Arnob. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Montinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
montensis

montensis [Georges-1913]

montēnsis (montēsis), e (mons), zum Gebirge gehörig, gebirgig, Gebirgs-, provincia, ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 377 u. 13, 382: synk., monteses dii, Commodian. instr. 1, 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
monticola

monticola [Georges-1913]

monticola , ae, m. (mons u. colo), der Bergbewohner, Gebirgsbewohner, attrib. monticolae Silvani, Ov. met. 1, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monticola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
Coelimont

Coelimont [Georges-1913]

Coelimont ..., s. Caelimont...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coelimont«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
monticulus

monticulus [Georges-1913]

monticulus , ī, m. (Demin. v. mons), ein kleiner Berg, Gromat. vet. 328, 29. Itin. Hierosolym. p. 593 Wess.; außerdem (ohne Beleg) bei Donat. art. gramm. 343, 14 K. Pompeii comment. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
Aemimontus

Aemimontus [Georges-1913]

Aemimontus , - montānus , s. Haemimontus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemimontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Haemimontus

Haemimontus [Georges-1913]

Haemimontus (Aemimontus), ī, m., eine thrazische Provinz ... ... u. dazu Böcking Anm. 145). – Dav. Haemimontānī (Aemimontānī), ōrum, m., die Einw. der Provinz Hämimontus, die Hämimontaner, Amm. 27, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemimontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
monticellus

monticellus [Georges-1913]

monticellus , ī, m. (Demin. v. mons), ein kleiner Berg, Gromat. vet. 306 sqq.; 345, 16 u.a. Pompeii comment. 143, 33 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monticellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
montaniosus

montaniosus [Georges-1913]

montāniōsus , a, um (montanus), gebirgig (Ggstz. campaneus), locus, Gromat. vet. 331, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montaniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
cismontanus

cismontanus [Georges-1913]

cis-montānus , a, um, diesseit der Gebirge befindlich, Aufinates, Plin. 3, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cismontanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
Caelimontium

Caelimontium [Georges-1913]

Caelimontium , ī, n. (Caelius u. mons), die den cälischen Hügel einschließende zweite Region der Stadt Rom, P. Vict. Reg. U. R. p. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelimontium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
montaniculus

montaniculus [Georges-1913]

montāniculus , a, um, Demin. v. montanus, Charis. 155, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montaniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 999.
Caelimontanus

Caelimontanus [Georges-1913]

Caelimontānus , a, um (Caelimontium), zum Cälimontium gehörig, cälimontanisch, campus Caelemontanus (so!), Corp. inscr. Lat. 6, ... ... Caelimontāna, ae, f. (sc. porta), das cälimontanische Tor, Cic. Pis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelimontanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
monticellulus

monticellulus [Georges-1913]

monticellulus , ī, m. (Demin. v. monticellus), ein ganz kleiner Berg, Pompeii comment. 143, 33 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monticellulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
Cambunii montes

Cambunii montes [Georges-1913]

Cambūniī montēs , m., Gebirge zwischen dem Lakmon u. Olympus, das die Grenze Thessaliens gegen Mazedonien bildet, j. Volutza, Liv. 42, 53, 6; 44, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambunii montes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
Gordyaei montes

Gordyaei montes [Georges-1913]

Gordyaeī montēs , Gordyaeī montēs , s. Corduēna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gordyaei montes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon