Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mopsus

Mopsus [Georges-1913]

Mopsus , ī, m. (Μόψος) I) Sohn des Ampyx od. Ampykos u. der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger, Seher der Argonauten, Hyg. fab. 14 u. 128. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mopsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1001-1002.
Manto [2]

Manto [2] [Georges-1913]

2. Mantō , ūs, Akk ō, f. (Μα ... ... ;ώ), I) Tochter des thebanischen Sehers Tiresias, eine Seherin, Mutter des Sehers Mopsus von Rhakios, Ov. met. 6, 157. Hyg. fab. 128: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Manto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 803.
Amphilochus

Amphilochus [Georges-1913]

Amphilochus , ī, m. (Ἀμφίλοχ ... ... in Attika hatte, Liv. 45, 27, 10, u. gemeinschaftl. mit Mopsus griech. Städte (wie Mallus u.a.) an der Seeküste von Cilicien gründete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
Mopsuhestia

Mopsuhestia [Georges-1913]

... , ae, f. (Μόψου εστία, Μοψουεστία, Mopsus-Herd), Stadt in Silicien am Pyramus, j. Messis, Cic. ep. 3, 8, 10. Amm. 14, 8, 3: auch Mopsus gen., Plin. 5, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mopsuhestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1001.
Delos

Delos [Georges-1913]

Dēlos , ī, Akk. on u. um, f. ... ... Stat.: furta, die geheimen Liebschaften Apollos, Stat.: sacerdos, Mopsus, der Sohn Apollos, Val. Flacc. – D. dea, Diana, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020-2021.
Ampycus

Ampycus [Georges-1913]

... II) ein Lapithe, Sohn des Pelias, Vater des berühmten Sehers Mopsus, Hyg. fab. 14 u. 128. – Dav. ... ... m., der Ampycide (Nachkomme des Ampykus), d.i. Mopsus, Ov. met. 8, 316 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404-405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6