Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
naris

naris [Georges-1913]

... f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), ... ... f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091-1092.
ozaena

ozaena [Georges-1913]

ozaena , ae, f. (οζαινα), ... ... , Plin. 9, 89. – II) als Geschwür = ein Nasengeschwür, Nasenpolyp, noch j. ital. ozene, Plin. 25, 165. Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ozaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
nasica

nasica [Georges-1913]

nāsīca , ae, m. (nasus), I) viell. der eine spitze Nase hat, die Spitznase, Arnob. 3, 14; 6, 10. – II) Nāsīca , Beiname der Familie der Scipionen, zB. P. Cornel. Scipio Nasica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
nasutus

nasutus [Georges-1913]

... um (nasus), I) mit großer Nase, Lucil. 242. Hor. sat. 1, 2, 93: ... ... Cassiod. var. 10, 30, 4. – II) eine feine Nase habend, witzig, spöttisch, naseweis, Phaedr. 4, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
nasus [1]

nasus [1] [Georges-1913]

... oculis interiectus esse videatur, Cic. – B) insbes., die Nase, a) als Sitz des seinen Geruches, nasus ... ... , alqm od. alqd suspendĕre naso (adunco), die Nase rümpfen, spotten über jmd. od. etw., Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097-1098.
mucus

mucus [Georges-1913]

mūcus (muccus), ī, m. (mungo), der dicke Nasenschleim, der Rotz u. der rotzartige Schleim am menschl. Körper, abest saliva muccusque et mala pituita nasi, Catull. 23, 17: muco similis umor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
silus

silus [Georges-1913]

silus , a, um (σιλλός ... ... (σιμός, Gloss. II, 184, 8), mit aufgeworfener Nase, stülpnäsig plattnäsig, affennäsig, Cic. de nat. deor. 1, 80. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
dicax

dicax [Georges-1913]

dicāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... dico), von beißendem Witze sprudelnd, satirisch, im üblen Sinne naseweis, schnippisch, witzelnd, der Witzbold, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132-2133.
nares

nares [Georges-1913]

nārēs , ium, f., die Nase, s. nāris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
obicio

obicio [Georges-1913]

obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... os, ins Gesicht schmeißen, Plaut.: tabulas alci ob os, unter die Nase halten, Apul. apol. 89: se copiis, Caes.: se telis hostium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
nasute

nasute [Georges-1913]

nāsūtē , Adv. (nasutus), naseweis, spöttisch, höhnisch, maluit illi nasute negare quam contumaciter aut superbe, Sen. de ben. 5, 6, 6: philanthropon herbam Graeci appellant nasute, Plin. 24, 176. – / Phaedr. 4, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
grypus

grypus [Georges-1913]

grȳpus , ī, m. (γρυπός), ... ... gryps, w. s. – II) Grypos, als Beiname, die Habichtsnase, Iustin. 39, 1. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980.
denaso

denaso [Georges-1913]

dē-nāso , āre (de u. nasus), der Nase berauben, os alci, Plaut. capt. 604.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
inauris

inauris [Georges-1913]

in-auris , is, f. (in u. auris), a ... ... . Iob 42, 11 u. prov. 25, 12: übtr., ein Nasenring als Schmuck, Hieron. in Ezech. 4, 16, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
aduncus

aduncus [Georges-1913]

ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen (Ggstz. reduncus), dentes (draconis), Cornif. rhet.: nasus, Habichtsnase, Ter. u. Suet.: unguis, Cic.: rostra, Col.: serrula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
rugosus

rugosus [Georges-1913]

rūgōsus , a, um (1. ruga), runzelig, faltig, ... ... rugosa membra, Val. Max.: senectus, Hieron.: senecta, Tibull.: sanna, das Naserümpfen, Pers.: cortex, Ov.: acina, Colum.: rugosus frigore pagus (Dorfschaft), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
ronchus

ronchus [Georges-1913]

ronchus (rhonchus), ī, m. (ῥόγχο&# ... ... met. 1, 9. – b) der schnarchende od. näselnde Ton, des Spötters, Mart. 1, 3, 5 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ronchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
corrugo

corrugo [Georges-1913]

cor-rūgo , āvī, ātum, āre (con u. rugo), ... ... 19: ne sordida mappa corruget nares, macht, daß du (vor Ekel) die Nase rümpfest, Hor. ep. 1, 5, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713-1714.
desanno

desanno [Georges-1913]

dē-sanno , āre (de u. sanna) (Gloss. ›desannio, μυκτηρίζω‹), über jmd. die Nase rümpfen = jmd. verhöhnen, Porphyr. Hor. sat. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
enarius

enarius [Georges-1913]

ēnārius , a, um (e u. naris) =ἄριν, ohne Nase, Serv. Verg. Aen. 9, 715.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon