Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
syncopo

syncopo [Georges-1913]

syncopo , āvī, āre (syncope), in Ohnmacht fallen, ohnmächtig werden, Veget. mul. 2, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syncopo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
stupeo

stupeo [Georges-1913]

stupeo , uī, ēre (zu Wz. *stup-, schlagen, ... ... stuperet, sich nicht recht besinnen konnte, Cic.: animo relictos (Ohnmächtige) stupentesque (u. Besinnungslose) frigidā aquā spargere, Sen.: torpescunt stupentque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831-2832.
focilo

focilo [Georges-1913]

focilo (focillo), (āvi), ātum, āre (foveo), vermittelst der Wärme einen Halbtoten (Ohnmächtigen, Erstarrten usw.) wieder ins Leben zurückbringen, wieder lebend machen, alqm, Plin. ep. 3, 14, 4; 3, 16, 12 ed. Keil: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
bulimus

bulimus [Georges-1913]

būlīmus , ī, m. (βούλιμος), der Heißhunger, dah. auch die Magenschwäche, Ohnmacht, Ermattung, Pelagon. veterin. 10. Veget. mul. 5, 37 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
petitus

petitus [Georges-1913]

petītus , ūs, m. (peto), I) das Losgehen ... ... auf usw., terrae petitus suavis, ein sanftes Neigen zur Erde (v. der Ohnmacht), Lucr. 3, 172. – II) übtr., das Verlangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
obsopio

obsopio [Georges-1913]

ob-sōpio , īvī, ītum, īre, gefühllos machen, dah. einschläfern, a somni tempore prohibere ne obsopiantur, Scrib. Larg. 180 extr.: quā odoris novitate obsopitus, ohnmächtig, betäubt usw., Solin. 12, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
dispicio

dispicio [Georges-1913]

dī-spicio , spēxī, spectum, ere (dis u. specio), ... ... sich her mit den Augen unterscheiden, von vorher blinden jungen Tieren, von Ohnmächtigen, auch von solchen, die aus der Dunkelheit ans Licht treten, catuli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215-2216.
impotens

impotens [Georges-1913]

im-potēns (in-potēns), entis, Abl. ente u. entī, I) nicht mächtig, ohnmächtig, schwach, homo, Cic.: cesserat impotens tellure, Hor. – Plur. subst., impotentēs, ium, m., die Schwachen, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110-111.
obnubilo

obnubilo [Georges-1913]

ob-nūbilo , āvī, ātum, āre, ... ... umnebeln, verfinstern, übtr., serenitatem vultus, Gell.: animam obnubilavit, wurde ohnmächtig, Apul.: odore sulfuris obnubilatus, betäubt, ohnmächtig, Apul. – bildl., ne tempestate contentionis serenitatem caritatis obnubilet, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnubilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255.
resipisco

resipisco [Georges-1913]

resipīsco , sipuī, u. sipiī, auch sipīvī, ere ... ... zur Besinnung kommen, wieder zu sich kommen, sich wieder erholen, von der Ohnmacht usw., Plaut., Cic. u.a.: dah. auch wieder Mut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
impotentia

impotentia [Georges-1913]

impotentia , ae, f. (impotens), I) das Unvermögen, die Ohnmacht, Ter. adelph. 607. – II) die Unbändigkeit, Zügellosigkeit, Ausgelassenheit, bes. in Hinsicht auf Ehrgeiz u. Herrschsucht, der Despotismus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
impotenter

impotenter [Georges-1913]

impotenter , Adv. (impotens), I) ohnmächtig, elephanti impotentius iam regi, schon fast nicht mehr zu lenken, Liv. 27, 48, 11. – II) ohne Maß und Ziel, zügellos, unbändig, despotisch, Auct. b. Alex., Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
linquo

linquo [Georges-1913]

... Suet. u. Curt., u. bl. linqui, Ov., ohnmächtig werden (ἀποψύχειν): so ... ... linquente animo, Curt.: linquentem animum revocare, sich von (aus) der Ohnmacht erholen, Curt. – u. v. Sterbenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667-668.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), ... ... u. so animo m. factum est huic miserae, sie wurde unwohl, ohnmächtig, Plaut.: animo m. factum cum perhibetur, was man im gemeinen Leben Ohnmacht nennt, Lucr.: peius, pessime mihi erat, es war mir übler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
deficio

deficio [Georges-1913]

... a. E.). – Prägn., αα) die Besinnung verlieren, in Ohnmacht fallen, animo linquuntur deficiuntque, Scrib.: deficit in thalamis, Val. ... ... (v. einer Hündin), Col.: animo defici, die Besinnung verlieren, ohnmächtig werden, Curt.: auxilio defici, in einen hilflosen Zustand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
collabor

collabor [Georges-1913]

... . – b) von Pers.u. deren Gliedern (bes. bei Ohnmacht od. im Sterben), haec frustra fugiens collabitur, Ov.: subinde collapsus exstinguitur, Curt.: cecĭdit collapsus in artus, sank ohnmächtig in die Knie, Ov.: collapsa membra, Verg.: artus collapsi, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... einflößen, neu beleben, eig. mit frischem Wasser besprengen (einen Ohnmächtigen), Plaut. truc. 366. – b) aquam praebere (zum Mischen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... ) v. Besiegten = überwunden-, ohnmächtig daliegen, Arge, iaces, Ov.: per me iacet inclitus ... ... aller Macht u. alles Ansehens im Staate beraubt sind = niedergedrückt-, ohnmächtig-, machtlos sein, α) übh.: iacere (sei in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... . u. Sen. rhet.: animae gravitas, Plin.: anima deficit, es entsteht Ohnmacht, Cels. II) übtr.: A) das durch den Atem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
inops

inops [Georges-1913]

in-ops , opis, I) mittellos, A) = ... ... ), Ov.: so auch animi, Verg. – B) = machtlos, ohnmächtig, unvermögend, subst. der Machtlose, Liv. 4, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon