Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
protraho

protraho [Georges-1913]

... , Tac.: nescio quibus tenebris protractum portentum, Val. Max.: pedibus informe cadaver protrahitur, Verg. – alqm ... ... serum, Suet.: quia bellum Cimbricum protrahebatur, sich in die Länge zog, Eutr.: quo diutius protrahor, Vopisc. – absol., quinque horas protraxit, schleppte sein Leben noch fünf Stunden hin, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
protractio

protractio [Georges-1913]

prōtractio , ōnis, f. (protraho), I) die Ausdehnung, Dehnung, nervorum, Th. Prisc ... ... 5. – II) das Hinausziehen in der Zeit, nullis protractionibus evitari, Cassiod. var. 12, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
protractus

protractus [Georges-1913]

prōtractus , ūs, m. (protraho), die Verlängerung, der Zug, longi protractus malorum, Corp. inscr. Lat. 6, 30112 = Buecheler carm. epigr. 543, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
hamotrahones

hamotrahones [Georges-1913]

hāmotrahonēs alii piscatores, alii qui unco cadavera trahunt, Paul. ex Fest. 102, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamotrahones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
hypotrachelium

hypotrachelium [Georges-1913]

hypotrachēlium , iī, n. (ὑποτραχήλιον, der untere Teil des Halses), t. t. der Archit. = das glatte Glied der Säule zwischen Rinken u. Kapitäl, der Säulenhals, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypotrachelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
Hydrus [2]

Hydrus [2] [Georges-1913]

2. Hydrūs , ūntis, m. (Ὑδροῦ&# ... ... Hydrūntum , ī, n., Stadt an der Ostküste von Kalabrien, j. Otranto, Cic. ep. 16, 9, 2. Plin. 3, 101. Itin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hydrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
perscrutator

perscrutator [Georges-1913]

perscrūtātor , ōris, m. (perscrutor), der Durchstöberer, Durchsucher, Hydruntini maris (des Meeres bei Otranto in Kalabrien), v. Perlenfischer, Cassiod. var. 1, 2, 2. – übtr., der Erforscher, Ergründer, Hieron. in Galat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscrutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
duodrantalis

duodrantalis [Georges-1913]

duodrantālis , s. dotrantalis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodrantalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
cena

cena [Georges-1913]

cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. ... ... ad cenam, Cic.: cenae deesse, Quint.: redire a cena, Cic. – cenam protrahere, Suet.: cenam producere iucunde, Hor.: cenam repetere, Suet. – cenae tempore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv. 2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
Iapyx

Iapyx [Georges-1913]

Iāpyx , pygis, Akk. pyga, m. (Ἰάπ ... ... 945;), eine Landschaft in Großgriechenland, ein Teil von Kalabrien, j. Terra d'Otranto, Plin. 3, 102. Ov. met. 15, 703. Apul. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
epulae

epulae [Georges-1913]

epulae , ārum, f., die Speisen, Gerichte, ... ... .: ad epulas solito maturius ire, Iuven.: epulas a medio die ad mediam noctem protrahere, Suet.: onerari epulis, Sall. u. Ov.: ad epulas regis assistere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
differo

differo [Georges-1913]

dif-fero , dis-tulī, dī-lātum, dif-ferre (dis ... ... contionem, Liv.: iudicium centumvirale, Plin. ep.: profectionem, triumphum, Suet.: stipendia militum protrahere et diff., die Zahlung des S. hinziehen u. verschieben, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
momentum

momentum [Georges-1913]

mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo ... ... res fuit, Liv.: pugnare paribus momentis, Amm.: neutrubi inclinato momento proelium atrox... protractum, Amm. – β) in Verhältnissen aller Art, entscheidender Einfluß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
uxorcula

uxorcula [Georges-1913]

uxorcula , ae, f. (Demin. v. uxor), das Frauchen, Weibchen, teils im liebkosenden, teils im spöttischen ... ... 5: et tu mihi olim mortuam de sepulchro uxorculam (die teure Gattin) protrahis, Hieron. epist. 69, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uxorcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3341.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... .: praebere convivia sumptuosiora, Vopisc.: producere convivium vario sermone ad multam noctem, Cic.: protrahere saepe cum alqo convivia in primam lucem, Cic.: reddere se convivio, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16