Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
appendo

appendo [Georges-1913]

ap-pendo (ad-pendo), pendī, pēnsum, ere, I) an etw. aufhängen, taurus marmoreus ... ... , 10, 42. Vgl. appendeo (no. II, 1). – II) zuwägen, aurum ... ... tamquam pro mortuo Hectore, Lact.: alci optimā fide omnia sua concedere, annumerare, appendere, Cic. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
Apennin

Apennin [Georges-1913]

Āpennīn ..., s. Appennin...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apennin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
appendix

appendix [Georges-1913]

... appendices maioris muneris, Liv.: cuius (alterius partis) appendices, Varr.: appendices personarum et rerum, Gell.: hae appendices defensionis meae, ... ... L.), Plin. 24, 114. – / ampendices archaist. st. appendices, s. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507-508.
Aspendos

Aspendos [Georges-1913]

... 53. – Dav. Aspendius , a, um, aus Aspendus, aspendisch, citharista, Cic. II. Verr. 1, ... ... Aspendiī, ōrum, m., die Einw. von Aspendus, die Aspendier, Liv. 37, 23, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspendos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
appendeo

appendeo [Georges-1913]

ap-pendeo (ad-pendeo), ēre, I) v. intr., daran hangen, übtr., m ... ... Pompon. dig. 38, 17, 10. § 1 ist viell. nach Mommsen pependerit zu lesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
appensio

appensio [Georges-1913]

appēnsio , ōnis, f. (appendo), die Zuwägung, übtr. = die Beurteilung, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 141 u. 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
appensus

appensus [Georges-1913]

appēnsus , Abl. ū, m. (appendo), das Zuwägen, Apul. de mund. 3 zw. (Hildebr. u. Goldb. pensaque).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
appensor

appensor [Georges-1913]

appēnsor , ōris, m. (appendo), der Zuwäger, verborum (vgl. appendo), Augustin. c. Cresc. 3, 73 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
apenarii

apenarii [Georges-1913]

apenāriī , ōrum, m. (apenae = apinae), Possenreißer, Treb. Poll. Gall. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apenarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
ampendix

ampendix [Georges-1913]

ampendix , s. appendix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch ... ... u.a. – / Nbf. acipenser, Hor. sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91, 1: aquipenser, Paul. ex Fest. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
arepennis

arepennis [Georges-1913]

arepennis , is, m. (ein gallisches Wort, j. ... ... , 15, 4. – / Nbf. arapennis, Grom. p. 377, 17: aripennis, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 28: argipennis, Greg. Tur. hist. Franc. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arepennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
appendium

appendium [Georges-1913]

appendium , ī, n. (ad u. pendo), ein Gewicht, das in alter Zeit bösen Schuldnern, die man am Marterholz (crux) in die Höhe gezogen hatte, an die Füße gehängt wurde, Cassiod. var. 10, 29, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
aspendios

aspendios [Georges-1913]

aspendios , ī, f., eine Rebensorte, Plin. 14, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspendios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
acipenser

acipenser [Georges-1913]

acipēnser , s. acupēnser.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acipenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
aripennis

aripennis [Georges-1913]

aripennis , s. arepennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aripennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
arapennis

arapennis [Georges-1913]

arapennis , s. arepennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arapennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
Appenninus

Appenninus [Georges-1913]

Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen Pen, Bergkuppe), die Apenninen, eine Gebirgskette, die als ... ... Cic. Phil. 12, 26. – Einige Orte der Apenninen wurden für heilig gehalten u. dort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appenninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
argipennis

argipennis [Georges-1913]

argipennis , s. arepennis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argipennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
arvipendium

arvipendium [Georges-1913]

arvipendium , ī, n. (arvum u. pendo), ein Landmaß (σχοινος γεωμετρικός), Gloss. II, 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon