Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bibulus [1]

bibulus [1] [Georges-1913]

1. bibulus , a, um (bibo), I) aktiv, ... ... , Ov.: charta, Papier, das fließt, wie Löschpapier, Plin. ep.: papyrus, gern an Flüssen wachsend, Lucan. – b) insbes., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
Electra

Electra [Georges-1913]

Ēlectra , ae, f. (Ἠλέκτρα ... ... Val. Flacc. 2, 431. – II) Tochter des Agamemnon, Gemahlin des Pylades, Schwester des Orestes u. der Iphigenia, Prop. 2, 14, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Electra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
philyra [1]

philyra [1] [Georges-1913]

1. philyra ( philura ), ae, f. (φιλύρα), I) die Linde, rein lat. ... ... . – dah. übtr., philyrae, die zu Schreibblättern verarbeiteten einzelnen Häute der Papyrusstaude, Plin. 13, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philyra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689.
Pyramus [1]

Pyramus [1] [Georges-1913]

1. Pȳramus , ī, m. (Πύραμο ... ... erstach, Ov. met. 4, 55 sqq. – Dav. Pȳrameus , a, um, pyramisch, arbor, der Maulbeerbaum, Ser. Samm. 550.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyramus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105-2106.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... hanc commeare, Plin. ep.: bestiae saepe immanes cantu flectuntur et consistunt, Cic.: Hypsipyle vacuo consistit in thalamo (vor Verwunderung und Schmerz), Prop. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... viam, Cic.: celeritate incredibili longissimas vias, Suet. – vario sermone sex illa a Dipylo stadia, Cic.: immensum spatiis aequor, Verg.: incredibili celeritate magnum spatium paucis diebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... moriens propinquam Achilli mortem denuntiat, Cic.: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia Celaeno tristes denuntiat iras obscenamque famem, Verg. – β) v. Wunderzeichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), ... ... 5): notae secretiores, Geheimschrift, Iul. Victor.: tu secreta (insgeheim) pyram erige, Verg.: nec quicquam secretum alter ab altero habent, sie haben kein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... Lucan. 7, 62: rhetor eloquii Latini, Carm. epigr. 1251 ed. Buecheler: Pylius orator eloquio comis, Apul. de deo Socr. 17 extr.: singularis eloquii suavitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
cognatio

cognatio [Georges-1913]

cōgnātio , ōnis, f. (co und gnascor = nascor), ... ... u. 203. – c) der Pflanzen, porri et ceparum, Plin.: papyri cum calamis, Plin. – d) a. lebl. Ggstde., siderum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1239-1240.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... Plin.: horrea saxeo muro, Suet.: alci sepulcrum saxo quadrato, Liv.: lignis congestis pyram, Auct. b. Afr. – b) aufhäufend aufschichten, auftürmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

rāmentum , ī, n. (st. radmentum v. rado ... ... .: eboris, Plin.: auri (Ggstz. auri massa), Plin.: salis, Plin.: papyri, Plin.: ramenta sulphure adspersa ignem ex intervallo trahunt, Sen. nat. qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
favonius

favonius [Georges-1913]

favōnius , iī, m. (zu foveo), der ... ... Sen. nat. qu. 5, 16, 5. Cic. Verr. 5, 27: iapyx sive favonius, Veget. mil. 4, 38. p. 155, 3 L.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706-2707.
phaselus

phaselus [Georges-1913]

phasēlus u. - os , ī, m. u. ... ... – II) ein leichtes Fahrzeug in Gestalt der Schwertbohne, gew. aus Flechtwerk oder Papyrus, Cic., Sall. fr. u.a.: vulg. fasēlus, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaselus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682-1683.
textilis

textilis [Georges-1913]

textilis , e (texo), I) gewebt, gewirkt, stragulum, Cic.: pestis, das mit dem Blute des Neffus benetzte giftige Gewand, Cic. ... ... II) geflochten, zusammengefügt, serta, Rosengirlande, Mart.: pileus, Apul.: papyrus, Mart. Cap

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
iuridicus

iuridicus [Georges-1913]

iūridicus , a, um (ius u. dico), I) ... ... . Corp. inscr. Lat. 6, 1564; vgl. Mitteis-Wilcken, Grundzüge der Papyruskunde 2, 1, 26 ff. – u. als Behörde in kaiserlichen Provinzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuridicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497-498.
virgineus

virgineus [Georges-1913]

virgineus , a, um (virgo), die Jungfrau betreffend, zur ... ... Hor.: vultus, Verg.: urnae, der Danaïden, Prop.: volucres, die Harpyien, Ov.: ara, der Vesta heilig, Ov.: domus, Behausung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508.
strepitus

strepitus [Georges-1913]

strepitus , ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde ... ... sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
documentum

documentum [Georges-1913]

documentum , ī, n. (doceo), alles, wodurch man etwas lehren, sehen od. schließen od. sich vor etwas hüten kann ... ... inscr. Lat. 9, 1164. – Akk. Mask. hunc documentum, Marini papyr. dipl. 190, 5. a. 619.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »documentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271.
Caspium mare

Caspium mare [Georges-1913]

Caspium mare od. pelagus u. Caspius ōceanus ... ... (j. der Paß Chawar u. Firuz Koh), gen. C. pylae od. portae, Plin., od. bl. Caspiae, Tac., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caspium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon