Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paeonia [1]

paeonia [1] [Georges-1913]

1. paeōnia , ae, f. (παιωνια), die Päonie, Pfingstrose, Gichtrose, Plin. 25, 29. Isid. orig. 17, 9, 48. Ps. Apul. herb. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeonia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Paeonia [2]

Paeonia [2] [Georges-1913]

2. Paeonia , ae, f., s. Paeones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeonia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
dactylosa

dactylosa [Georges-1913]

dactylōsa , ae, f. (dactylus), etwa Fingerling, anderer Name der paeonia, Isid. 17, 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
pentorobon

pentorobon [Georges-1913]

pentorobon , ī, n. (πεντόροβον), eine Pflanze = paeonia, Plin. 25, 29 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentorobon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
aglaophotis

aglaophotis [Georges-1913]

aglaophōtis , tidis, Akk. tim, f. (ἀγλ ... ... Farbe, Plin. 24, 160. – II) die Gichtrose (Paeonia officinalis, L.), Ps. Apul. herb. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aglaophotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255.
Paeones

Paeones [Georges-1913]

... , 6. – Dav.: A) Paeonia , ae, f. (Παιονία), ... ... später Emathia (w. s.) gen., Liv. u. Plin.: Paeoniae gentes, Plin. – B) Paeonis , idis, f. (Π&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paeones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... Cic.: parcere omnibus, Cic.: sunt qui praecipiant herbas nocentes sumere, Ov.: praecipiunt (paeoniam) eruere noctu, Plin. – m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7