Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Papinianus

Papinianus [Georges-1913]

Pāpiniānus , ī, m., Aemilius, einer der größten röm. Rechtsgelehrten, Zeitgenosse und Freund des Kaisers Septimius Severus, Spart. Sever. 21, 8 u.a. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § 371. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Papinianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464-1465.
asylum

asylum [Georges-1913]

asȳlum , ī, n. (ἄσυλον), ... ... in illud asylum confugere, Cic.: de asylo procedere, Vulg. – übtr., Papinianus, iuris asylum, der Hort, Spart. Sev. 21, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
Paulus [2]

Paulus [2] [Georges-1913]

2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ... ... Cic. de amic. 21. – Iul. Paulus, ein Jurist, Schüler des Papinianus, Lampr. Alex. Sev. 26, 5. – Paulus Diaconus, Epitomator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
thesaurus

thesaurus [Georges-1913]

thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus ... ... ille thesaurus est, ein lebendiges Lexikon, eine lebendige Bibliothek, Plin. ep.: Papinianus doctrinae legalis thesaurus, Spart. – / Heterogen. thesaurum, ī, n., Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3108-3109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4