Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Portunus

Portunus [Georges-1913]

Portūnus , ī, m. (portus), der Hafengott ... ... Portūnālis , e, zum Gotte Portunus gehörig, flamen, Fest. 217 (a), 14. – subst., Portūnālia, ium, n., das dem Portunus zu Ehren am 17. August gefeierte Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Portunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
opportunus

opportunus [Georges-1913]

opportūnus , a, um (ob u. portus; vgl ... ... – mit Dat. des Zweckes, collis opportunus usui, Sall.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – m. ... ... quam ob iracundiam, Sen. – cavere tamen, necubi hosti opportunus fieret, dem Feinde eine Blöße zu geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369-1370.
importunus

importunus [Georges-1913]

im-portūnus , a, um (in u. portus), ... ... Cic. – mors, Ov.: importunissimae libidines, Cic.: vultus, Cic. – importunus (poet. = importune) transvolat, Hor.: ebenso importunus amat laudari, über alle Gebühr, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109-110.
inopportunus

inopportunus [Georges-1913]

in-opportūnus , a, um = ἄκαιρος (Gloss.), ungelegen, Oros. de libert. arbitr. 29. – / Cic. de or. 2, 20 u. 3, 18 jetzt inportunus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
peropportunus

peropportunus [Georges-1913]

per-opportūnus , a, um, sehr gelegen, recht willkommen, deversorium, Cic.: mors Hannibalis, Liv.: alci peropportuna victoria est, Cic. u. Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peropportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
iocus

iocus [Georges-1913]

iocus , ī, m. (Plur. iocī u. ioca ... ... übh. (Ggstz. serius sermo, zum Plur. Ggstz. seria), iocus opportunus (passend angebrachter), Quint.: iocus militaris, Aur. Vict.: ioci convivales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439-440.
opportune

opportune [Georges-1913]

opportūnē , Adv. (opportunus), bequem, gelegen, zur guten Stunde, vox opp. emissa, Liv ... ... carm. 1, 10, 14 im cod. Monac. steht; vgl. opportunus a. E. / ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369.
importune

importune [Georges-1913]

importūnē , Adv. (importunus), I) unpassend, immitti (v. einem Verse), Gell.: pugillares repetere, zur Unzeit, Paul. dig. – II) schroff, barsch, rücksichtslos, unverschämt, ungestüm, insistere, Cic.: vexare, Iustin.: importune ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
inopportune

inopportune [Georges-1913]

inopportūnē , Adv. (inopportunus), ungelegen, Augustin. c. Faust. 22, 72 in.; qu. euang. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopportune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
opportunitas

opportunitas [Georges-1913]

opportūnitās , ātis, f. (opportunus), I) die bequeme-, günstige Lage, loci, Caes. ... ... Vitr. 1, 5, 1. – Über die Schreibung oportunitas vgl. opportunus a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369.
importunitas

importunitas [Georges-1913]

importūnitās , ātis, f. (importunus), I) die unbequeme-, ungünstige Lage, loci, Gell. 3, 7, 5. – II) die Unumgänglichkeit, Unleidlichkeit, Unausstehlichkeit, Schroffheit, Barschheit, Rücksichtslosigkeit, Unverschämtheit, Scheußlichkeit, aniculae, Ter.: matris, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
peropportune

peropportune [Georges-1913]

peropportūnē , Adv. (peropportunus), recht gelegen, recht willkommen, venire, Cic.: fortuna se obtulit, Cic.: patribus et plebi p. externa pax data, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peropportune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
inopportunitas

inopportunitas [Georges-1913]

inopportūnitās , ātis, f. (inopportunus), die ungelegene (ungünstige) Zeit, navigationis, Idac. chron. ad ann. a Chr. nat. 467.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopportunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... vor Adii. u. Advv.: tam esse clemens tyrannus quam rex importunus potest, Cic.: numquam reo cuiquam tam humili, tam sordido, tam nocenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne accidat cavendum est, Cic. de amic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
omnis

omnis [Georges-1913]

omnis , e, aller, alle, alles, I) ... ... hierauf beruht alles, Cic.: tutus et ad omnia (in jeder Hinsicht) opportunus locus, Liv.: per omnia, Liv., Vell. u. Quint., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1346-1347.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... .: silva iuvencis iam f., leicht zugänglich, Claud. – iuvenis caecus, contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... Cic.: m. ad u. Akk. Gerund., locus ad aciem instruendam opportunus atque idoneus, Caes.: situm regionis maxime idoneum ad muniendum locum credidit esse praeter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
Athamas

Athamas [Georges-1913]

Athamās (in Hdschrn. auch Athamāns), mantis, Akk. ... ... mit der Matuta), Melicertes zum Palämon (bei den Römern identifiziert mit dem Portunus, d.i. Hafengott), Ov. met. 4, 421 sqq. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... m. Dat., res plebi adversa, Liv.: annus frugibus adv., Liv.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – neutr. subst., adversum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon