Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vastator

vastator [Georges-1913]

vāstātor , ōris, m. (vāsto), der Verheerer, Verwüster, Arcadiae (v. Eber), Ov.: ferarum, v. Jäger, Verg.: hic (Alexander) a pueritia latro gentiumque vastator, Brandschatzer, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
unimanus

unimanus [Georges-1913]

ūnimanus , Akk. um (unus u. manus), einhändig, puer, Liv. 35, 21, 3 u.a. Iul. Obs. 7 u. 112. – als Beiname, Claudius Unimanus, Flor. 2, 17, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
edacitas

edacitas [Georges-1913]

edācitās , ātis, f. (edax), die Gefräßigkeit, ... ... . ep 7, 26, 1. Ambros. Luc. 7. § 142: ed. pueri, Cic. ad Q. fr. 3, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
Publipor

Publipor [Georges-1913]

Pūblipor , ōris, m. = Publii puer (servus), Sall. hist. fr. 3, 69 (79) bei Prisc. 6, 48. Quint. 1, 4, 26. Prob. cath. 16, 18 (IV).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publipor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2063-2064.
lenonius

lenonius [Georges-1913]

lēnōnius , a, um (leno), zum Kuppeln gehörig, aedes, Plaut.: ludus, Tert.: genus, Plaut.: pueri, Verr. Flacc. fr.: caenum, als Schimpfwort, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
saviatio

saviatio [Georges-1913]

sāviātio (suāviātio), ōnis, f. (savior), das Küssen, Plur., saviationes puerorum et puellarum, das Gekose mit Kn. u. M., Gell. 18, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saviatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
lambitus

lambitus [Georges-1913]

lambitus , Abl. ū, m. (lambo), das Lecken, lambitu detergere pueros, ablecken, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
perbasio

perbasio [Georges-1913]

per-bāsio , āre, der Reihe nach-, einer nach dem anderen abküssen, circumeuntem puerum, Petron. 41, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
aquilius [1]

aquilius [1] [Georges-1913]

1. aquilius , a, um, dunkelbraun, schwarzbraun, pueri aquilii, Arnob. 3, 14 cod. opt. Vgl. aquilus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
pervagus

pervagus [Georges-1913]

per-vagus , a, um, überall umherschweifend, tam vasto pervagus orbe puer, Ov. art. am. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1659.
delaboro

delaboro [Georges-1913]

dē-labōro , āre, sich abarbeiten, cum puera, Afran. com. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delaboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
poticius

poticius [Georges-1913]

poticius = *puticius von putus = puer, stultiores barbaro poticio, Plaut. Bacch. 123 Goetz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814.
octennis

octennis [Georges-1913]

octennis , e (octo u. annus), achtjährig, puer, Amm. 18, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
ingemisco

ingemisco [Georges-1913]

ingemīsco (ingemēsco), gemuī, ere (Inchoat. v. ingemo), ... ... Cic.: Aeacus ingemuit, Ov.: ingemuit et etc., Verg. u. Ov.: pueri Spartiatae non ingemiscunt verberum dolore laniati, Cic.: hic cum exclamasset Laelius ingemuissentque vehementius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259-260.
militaris

militaris [Georges-1913]

mīlitāris , e (miles), die Soldaten od. ... ... licentia, Cic.: panis, Plin.: turba, Curt.: genus, Soldaten, Liv.: pueri, Offiziersöhne, Plaut.: leges, Cic.: signa, Cic.: arma, regelmäßige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919-920.
alimentum

alimentum [Georges-1913]

alimentum , ī, n. (alo), gew. im Plur., die ... ... (für die B.), Liv.: alimentorum egestas, Sen., penuria, Tac.: alimenta lactis puero dare, Ov.: captivis egentibus alimenta clam suppeditare, Liv.: tridui alimenta portare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309-310.
infiritas

infiritas [Georges-1913]

īnfīritās , ātis, f. (infirmus), die Schwäche, ... ... 1) im allg.: a) leb. Wesen, deren Körper usw.: puerorum, Cic.: corporis, Cic.: oculorum, Plin. ep.: naturae, Sall., naturae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
patricius

patricius [Georges-1913]

patricius , a, um (patres, s. paterno. II, D, b), patrizisch (adelig), I) adi.: pueri, Plaut.: homo, ein Patrizier, Salv.: gens, Iuven.: familia, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511-1512.
nutricius

nutricius [Georges-1913]

nūtrīcius , a, um (nutrix), säugend, aufziehend, pflegend, ... ... Ernährer u. Erzieher, 1) eig.: Pothinus, nutr. pueri, Caes.: Ganymedes eunuchus, nutricius suus, Aur. Vict.: Faustulus nutricius, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
volatilis

volatilis [Georges-1913]

volātilis , e (volo, āre), I) fliegend, geflügelt, ... ... Vögel, Cic.: pecus, Federvieh, Colum.: animalia terrestria et volatilia, Augustin.: puer, v. Kupido, Ov.: linum, flatterndes, v. Segel, Cassiod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3538.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon