Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pyrrha

Pyrrha [Georges-1913]

... ;ῥαιος), a) die Pyrrha betreffend, pyrrhäisch, saxa, die Pyrrha u. Deukalion hinter sich warfen, ... ... 8165;ιάς), aus der Stadt Pyrrha auf Lesbos, pyrrhis ch, Ps. Ov. her. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pyrrho

Pyrrho [Georges-1913]

Pyrrho (Pyrro), ōnis, m. (Πύῤῥ&# ... ... 24. – Dessen Anhänger Pyrrhōnēī , ōrum, m. ( auch Sceptici gen.), Cic. ... ... 3, 62. Sen. ep. 88, 37 (44): u. Pyrrhōnīī (Pyrronii) philosophi, Gell. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pyrrhus

Pyrrhus [Georges-1913]

... ae, m., der Pyrrhide (männl. Nachkomme des Pyrrhus), Plur. Pyrrhidae, die Einw. von Epirus, Iustin. 17 ... ... ;ιον), das Pyrrheum, die Königsburg des Pyrrhus, Liv. 38, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107-2108.
Pyrrhia

Pyrrhia [Georges-1913]

Pyrrhia , ae, f., Name einer diebischen Sklavin in einem alten Lustspiele des Titinius, Hor. ep. 1, 13, 14 (von Lachmann, L. Müller u.a. für verderbte Lesart erklärt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pyrrhaum

Pyrrhaum [Georges-1913]

Pyrrhāum , s. Pyrrhus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhaum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pyrrhias

Pyrrhias [Georges-1913]

Pyrrhias , s. Pyrrha a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pyrrhonei

Pyrrhonei [Georges-1913]

Pyrrhōnēi od. - īi , s. Pyrrho.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhonei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pyrrhides

Pyrrhides [Georges-1913]

Pyrrhidēs , ae, m., s. Pyrrhus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
pyrrhicha

pyrrhicha [Georges-1913]

pyrrhicha etc., s. pyrrichaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrhicha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
Pyrrhaeus

Pyrrhaeus [Georges-1913]

Pyrrhaeus , s. Pyrrha.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
pyrrhichius

pyrrhichius [Georges-1913]

pyrrhichius (pyrrichius), a, um (πυῤῥίχιος), pyrrhichisch, p. pes, der Versfuß ñ ñ, Quint. 9, 4, 80: ders. bl. pyrrichius od. pyrrhichius, Quint. 9, 4, 101 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrhichius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
pyrrhocorax

pyrrhocorax [Georges-1913]

pyrrhocorax (pyrrocorax), acis, m. (πυῤῥοκόρ ... ... eine Rabenart, der Alprabe, die Bergdohle (Corvus Pyrrhocorax, L.), Plin. 10, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrhocorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
pyrrhopoecilos

pyrrhopoecilos [Georges-1913]

pyrrhopoecilos , op (πυῤῥοποίκιλος), rötlich bunt, lapis, der bunte Granat, Plin. 36, 63 u. 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrrhopoecilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
pyrricha

pyrricha [Georges-1913]

pyrricha (pyrrhicha), ae, f. u. pyrrichē (pyrrhichē), ēs, f. (πυῤῥίχη), der Waffentanz, Plin. 7, 204. Spart. Hadr. 19, 8: von Knaben und Mädchen getanzt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrricha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
Pyrro

Pyrro [Georges-1913]

Pyrro , Pyrrōnīi , s. Pyrrho.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
Scyros

Scyros [Georges-1913]

Scȳros u. - us , ī, f ... ... Lykomedes, dessen Tochter Deīdamia von Achilles, der hier in Frauenkleidern sich aufhielt, den Pyrrhus gebar, j. Sciro, Plin. 4, 69. Mela 2, 7, ... ... ;), szyrisch, Deidamia, Prop.: pubes, Verg.: membra, des Pyrrhus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scyros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
Curius

Curius [Georges-1913]

Curius , a, um, a) Name einer röm. plebej. ... ... bekanntesten: M'. Curius Dentatus, Besieger der Samniter u. Sabiner, sowie des Pyrrhus, bekannt wegen seiner großen Mäßigkeit, Cic. de sen. 55. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
Cineas

Cineas [Georges-1913]

Cīneās , ae, m. (Κίνέας), ein Thessalier, Freund u. Diener des Pyrrhus, Königs von Epirus, Anhänger der epikurëischen Philosophie, Nachahmer des Demosthenes in der Beredsamkeit, auch Schriftsteller über das Kriegswesen, Cic. Tusc. 1, 59; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cineas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
Burrus [2]

Burrus [2] [Georges-1913]

2. Burrus , ī, m. = Pyrrhus (Πύῤῥος), Enn. ann. 184; vgl. Cic. or. 160. Serv. Verg. Aen. 2, 469.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
Pyrrus

Pyrrus [Georges-1913]

Pyrrus , s. Pyrrhus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon