Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oblatro

oblatro [Georges-1913]

ob-lātro , āre, anbellen, übtr., alci, ... ... : alqm, Sil. 8, 249: alqd, scheltend vorwerfen, Demetrius oblatrans nescio quid, Suet. Vesp. 13: oblatrat adversus unitatem Christi, Augustin. serm. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
invisus [1]

invisus [1] [Georges-1913]

1. invīsus , a, um (in u. video), ... ... = noch nicht (nie) gesehen, noch ungesehen, morbus, Cato: cum aliquid aut invisum aut inauditum aut novum dicas, Cic.: sacra occulta et maribus non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431-432.
addisco

addisco [Georges-1913]

ad-dīsco , didicī, ere, I) dazulernen, nebenbei lernen, aliquid, Cic.: cotidie aliquid, Plin. ep.: ea quae Socrates repudiabat, Cic.: artem, Cic.: sermonem Germanicum, Suet.: m. folg. Infin., Ov. met. 3, 593: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
ineptio

ineptio [Georges-1913]

ineptio , īre (ineptus), ungereimt-, albern-, töricht handeln ... ... ), du faselst! dummes Zeug! Ter. Phorm. 420; adelph. 934: ludere aliquid atque ineptire, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 17. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218-219.
cursito

cursito [Georges-1913]

cursito , āvī, āre (Intens. v. curso), oft ... ... Hor.: modo ad Celsum modo ad Nepotem, Plin. ep.: cursitare et ne cubiti quidem mensuram progredi, Suet. – So nun insbes.: a) v. Wettlaufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
refugus

refugus [Georges-1913]

refugus , a, um (refugio), I) zurückfliehend, zurückjagend, equites irritato proelio sponte refugi, Tac. hist. 2, 24: quidam in castra refugi, Tac. hist. 3, 61. – subst., refugi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
repenso

repenso [Georges-1913]

repēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. rependo), ... ... Solin.: incommodum uvarum multitudine, Colum.: bonis mala, Vell.: merita meritis, Sen.: quicquid ex iliis utile et necessarium est, non potest his repensari, Sen. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
nutatio

nutatio [Georges-1913]

nūtātio , ōnis, f. (nuto), das Schwanken, ... ... allg.: illa frequens in utramque partem nutatio, Quint. 11, 3, 129: quid stultius quam timere nutationem aut subitos montium lapsus, Sen. nat. qu. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230.
bitumen

bitumen [Georges-1913]

bitūmen , inis, n. (altind. játu, Lack, angels ... ... der Bergteer, nigrum, Verg.: tenax, Ov.: durum, Vitr.: liquidum, Bergöl, Steinöl, Vitr.: Iudaicum, Scrib.: taetro concrescere odore bitumen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bitumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
proviso

proviso [Georges-1913]

prō-vīso , ere, hingehen und nach etw. ... ... redeat, Plaut.: huc ad vos proviso, quam mox virginem accersant, Ter.: proviso, quid agat, Ter.: huc proviso, ut etc., Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
invergo

invergo [Georges-1913]

in-vergo , ere, eig. hinneigen, als ... ... ( darauf ) od. in etw. gießen, super invergens liquidi carchesia bacchi, Ov. met. 7, 246: vina fronti, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421.
pagella

pagella [Georges-1913]

pāgella , ae, f. (Demin, v. pagina), die Seite des Papiers, sed quid ago? non imitor Λακωνισμόν tuum: altera iam pagella procedit, Cic. ep. 11, 25, 2: extrema pagella pupugit me tuo chirographo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
enumero

enumero [Georges-1913]

ē-numero , āvī, ātum, āre, I) ausrechnen, überrechnen ... ... der Reihe nach, multitudinem beneficiorum, Cic.: singulorum nomina, Suet.: qui quid praeco enumeraret audiebant, Cic.: plura, Nep.: familiam a stirpe ad hanc aetatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
licitus

licitus [Georges-1913]

licitus , a, um (licet), erlaubt (Ggstz. illicitus), sermo, Verg.: negotiatio, ICt.: quicquid libet pro licito vindicans, für erlaubt ansehend, Vell. – neutr. plur. subst., Erlaubtes, ipse per licita atque illicita foedatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
corrodo

corrodo [Georges-1913]

cor-rōdo , rōsī, rōsum, ere (con u. rodo), zernagen, v. Mäusen, aliquid, Cic.: scuta, cribra, Cic.: Platonis Politian, Cic. – v. Menschen, nares et aures (alcis), Val. Max.: digitos propter alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
nigredo

nigredo [Georges-1913]

nigrēdo , inis, f. (niger), die Schwärze, schwarze ... ... Nahum 2, 10: atrae noctis, Mart. Cap. 1. § 67: erant quidam (libri) sacrā nigredine colorati, Mart. Cap. 2. § 137: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
potilis

potilis [Georges-1913]

pōtilis , e (poto), zum Trinken gehörig, -dienlich, nidus (ein Trinkgeschirr), Varro sat. Men. 77, 8: raptus quidam potilis, das Einziehen wie beim Trinken, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814.
punctim

punctim [Georges-1913]

pūnctim , Adv. (pungo), stichweise, auf den Stich (Ggstz. caesim), Hispanus punctim magis quam caesim assuetus petere hostem, Liv.: quid interest, caesim moriar an punctim? Sen.: non caesim, sed punctim ferire discebant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
inausus

inausus [Georges-1913]

... a, um (in u. audeo), ungewagt, ne quid inausum aut intractatum sceleris dolive fuisset, Verg.: nil linquere inausum quae potui infelix, Verg.: nil intemptatum Selius, nil linquit inausum, Mart.: quid enim per hos dies inausum intemeratumve vobis? Tac.: sciat (animus) nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
inscite

inscite [Georges-1913]

īnscītē , Adv. (inscitus), ungeschickt, plump, si quid scis me fecisse inscite aut improbe, Plaut.: naves insc. factae, Liv.: insc. comparare (vergleichen) alqd cum alqa re, Cic.: non inscite inepteque, Gell.: inscitissime petere, Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon