Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequidianus

aequidianus [Georges-1913]

aequidiānus , a, um (aequus u. dies), zur Zeit der Tag- u. Nachtgleiche, Äquinoktial-, exortus, Apul. de mundo 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
perliquidus

perliquidus [Georges-1913]

per-liquidus , a, um, sehr flüssig, sehr lauter und hell, Cels. 2, 4 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perliquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
quandoquidem

quandoquidem [Georges-1913]

quandō-quidem (richtiger getrennt quando quidem), Coni., da nämlich, da (weil) eben, da ja, da allerdings, Komik., Catull., Cic. u.a. – / Das o bei den Komik. u. bei Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandoquidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
aequidistans

aequidistans [Georges-1913]

aequidistāns , antis (aeque distans), gleich weit entfernt voneinander, parallel, circuli, Mart. Cap. 8. § 817: ordines, Gromat. vet. p. 13, 14 u. 129, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidistans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
ne... quidem

ne... quidem [Georges-1913]

nē... quidem , s. 1. nē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne... quidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
sesquidecimus

sesquidecimus [Georges-1913]

sēsqui-decimus , a, um, gibt das Verhältnis von 11 zu 10 an, also 1 + 1 / 10 : 1, d.h. 11 / 10 : 10 / 10 , Boëth. inst. music. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquidecimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
quic(quid)que

quic(quid)que [Georges-1913]

quic(quid)-que , s. quis-que.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quic(quid)que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
sesquidigitus

sesquidigitus [Georges-1913]

sēsqui-digitus , ī, m., anderthalb Zoll, Vitr. 8, 5, 2 u. 10, 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquidigitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
Vaniloquidorus

Vaniloquidorus [Georges-1913]

Vāniloquidōrus , ī, m. (vanus u. loqui), Windbeuteleienbringer (Rost), komisch erdichteter Name eines Lügners, Plaut. Pers. 702.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaniloquidorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
liquidiusculus

liquidiusculus [Georges-1913]

liquidiusculus , a, um (Demin. v. Compar. liquidior), etwas weicher (sanfter), liquidiusculus ero quam ventus est favonius, Plaut. mil. 665.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquidiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
quidquidcadiae

quidquidcadiae [Georges-1913]

quidquidcadiae , iārum, f. (quisquis u. cado), abgefallenes Reisig u. Laub aller Art, Fest. 257 (a), 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidquidcadiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158.
quic(quid)quam

quic(quid)quam [Georges-1913]

quic(quid)-quam , s. quis-quam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quic(quid)quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
pseudoliquidus

pseudoliquidus [Georges-1913]

pseudo-liquidus , a, um, flüssigscheinend, Marc. Emp. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudoliquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
quic(quid)quid

quic(quid)quid [Georges-1913]

quic(quid)-quid , s. quis-quis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quic(quid)quid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
Tedigniloquides

Tedigniloquides [Georges-1913]

Tēdigniloquidēs , ae, m. (te u. dignus u. loqui), ein erdichteter Name, Deinwürdigredner, Plaut. Pers. 704.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tedigniloquides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
sesquidigitalis

sesquidigitalis [Georges-1913]

sēsqui-digitālis , e, anderhalbzöllig, foramen, Vitr. 10, 16, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquidigitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
Nugipolyloquides

Nugipolyloquides [Georges-1913]

Nūgipolyloquidēs (nugae, πολύς u. loquor), scherzh. = ein unnützer Schwätzer, *Plaut. Pers. 703 zw. (Ritschl Nugipalamloquides, Schöll Nugicrepiloquides).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nugipolyloquides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

... patet lucelli expensum, Catull. 28, 6: Apronio aliquid lucelli iussi sunt dare, Cic. Verr. 3, 72: docuerunt vos, quid lucelli fecerit homo non malus, ibid. 3, 106: aliquid lucelli sperare, Augustin. c. Cresc. Donat. 3. § 47: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
quisnam

quisnam [Georges-1913]

quis-nam , quid-nam, Pron. interrog., wer denn ... ... sonst jemand? Cic.: num quidnam de oratore ipso restat? Cic.: num quidnam novi (sc. accīdit)? ... ... . voranstehend, quid tu, malum, nam me retrahis? Plaut.: quid se nam facturum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174-2175.
specula [1]

specula [1] [Georges-1913]

... kleine Hoffnung, der Strahl (Schimmer) von Hoffnung, ecquid in te speculaest? Plaut. Pers. 310 Sch.: specula etiam in sortitust mihi, Plaut. Cas. 306 Sch.: qui aliquid ex eius sermone speculae degustarat, Cic. Clu. 72: in communibus miseriis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752.
Artikel 21 - 40