Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iactatus

iactatus [Georges-1913]

iactātus , ūs, m. (iacto), das Hin - ... ... Plin. 14, 118: iactatu pelagi, Lucan. 8, 761: – absol., quid est homo? quodlibet quassum vas et quolibet fragile iactatu, Sen. ad Marc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
inscitus

inscitus [Georges-1913]

īn-scītus , a, um, I) ungeschickt, unverständig, töricht ... ... Plaut.: mulier, Plaut.: inscitum offere iniuriam, Tac.: non insc. iocus, Suet.: quid autem est inscitius, quam etc., Cic. de nat. deor. 2, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301.
adoperio

adoperio [Georges-1913]

ad-operio , peruī, pertum, īre, bedecken, (Ggstz. adaperire), I) verhüllend bedecken, zudecken, verhüllen, quiddam (ova) trito sale sex horis, Col.: pellem setis, Lact.: capite adoperto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
indictus [1]

indictus [1] [Georges-1913]

1. indictus , a, um (in u. 2. dico ... ... Ter. u. Liv.: ind. carminibus nostris, unbesungen, Verg.: nescio quid indictum (noch von keinem gesagt), Gell. – B) insbes., im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
crinitus

crinitus [Georges-1913]

crīnītus , a, um (crinis), behaart, bes. ... ... I) eig.: Apollo, Verg.: puella, Ov.: quispiam u. quidam crinitus, Gell. u. Amm. – II) übtr.: cr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
naevulus

naevulus [Georges-1913]

naevulus , ī, m. (Demin. v. ... ... naevus), ein kleines Mal, im Gleichnis, mammarum ubera, quasi quidam naevuli venustiores, Gell. 12, 1, 7: minores aliae (insulae) ut naevuli quidam per apertas ponti sunt sparsae regiones, Apul. de mund. 5 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naevulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086.
cinereus

cinereus [Georges-1913]

cinereus , a, um (cinis), aschenartig, aschfarbig, aschgrau, ... ... , Plin.: color, Col. u. Plin.: so auch collyrium, quod quidam cythion, quidam a cinereo colore τέφριον appellant, Cels. 6, 6. no. 7: collyrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134-1135.
insuavis

insuavis [Georges-1913]

īn-suāvis , e, nicht süß, nicht lieblich, unangenehm, ... ... die Sinne: aqua, Vitr.: odor, Colum.: herba cibo non ins., Plin.: quid insuavius quam clamor etc., Cornif. rhet. 3, 22: insuavissima littera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
contorte

contorte [Georges-1913]

contortē , Adv. m. Compar. (contortus), gezwungen, geschraubt, verschroben, griech. ὑπερβατῶς, ne quid contorte dicatur, Cic. de inv. 1, 29 (Cornif. rhet. 1, 15 unecht): contortius eloqui, Auson. grat. act. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contorte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
putridus

putridus [Georges-1913]

putridus , a, um (putreo), I) voll Fäulnis, faul ... ... his piscis occisus est, Sen. nat. qu. 3, 18, 3: si quid in nucleo putridi fuerit, Plin. 23, 88. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
commereo

commereo [Georges-1913]

... verdienen, poenam, Ov.: aestimationem (poenae), Cic.: quid de te (an dir) tantum commeruisti ... ... verschulden, noxiam, Plaut.: culpam, Ter.: culpam in se, Plaut.: quid commerui aut peccavi? Ter.: videre commeruisse hic me absente in te aliquid mali, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
retinnio

retinnio [Georges-1913]

re-tinnio , īre, dagegenklingen, -tönen, illud est maius, quod in vocibus nostrorum oratorum retinnit et resonat quiddam urbanius, ein Klang u. Ausdruck liegt, der feinstädtischer lautet, Cic. Brut. 171: u. tr. – erklingen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2366-2367.
reprobus

reprobus [Georges-1913]

re-probus , a, um, ausgeschossen, verworfen, unecht, schlecht ... ... 13, 7, 24. § 1: argentum, Vulg. Ierem. 6, 30: quidquid vero vile et reprobum fuit, hoc demoliti sunt, Vulg. 1. regg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
mansuete

mansuete [Georges-1913]

mānsuētē , Adv. (mansuetus), zahm, sanft, gelassen, ohne Murren, ferre fortunam, Cornif. rhet. 4, 65: cum aliquid clementer, mansuete, iuste, moderate, sapienter factum audimus aut legimus, Cic. Marc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
exacervo

exacervo [Georges-1913]

exacervo , āvī, āre, sehr häufen, eo utimur, ubi exacervando aliquid interrogamus, Aquil. Rom. de fig. sent. 11: satisne in me magnas videor exacervasse discordias? Boëth. cons. phil. 1, 4. p. 9, 7 Obb. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
eiulatus

eiulatus [Georges-1913]

ēiulātus , ūs, m. (eiulo), das laute Geheul, ... ... non supplex vox nec miserabilis eiulatus (Winseln), Val. Max.: eiulatus ne mulieri quidem concessus est, Cic.: Plur., illi eiulatus et gemitus Philoctetae, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
receptio

receptio [Georges-1913]

receptio , ōnis, f. (recipio), I) das Zurückbehalten, bildl ... ... Ulp. dig. 8, 4, 10. – II) die Aufnahme, quid tibi hunc receptio ad test (= te est) meum virum? Plaut. asin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
producto

producto [Georges-1913]

prōducto , āre (Frequ. v. produco), hinziehen, dicam aliquid me inventurum, ut huic malo aliquam productem moram, Ter. Andr. 615 Fl. u. Meissn. ( mit Donat.; aber Klotz u. Spengel mit den Hdschrn. producam). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »producto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958.
residuus

residuus [Georges-1913]

residuus , a, um (resideo), I) zurückbleibend, -geblieben, ... ... , ī, n., das Rückständige, Übrige, der Rest, Cic.: quid potest esse residui? Cic.: so auch residua, ōrum, n., Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »residuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
indecore

indecore [Georges-1913]

indecōrē , Adv. (indecorus), a) übel lassend, unschön, ... ... . p. 96, 21 N. – b) unanständig, unschicklich, ne quid ind. effeminateve faciat, Cic.: fit contra quoque frequenter non ind., Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon