Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (362 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frango

frango [Georges-1913]

... fractis aestibus, Cels.: glacies se frangit, Sen.). – fracti sonitus tubarum, die sich brechenden, bald ... ... , Cic.: animos, Iustin.: dah. frangi animo u. bl. frangi, mutlos werden, Cic. u ... ... fletus fregere virum, Liv.: te ut ulla res frangat, Cic.: alcis misericordiā frangi, Cic.: alqā re ita flecti animo atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
affrango

affrango [Georges-1913]

af-frango (ad-frango) u. af-fringo (ad-fringo), frāctum, ere, an etw. brechen, zerbrechen, zerschmettern, m. Dat. loci, Stat. silv. 5, 1, 36; Theb. 10, 47. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affrango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
defrango

defrango [Georges-1913]

dē-frango , ere, abbrechen, Placit. de medic. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
confrango

confrango [Georges-1913]

cōnfrango , s. cōn-fringo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
astrangulo

astrangulo [Georges-1913]

a-strangulo (ad-strangulo), (āvī), ātum, āre, bei od. an etw. erdrosseln, Minuc. Fel. 30, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
destrangulo

destrangulo [Georges-1913]

dē-strangulo , āre, abwürgen, rem publicam, Porc. Latro decl. in Cat. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destrangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
dentifrangibulus

dentifrangibulus [Georges-1913]

dentifrangibulus , a, um (dens u. frango), Zähne ausbrechend, subst. Zahnbrecher, I) ... ... ausschlägt, Plaut. Bacch. 605. – II) n., im Plur., dentifrangibula (sc. instrumenta), von den Fäusten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentifrangibulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

... wrikan, verfolgen, peinigen), drängen, drängend fortstoßen, treiben, stoßen, I) eig.: a) tr. hostes urgebant, drängten, drangen ein, Sall.: pedem (alcis) pede ( ... ... – II) übtr.: 1) drängend belästigen, bedrängen, hart zusetzen, keine Ruhe lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
stipatio

stipatio [Georges-1913]

stīpātio , ōnis, f. (stipo), die sich um jmd. drängende, gedrängte, dichte Menge Leute, der Andrang von Menschen zu jmd., Varro LL. u. Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
impes

impes [Georges-1913]

im-pes , petis, m. (in u. peto, ... ... u. peto) = impetus, I) das schnelle, heftige Andrängen, der Andrang, Anlauf, der Ungestüm, Sturm, capere impetis auctum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96-97.
refuto

refuto [Georges-1913]

... āre, zurückgießen; dah. I) übtr., zurücktreiben, -drängen, abweisen, nationes bello, Cic. de prov. cons. 32. – II) bildl., etwas sich gleichs. Aufdrängendes zurückweisen = in die Schranken weisen, abweisen, ablehnen, verschmähen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275-2276.
urgens

urgens [Georges-1913]

... § 1. – subst., urgentia, ium, n., das Drängende, die dringende Notwendigkeit, urgentia bellorum subire, Iul. ... ... 2, 12, 139. – subst., urgentiōra, um, n., drängendere Mittel, Cael. Aur. de morb. chron. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
Drancae

Drancae [Georges-1913]

Drancae od. Drangae , ārum, m. (Δράγγαι), eine Völkerschaft in der nach ihnen benannten Provinz Drangiana ( Δραγγιανή, jetzt »Sedjestân od. Seistan« in »Kabulistan«) im Innern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Drancae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
angustio

angustio [Georges-1913]

... āvi, ātum, āre (angustiae), in die Enge treiben, beängstigen, bedrängen, im Passiv = in Bedrängnis kommen, u. im Perf. Pass. = in Bedrängnis ( Not, Verlegenheit ) sein, Eccl. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431.
collectus [2]

collectus [2] [Georges-1913]

2. collēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (2. colligo), eingezogen, beschränkt, gedrängt, konzentriert, astrictum et collectum dicendi genus, kurzgefaßte u. gedrängte (bündige), Tac. dial. 31: collectus habitus est illi, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
crebritas

crebritas [Georges-1913]

crēbritās , ātis, f. (creber), das Dichtaneinandersein, I) im Raume, die Dichtheit, Gedrängtheit, fluctuum, Sall. fr.: caeli, aëris, Vitr.: sententiarum, gedrängte Fülle der G., Cic.: Plur., venarum crebritates, Vitr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
necessitudo

necessitudo [Georges-1913]

necessitūdo , inis, f. (necesse), die Notwendigkeit, ... ... . de inv. 2, 170 sq. – 2) die Not, bedrängte Lage, der Drang der Umstände, Sall. u.a.: rei publicae, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1124-1125.
foedifragus

foedifragus [Georges-1913]

... a, um (2. foedus u. frango), den Bund brechend, bundbrüchig, Poeni, Cic. de off. ... ... 38: chaos, Mart. Cap. 9. § 912: hostes, qui foedera frangerent, ›foedifragos‹ non ›foederifragos‹ dixit (Laevius), Gell. 19, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
ruo

ruo [Georges-1913]

... (vgl. griech. εχραον, überfiel, bedrängte u. congruo, in-gruo), rennen, stürzen, I) ... ... 104). B) etw. niederreißen, niederstürzen, imbres fluctusque frangere malum, ruere antennas, scindere vela etc., Plaut. – naves (vis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
cado

cado [Georges-1913]

... absol.: quare calix, si cecidit, frangitur; spongia, si cecidit, non frangitur, Sen.: bis patriae cecidere manus, Verg.: articulus ad numerum cadens, ... ... (accusatoris), Tac. – γγ) durch Verlust des moralischen Haltes, Mutes, frangi repente et ita cadere, ut nulla res te ad aequitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon