Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ocior

ocior [Georges-1913]

ōcior , ōris, Adi. Compar. (ὠκίων), ... ... I) geschwinder, schneller, ocior cervis. Hor.: ocior ventis, Verg.: Romanorum cursus ad victorem etiam ocior fuit, Liv.: omnium venenorum ocissimum (am schnellsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ocior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
amice

amice [Georges-1913]

amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, ... ... .: quos erga nos am. et benevole collegisti, Cic.: si quid am. de Romanis cogitabis, Nep.: am. pauperiem pati, willig, gern, Hor.: amicissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377-378.
incuso

incuso [Georges-1913]

in-cūso , āvī, ātum, āre (in u. causa), ... ... ob defectionem, Liv.: alqm probri, Plaut.: alqm luxus et superbiae, Tac.: iniurias Romanorum, Liv.: factum alcis, Ov.: alienam culpam, Quint.: quietem Africani nostri somniantis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
epulum

epulum [Georges-1913]

epulum , ī, n., ein feierliches, politisches oder religiöses Mahl, ... ... das Ehrenmahl, Festmahl, epuli dominus, Cic.: ep. populi Romani, Cic.: ep. Iovis, Lucil. u. Liv.: alci epulum dare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... übergeben, zuteilen, a) eig.: inferiorem aedium partem alci, Cic.: equitibus Romanis in theatro XIIII gradus proximos, Liv. epit.: equiti certum numerum aeris, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
immemor

immemor [Georges-1913]

im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, ... ... milites immemores sacramenti, unbekümmert um usw., Liv.: pristini decoris, Curt.: nec Romanarum rerum imm., Cic.: haud illa sui imm. umquam, keinen Augenblick die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68-69.
devotus

devotus [Georges-1913]

dēvōtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... heillos, arbor, sanguis, Hor.: periuria, Catull.: post diuturnam et devotissimam sub Romano iugo senectutem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
dedisco

dedisco [Georges-1913]

dē-dīsco , didicī, ere = ἀπομανθάνω, verlernen, sich abgewöhnen ... ... . discere), a) im allg.: haec verba, Cic.: nomen disciplinamque populi Romani, Caes.: qui quod didicit, id dediscit, Plaut.: in quo nihil discitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940-1941.
territo

territo [Georges-1913]

territo , āvī, āre (Intens. v. terreo), schrecken ... ... v. leb. Wesen: magnas urbes, Verg.: principes civitatis, Caes.: consules, Romanos, Liv.: feroces, Fronto: ultro ex stationibus ac vigiliis hostem, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »territo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081.
urbicus

urbicus [Georges-1913]

urbicus , a, um (urbs), zur Stadt (Rom ... ... via, ICt.: negotiator, Suet.: praefectus, Lampr. – übtr., a) = Romanus, römisch, quidam urbicus, Römer, Augustin. epist. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
subiugo

subiugo [Georges-1913]

subiugo , āvī, ātum, āre, I) unters Joch schicken, Arnob. 4, 4: Romanos exercitus, Eutr. 4, 17. – II) bildl., unterjochen, unterwerfen, hostes, Claud.: provinciam, Ascon.: populum legi, Lact.: sub alienis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858.
Scordus

Scordus [Georges-1913]

Scordus , ī, m. (bei den Griechen το Σκάρδον ορος), ein Gebirge in Illyris barbara od. Romana, an der Grenze gegen Mösien und Mazedonien, j. Nissawa Gora u. Scharta, nach anderen Argentara, Liv. 44, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
divendo

divendo [Georges-1913]

dī-vendo , (vendidī), venditum, ere, an Verschiedene-, im ... ... verkaufen, in der Auktion = versteigern, bona populi Romani, Cic.: bona eorum, Tac.: reliquias praedae, praedam, Liv.: non iuste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
germane

germane [Georges-1913]

germānē , Adv. (1. germanus), echt, animus germ. Romanus, Augustin. de civ. dei 2, 13. p. 68, 14 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
molitio [2]

molitio [2] [Georges-1913]

2. molitio , ōnis, f. (molo), I) das Mahlen, Ps. Ambros. serm. 29. – II) das Zermalmen, totius corporis, Ignat. epist. ad Roman. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
labesco

labesco [Georges-1913]

lābēsco , ere (1. lābor), dahingleiten, verfließen, labescentibus cotidie diebus, Rufin. interpr. Orig. in epist. ad Roman. 9, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
perbene

perbene [Georges-1913]

per-bene , Adv., sehr wohl, sehr gut, prandere, Plaut.: Latine loqui, Cic.: fecisse fortunam, Liv.: perbene detectam esse avaritiam Romanorum, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
subsisto

subsisto [Georges-1913]

sub-sisto , stitī, ere, I) tr. stehen machen, ... ... den Kampf bestehen mit usw., feras, Liv. 1, 4, 9: Romanum nec acies subsistere ullae poterant, Liv. 9, 31, 6. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2881.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

... 8, 9, 7 u.a.: und in Apposit., populus Romanus Quirites, alte Formel bei Gell ... ... . Macr. sat. 1, 4, 27: und verb. populus Romanus Quiritesque, Liv. 8, 6, 13: Quirites Romani, Liv. 5, 41, 3 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in ... ... Plaut. – als milit. t. t., hostes, Sall.: omnibus locis Romanorum ordines, Sall.: equites tormentis, Curt. – β) verwirren, verstören, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon