Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impunitus

impunitus [Georges-1913]

im-pūnītus , a, um (in u. punio), I) ... ... impunita res fuit, Liv.: multorum impunita scelera ferre, Cic.: hanc iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque dimittere, Cic.: si istius haec iniuria impunita discesserit, Cic.: nullius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
lapidatio

lapidatio [Georges-1913]

lapidātio , ōnis, f. (lapido), I) das Steinewerfen ... ... fit magna lapidatio, es fällt ein Hagel von Steinen, Cic.: lapidatione terrere Romanos, Flor.: intercedentem Baebium collegam factā per populum lapidatione submovit, Aur. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
dehonesto

dehonesto [Georges-1913]

de-honesto , āvī, ātum, āre, entehren, schänden, beschimpfen, verb. famam maculari dehonestarique, Liv.: deh. Romanum imperium, Lampr. u. Treb. Poll. – m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
ludificor

ludificor [Georges-1913]

lūdificor , ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) ... ... einander), Liv.: virginem, hintergehen, Ter.: hostem omnibus artibus belli, Liv.: Romanum fessum impune, Tac.: et sua et aliena mala, Plin. ep.: absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
ferociter

ferociter [Georges-1913]

ferōciter , Adv. (ferox), unbändig, a) im ... ... ferocius adequitare Samnites vallo, Liv.: ferocius decernere, Sall.: cum alqo ferocissime stare pro Romana societate adversus Punicum foedus, Liv.: cuius strenua ac ferociter facta in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730-2731.
Troiugena

Troiugena [Georges-1913]

Trōiugena , ae, c. (Troia u. gigno), in Troja geboren, trojanisch, gentes, Lucr. 1, 465: Romanus, Vet. carm. b. Liv. 25, 12, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troiugena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
memoratus [1]

memoratus [1] [Georges-1913]

1. memorātus , a, um, PAdi. (v. memoro), ... ... berühmt, merkwürdig, haec est nobilis ad Trasimennum pugna atque inter paucas memorata populi Romani clades, Liv.: animal velocitatis memoratae, Plin.: sepulcrum illud memoratissimum, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
permissus

permissus [Georges-1913]

permissus , ūs, m. (permitto), die Zulassung, Erlaubnis ... ... mit vom Gesetz erteilter Erlaubnis, mit Vollmacht, Cic.: permissu tuo, Cic.: permissu Romanorum, Liv.: u. bloß permissu, Tac. – bei Spät. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
praelambo

praelambo [Georges-1913]

prae-lambo , lambī, ere, I) vorher belecken, mus praelambens omne quod affert, Hor. sat. 2, 6, 109: alqd prael. et ... ... v. Flusse, einen Ort bespülen, arenas, Prud.: Romanos lares, Avien.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
convulsio

convulsio [Georges-1913]

convulsio (convolsio), ōnis, f. (convello), als mediz. ... ... . Plin. 20, 168 u. 29, 55. – bildl., imperio Romano tandem ex diutina convulsione solidato, Auct. inc. pan. Constant. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
gradarius

gradarius [Georges-1913]

gradārius , a, um (gradus), Schritt für Schritt gehend, ... ... , Diom. 477, 20. – übtr., Cicero quoque noster, a quo Romana eloquentia exsiluit, gradarius fuit, ging im Schritt, Sen. ep. 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
inviolate

inviolate [Georges-1913]

inviolātē , Adv. (inviolatus), I) unverletzt, memoriam nostri ... ... servabitis, Cic. de sen. 81. – II) unverletzlich, iusiurandum apud Romanos inviolate sancteque habitum servatumque est, Gell. 6 (7), 18, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviolate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
indipiscor

indipiscor [Georges-1913]

indipīscor , deptus sum, dipīscī (indu u. apiscor), ... ... Liv. 26, 39, 12: u. so ceteras (triremes), quas (quinqueremis Romana) indepta esset, mulcasset, Liv. 28, 30, 12: nec indipisci ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
contemptus [2]

contemptus [2] [Georges-1913]

2. contemptus , ūs, m. (contemno), die Geringschätzung ... ... Nichtgeachtet sein, non odio solum apud hostes, sed contemptu etiam inter socios nomen Romanum laborare, Liv. – m. prae (vor = im Vergleich zu) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596.
interiaceo

interiaceo [Georges-1913]

inter-iaceo , ēre, dazwischenliegen, α) absol.: ... ... pan. – β) m. folg. Dat.: campus interiacens Tiberi ac moenibus Romanis, Liv.: id spatium, quod sulcis interiacet, Colum. – übtr., sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
distinctus [1]

distinctus [1] [Georges-1913]

1. dīstīnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Plin. ep. – illa (Macedonum) phalanx immobilis et unius generis, Romana acies distinctior (mannigfaltiger), ex pluribus partibus constans, Liv. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234-2235.
sumptuosus

sumptuosus [Georges-1913]

sūmptuōsus , a, um (sumptus), I) mit vielen Kosten, ... ... Cic.: funera magnifica et sumptuosa, Caes.: quod id bellum sumptuosum ac damnosum ipsis Romanis esset, Liv.: ludi sumptuosiores, Cic.: convivia sumptuosiora, Vopisc.: cena sumptuosissima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, ... ... computatione confusus, Eutr.: minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit trecenties quindecies centena milia passuum, Plin. – alqd ad computationem vocare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
pertinacia

pertinacia [Georges-1913]

pertinācia , ae, f. (pertinax), die Beharrlichkeit, ... ... Sinne, die Hartnäckigkeit, dah. auch die Rechthaberei, Romanorum, Liv.: hominum nimia pertinacia et arrogantia, Caes.: patientia et pertinacia hostis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
praepotens

praepotens [Georges-1913]

prae-potēns , entis, Abl. ente, Genet. Plur. ... ... Carthago pr. terrā marique, Cic. – mit Abl. instr., pr. armis Romanus, Liv. – mit Genet., Iuppiter omnium rerum pr., allherrschend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon