... quam cutem inducunt, Plin.: concrescunt subitae currenti in flumine crustae (Eiskrusten, Eisrinden), Verg.: crustis pruinarum diffractis, Eisdecke, Amm. ... ... .: vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae, Plin.: crustae Numidicae (aus numidischem [weißem und purpurrotem] Marmor ... ... totos domus suae, Plin.: excīdere crustas parietum od. crustas veteribus parietibus, Plin. u. ...
crūsto , āvī, ātum, āre (crusta), wie mit einer Rinde, ... ... – Gew. im Partic., crustata domus marmoribus, Lucan.: vasa potoria crustata, mit Überzug von ziselierter ... ... Fett gleichsam wie mit einer Kruste überzogen, Apul. – subst., crūstāta, ōrum, n. ...
frūstrā , Adv. (st. frusterā, Abl. v. *frūsterus, v. einer Nbf. frūsus ... ... u. asyndet., nequiquam frustra, Apul. – B) zwecklos, grundlos, ohne Zweck, ... ... 62 sq. Vgl. übh. die gediegene Abhandl. über frustra von Wölfflin im Archiv 2, 1 ...
frūstro , āvī, ātum, āre, u. Depon. frūstror , ātus sum, āri (frustra), in der Erwartung täuschen ... ... , Vell.: nos falsā atque inani spe, Liv.: frustrantur spe, Sall.: frustratus, hingehalten, Iustin.: m. Genet., ...
frūstum , ī, n. (zu griech. θραύω, ich ... ... Bissen, hordeacei panis, Sen.: frusta esculenta, Speisebrocken, Cic.: in frusta secare, Verg. – II) ... ... illa nec iam membra sed frusta, Quint. 4, 5, 25: philosophiam in partes non in frusta ...
crūstum , ī, n. (Nbf. zu crusta), mit einer Kruste überzogenes feines Backwerk, Zuckerwerk, Hor. ep. 1, 1, 78 (dazu Schmid). Verg. Aen. 7, 115. Corp. inscr. Lat. 10, 4727 ...
crūstula , ae, f. (Demin. v. crusta), I) die kleine Rinde od. Schale od. Schicht, plumeae crustulae, Flocken, Arnob. 3, 58. – II) Kuchen, ...
dēfrūsto , āre (de u. frustum), zerfetzen, zerstückeln, tunica in pannulos (Lumpen) defrustata, Amm. 31, 2, 5: Mesopotamiam, Amm. 20, 2, 4: maxima ex magnis capita, Sidon. epist. 9, 9, 8 ...
frūstrum , s. frūstum /.
crūstlum , s. crūstulum.
frūstātim , Adv. (frustum), brockenweise, in Brocken, stückchenweise, in kleinen Stücken, Pompon. ... ... , 37: fr. alqd concīdere, Apic. 4, 67 (wo Schuch frustratim). Vgl. Funck in Wölfflins Archiv f. lat. Lexik. 7, ...
crūstulum , ī, n. (Demin. v. crustum), Zuckerwerk, Zuckerplätzchen, Varro LL. 5, 107. Hor. ... ... H. Corp. inscr. Lat. 6, 29738 u. ö.: synk. crūstlum, Corp. inscr. Lat. 10, 333 ...
crūstōsus , a, um (crusta), mit einer harten Schale überzogen, rindig, bdellium crustosius, Plin. 12, 36.
frūstulum , ī, n. (Demin. v. frustum), ein Stückchen, Bißchen, Apul. met. 1, 19.
frūstrātio , ōnis, f. (frustro), die Täuschung eines ... ... longo sermone habito dilatus per frustrationem esset, Liv.: omnis agricultura sine successu ac bono eventu fr. est, ... ... ein Fehlschlagen der Erwartung, Varro: grana ciceris in acum continuo et sine frustratione (ohne das Ziel zu verfehlen) inserere ...
crūstārius , a, um (crusta no. e, β), zum Überzuge ... ... Fest. 53, 6. – subst., crūstārius, iī, m., der Verfertiger von crustae, Arbeiter en basrelief, Plin. 33, 157.
frūstillum , ī, n. (Demin. v. frustum), ein Stückchen, Bißchen, frustilla haec ignea, Arnob. 2, 58: haec parvula, Arnob. 7, 25. – Nbf. frūstellum, Not. Tir. 104, 2.
frūstrātus , ūs, m. (frustro), die Täuschung, frustratui habere, zum besten haben, foppen, Plaut. Men. 695: omnibus frustratui esse, von allen zum besten gehabt (gefoppt) werden, Non. 6, ...
frūstrātor , ōris, m. (frustro), der Hinhalter, Tryphon. dig. 43, 16, 19: iudicum, Symm. epist. 10, 44.
1. Crustumium , iī, n., ein Fluß in Umbrien, zwischen Rimini u. Pesaro, j. Creca, Plin. 3, 115. Lucan. 2, 406.
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro