Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rustice

rustice [Georges-1913]

rūsticē , Adv. (rusticus), I) ländlich, bäuerisch, loqui, Cic. u. Gell. ... ... .i. ungeschickt, plump, urgere, Cic.: facere, Cic.: Compar., rusticius tonsus, Hor. sat. 1, 3, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rustice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
rusticus

rusticus [Georges-1913]

... ., praedium, Cic.: vita, Cic. (vgl. rusticanus): res rusticae, Cic., od. res rustica, Colum., Landwirtschaft: hortus ... ... .: carmen, Ov.: Musa, Verg.: non rusticus hospes, Ov.: homines rustici et agrestes, roh u. ungeschliffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
rusticor

rusticor [Georges-1913]

rūsticor , ārī (rusticus), I) den Landmann machen, 1) sich auf dem ... ... Sklaven usw.), Colum. 12, 3, 8. – Partiz. subst., rūsticantēs, ium, m., die Landwirtschaft treibende Klasse (der Bevölkerung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
perustio

perustio [Georges-1913]

perūstio , ōnis, f. (peruro), das Verbrennen, Marc. Emp. 1: übtr., per. nostri amoris, Anthol. Lat. 1582, 8 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
rusticanus

rusticanus [Georges-1913]

rūsticānus , a, um (rusticus), das Land od. ... ... ex municipiis, Landbau treibende, Cic.: quidam rusticanus, Cic.: sum quidam rusticanus upilio, Apul.: illud, quod loquitur, priscum visum iri putat, si plane fuerit rusticanum, Cic. – r. tugurium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
rusticitas

rusticitas [Georges-1913]

rūsticitās , ātis, f. (rusticus), das Lanbwesen, I) die Landwirtschaft, Pallad. de insit. 12. – II) meton.: A) die Landleute, Pallad. 1, 31. Cod. Iust. 1, 55, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
rusticatio

rusticatio [Georges-1913]

rūsticātio , ōnis, f. (rusticor), I) der Aufenthalt auf dem Lande (Landgute), das Landleben, Fronto ep. ad Anton. 2, 4. p. 106, 22 N.: Plur., Cic. de amic. 103. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432-2433.
rusticulus

rusticulus [Georges-1913]

rūsticulus , a, um (Demin. v. rusticus), ... ... m., der schlichte Landmann, Cic. Sest. 82: rusticulus quidam, Arnob. 7, 39. – B) rūsticula, ae, f. (sc. gallina) = gallina rustica, das Haselhuhn, Plin. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
frustillum

frustillum [Georges-1913]

frūstillum , ī, n. (Demin. v. frustum), ein Stückchen, Bißchen, frustilla haec ignea, Arnob. 2, 58: haec parvula, Arnob. 7, 25. – Nbf. frūstellum, Not. Tir. 104, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857.
rusticatim

rusticatim [Georges-1913]

rūsticātim , Adv. = rustice, bäuerisch (Ggstz. urbanatim), Pompon. com. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
subrustice

subrustice [Georges-1913]

subrūsticē , Adv. (subrusticus), etwas bäuerisch, Gell. praef. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrustice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
rusticellus

rusticellus [Georges-1913]

rūsticellus , ī, m. (Demin. v. rusticus), das Bäuerlein, Hercules, H. im Bauernkittel, Varro b. Plin. 7, 83 zw. (Detl. u. Mayh. Rusticelius als Eigenname, z.B. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
rusticanter

rusticanter [Georges-1913]

rūsticanter , Adv. (rusticans v. rusticor) = rustice, bäuerisch, d.i. ungeschickt, plump, Sidon. epist. 9, 3, 6 Luetjohann.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
subrusticus

subrusticus [Georges-1913]

sub-rūsticus , a, um, etwas bäuerisch, pudor, Cic.: sonabat subagreste quiddam planeque subrusticum, Cic.: agrestis ac subrusticus sonus Ambros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
frustillatim

frustillatim [Georges-1913]

frūstillātim (frūstilātim), Adv. (frustillum), brockenweise, in Brocken, Pompon. com. 166. Plaut. Curc. 576.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustillatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857.
pectorosus

pectorosus [Georges-1913]

pectorōsus , a, um (pectus), starkbrüstig, hochbrüstig, Colum. 8, 2, 8. Plin. 14, 140. – Compar., Priap. 36, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
mus

mus [Georges-1913]

mūs , mūris, c. (μῦς), die Maus, I) eig.: rusticus od. agrestis, Feldmaus (Ggstz. urbanus), Hor.: aber mus agrestis auch wilde Maus, Pallad.: pusillus, Plaut.: exiguus, Verg.: araneus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... omnia opera mature conficere, Cato: opus facere, arbeiten, Ter.: opus rusticum od. opus ruri facere, Feldarbeit verrichten, Ter.: differre opus ... ... Landmannes u. der Pflugstiere, die Feldarbeit (vollst. opus rusticum, s. oben), arma operis sui, Ov.: intentus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
baro [1]

baro [1] [Georges-1913]

1. bāro , ōnis, m. (varo, varro, Klotz; ... ... 13 f.), ein einfältiger Mensch, ein Einfaltspinsel, Tölpel, barones et rustici, Lucil. fr.: baro, te victum esse non vides? Cic.: haec cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790-791.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon