Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Caesarea

Caesarea [Georges-1913]

Caesarēa , ae, f. (Καισάρ ... ... gen., von den Römern kolonisierte u. dann Caesarea gen. Stadt in Phönizien, Geburtsort des Kaisers Alex. Severus, Aur ... ... 24, 1. Lampr. Alex. Sev. 1. § 2. – V) Caesarēa Augusta, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesarea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908-909.
Caesareanus

Caesareanus [Georges-1913]

Caesareānus , s. Caesar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesareanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Hierocaesarea

Hierocaesarea [Georges-1913]

Hierocaesarēa , ae, f. (Ἱεροκαισά&# ... ... 47. – Dav. Hierocaesariēnsēs , ium, m., die Einw. von Hierocäsarea, die Hierocäsarienser, Tac. ann. 3, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hierocaesarea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3051.
Mazaca

Mazaca [Georges-1913]

Mazaca , ae, f. (Μάζακα), Hauptstabt von Kappadozien, am Fuße des Berges Argäus, zur Kaiserzeit Caesarea ad Argaeum, j. Kaisarjeh, Auct. b. Alex. 66, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mazaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836-837.
Arcena

Arcena [Georges-1913]

Arcēna , s. Caesarēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Iordanes

Iordanes [Georges-1913]

Iordānēs , is, m., der Jordan, Hauptfluß Palästinas, der bei Cäsarea Paneas entspringt und ins Tote Meer fließt, Plin. 5, 71. Tac. hist. 5, 6 (wo auch Acc. -ēn). Lact. 4, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iordanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
ancorarius

ancorarius [Georges-1913]

ancorārius , a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, ... ... sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge in Mauretanien, südl. von Cäsarea u. dem Chinalaph (j. Shellif), Plin. 13, 95. Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
Caesariensis

Caesariensis [Georges-1913]

Caesariēnsis , s. Caesar, Caesarea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesariensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Caesaraugusta

Caesaraugusta [Georges-1913]

Caesaraugusta , ae, f., Stadt in Hispania Tarrac., j. ... ... . 3, 23. Itin. Anton. 392, 1 u. 433, 1: Caesarea Augusta (Καισάρεια Αυγούστα, Strabo), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesaraugusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

... vom Kaiser Domitian bes. verehrt, Mart.: Caesareanorum temporum scriptor, Vopisc.: subst., Caesariānī, ōrum, m., eine Art Provinzialbeamter, spät. ICt. – d) Caesareānus als Beiname v. der Eroberung von Caesarea, Treb. Poll. trig. tyr. 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10