Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bethlehem

Bethlehem [Georges-1913]

Bethlehem u. Bethleem u. Bethlēm , n. indecl. u. Bethlehēmum , ī, n. (םהל-תיב), Flecken ... ... antro, Hier. ep. 108, 33 (wo aber nach Teipel Bethlehemi zu schreiben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bethlehem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
opportune

opportune [Georges-1913]

opportūnē , Adv. (opportunus), bequem, gelegen, zur guten Stunde ... ... allatae, Liv. 31, 5, 5 (wo Hertz u. Weißenb. oportune schreiben, wie auch Porphyr. Hor. carm. 1, 10, 14 im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369.
recolligo

recolligo [Georges-1913]

re-colligo (reconligo), lēgī, lēctum, ere, I) Zerstreutes, ... ... Sen.: rapta spargere, sparsa acri avaritiā recolligere, Sen.: actionem, aus dem Gedächtnisse niederschreiben, Plin. ep.: se, sich zusammennehmen, sich fassen, wieder Mut bekommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recolligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229-2230.
lecticula

lecticula [Georges-1913]

lectīcula , ae, f. (Demin. v. lectica), I) ... ... 22, 4. – II) das Ruhebett, zum Studieren und Schreiben (da die Alten dies meist in liegender Stellung taten), lucubratoria, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
delegatio

delegatio [Georges-1913]

dēlēgātio , ōnis, f. (delego), I) die Anweisung ... ... II) der in jedem Jahre neu bestimmte Steuersatz, das Steuerausschreiben, die Steuererhebung, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
uniformis

uniformis [Georges-1913]

ūnifōrmis , e (unus u. forma), I) einförmig, ... ... Fulg. contin. Verg. p. 163 M. – II) epistula uniformis, ein Schreiben, das in gleichlautender Abschrift auch an einen zweiten, dritten usw. Empfänger abgesandt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
Ptolemaeus

Ptolemaeus [Georges-1913]

Ptolemaeus (Ptolomaeus), ī, m. (Πτολε&# ... ... Vergleichung der besten Handschriften, nachzuweisen, daß überall Ptolomaeus usw. zu schreiben sei. Ihm sind C. F. W. Müller, W. Dittenberger u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ptolemaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058-2059.
subsellium

subsellium [Georges-1913]

subsellium , iī, n. (sub u. sella), I) ... ... Prolegg. ad Catull. p. LX ist Catull. 39, 3 subselium zu schreiben, eine Form, die sich auch sonst noch finden soll; vgl. subseliarium. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
codicillus

codicillus [Georges-1913]

... , u. zwar: 1) ein Handschreiben, Brief, Cic. u.a.: u. übh. jeder schriftliche ... ... . Tac.: Sing., Cod. Theod. – c) ein Handschreiben des Kaisers, die Kabinettsorder, die ein Todesurteil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
contractio

contractio [Georges-1913]

contractio , ōnis, f. (contraho), die Zusammenziehung, ... ... Verkürzung in Schrift u. Rede, huius paginae, das enge Schreiben am Ende einer Seite, Cic. ad Att. 5, 4. § 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628.
laterculus

laterculus [Georges-1913]

laterculus , ī, m. (Demin. v. later), I) ... ... , 18 sq. u. 136, 18. – / Nipperdeh u. Dinter schreiben Caes. b. c. 2, 9, 2 mit allen Hdschrn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laterculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574-575.
praesaepes

praesaepes [Georges-1913]

praesaepēs od. praesaepis , is, f. u. ... ... . Neue-Wagener Formenl. 3 1, 827. – Die Handschrn u. Ausgg. schreiben meistens praesepes usw., doch Keller Hor. ep. 1, 15, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesaepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874-1875.
sublimitas

sublimitas [Georges-1913]

sublīmitās , ātis, f. (sublimis), die Höhe, ... ... ) die Erhabenheit, das Erhabene im Reden und Schreiben, Quint. u.a. – / Genet. Plur. sublimitatium, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861-2862.
commaticus

commaticus [Georges-1913]

commaticus , a, um (κομματι&# ... ... – b) v. Pers., in kurzen Absätzen redend od. schreibend, Osee commaticus est et quasi per sententias loquens, Hier. praef. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
transversus

transversus [Georges-1913]

trānsversus (trānsvorsus, trāversus), a, um, PAdi. (v. ... ... Tugend) abbringen, Sen.: so auch transversum auferre alqm, im Reden, Schreiben, von der Materie, Plin. – II) subst., trānsversum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199-3200.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

circum-vehor , vectus sum, vehī, sich herumtragen lassen, ... ... d), Solin. 2, 3: frustra circumvehor omnia verbis, suche ich zu umschreiben, Ps. Verg. cir. 271. – II) überall, reihum umherreiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
deversorius

deversorius [Georges-1913]

dēversōrius , a, um (deverto), zum Einkehren-, Logieren gehörig, taberna d., Absteigequartier, Erfrischungshaus, Plaut., Varro u. Suet. – subst., ... ... Vogel dev.), Fickert u. Haase Sen. ep. 108, 6 div. schreiben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
mediastinus

mediastinus [Georges-1913]

mediastīnus , ī, m. (medius; vgl. Prisc. part. XII vers. Aen. 5, 98), ein Sklave, der zu allerhand Verrichtungen ... ... Marc. fil. de agric. fr. 7 u. Marx Lucil. 512 schreiben mediastrinus .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839-840.
iatraliptes

iatraliptes [Georges-1913]

iātralīptēs , ae, m. (ἰατραλε ... ... . 29, 4), dann auch der Arzt selbst, der durch äußere Mittel und Vorschreiben einer geregelten Lebensweise heilt, Plin. ep. 10, 5 (4), 1; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iatraliptes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 17.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon