Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Siculi

Siculi [Georges-1913]

Siculī , ōrum, m., die Sikuler, ... ... , Cic. Brut. 46: Siculi Hieron et Epicharmus, Colum. 1, 1, 8: Genet. Siculûm ... ... fuga (sc. Sex. Pompei), Prop.: tyrannus, Phalaris, Ov.: Siculi cantus (Plur.), der Sirenengesang, Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siculi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653-2654.
Sicilia

Sicilia [Georges-1913]

Sicilia , ae, f. (Σικελία ... ... wichtigste Insel des Mittelmeeres, dem süd-westl. Teile Italiens gegenüber, deren Einwohner die Siculi (s. d.), ein Zweig der älteren Sicani, waren, Mela 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sicilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652-2653.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... futurum esse, ut omnes pellerentur, Caes.: at enim solum id est, ut me Siculi maxime velint, Cic.: m. folg. Infin., fuerit mihi eguisse, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , ... ... , ich will lieber schlecht leben als usw., Sen.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic. Verr. 4, 95: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... triduo servire numquam te, quin liber sis, sinam, Plaut.: numquam tam male est Siculis, quin aliquid facete et commode dicant, Cic.: mit einem auf das Nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
utrum

utrum [Georges-1913]

utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... Schlußsatz mit an: an hoc dicere audebis, utrum de te aratores, utrum denique Siculi universi bene existiment, ad rem id non pertinere? Cic. – utrum verstärkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
resido

resido [Georges-1913]

re-sīdo , sēdī, sessum, ere, I) sich niederlassen, ... ... irgendwo sich niederlassen, um dort zu wohnen (gew. considere), Siculis arvis, Verg. Aen. 5, 702: mit in u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
factus [1]

factus [1] [Georges-1913]

1. factus , a, um, PAdi. (v. facio), ... ... Rede usw., kunstgerecht, kunstvoll, oratio polita atque facta quodammodo, Cic.: versiculi facti, Hor. – b) v. Pers., zugestutzt, gebildet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, ... ... agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: duas decumas frumenti exigere, Liv.: neminem minus tribus decumis dedisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... , Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, Verg. – ex pluribus corporibus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

cōpiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... alcis est c. et varius, Plin. ep.: aber est apud alqm de versiculis meis multus copiosus que sermo, ausführliches, Plin. ep.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, ... ... . v. der subjektiven Ansicht, hoc cum ceterae gentes sic arbitrantur, tum ipsis Siculis ita persuasum est, ut etc., Cic.: neque id sine causa arbitrari videbantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
exprobro

exprobro [Georges-1913]

ex-probro , āvī, ātum, āre (ex u. probrum), ... ... de or. 2, 305. – zugl. m. Abl. (durch), versiculis (in V.) praesentia mala, Suet. Tib. 59, 1: ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598-2599.
persuadeo

persuadeo [Georges-1913]

per-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, eig. mit Erfolg raten ... ... suam gratiam non repudiaturum, Caes.: dicere ad persuadendum accommodate, Cic. – hoc ipsis Siculis ita persuasum est, Cic.: si ab iis auditori iam quiddam persuasum videtur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647-1648.
Trinacria

Trinacria [Georges-1913]

Trīnacria , ae, f. (Τρι&# ... ... trinakrisch, sizilisch, Aetna, Verg.: iuvenes, Verg.: Trinacria pubes, Siculi iuvenes, Gloss. IV, 292, 35 (Verg. Aen. 5, 450). – subst. Trīnacrii, Siculi, Gloss. IV, 392, 32 (Verg. Aen. 5, 300?). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trinacria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221-3222.
restrictus

restrictus [Georges-1913]

restrictus , a, um, PAdi. (v. restringo), I) ... ... arbitraris per orbem terrarum legendum dare duraturam memoriam suam, quam uno in loco duobus versiculis signare quod feceris? Plin. ep. 9, 19, 6. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358.
trilinguis

trilinguis [Georges-1913]

trilinguis , e (tres u. lingua), I) dreizüngig, ... ... lateinisch und gallisch redend), Varro bei Isid. orig. 15, 1 63: Siculi (griechisch, punisch u. lateinisch redend), Apul. met. 11, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trilinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220-3221.
molliculus

molliculus [Georges-1913]

molliculus , a, um (Demin. v. mollis), I) ... ... gar weichlich, gar zärtlich, adulescentulus, Charis. 198, 19: quod (versiculi mei) sunt molliculi, gar zärtlich kosen, Catull. 16, 4: quorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
versiculus

versiculus [Georges-1913]

versiculus , ī, m. (Demin. v. versus), die ... ... der Knittelvers, Cic. u.a.: uno versiculo, Cic. – versiculi mei, meine Gedichtchen, Catull. 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon