Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Croesus

Croesus [Georges-1913]

Croesus , ī, m. (Κροισος), der durch seinen Reichtum u. den Spruch Solons (»Niemand ist vor seinem Ende glücklich zu preisen«) bekannte König von Lydien, Iustin. 1, 7, 2 sqq. Prop. 2, 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
angario

angario [Georges-1913]

angario u. angarizo , āvī, āre (ἀγγαρεύω), für den öffentlichen Dienst (zur Frone) in Anspruch nehmen, requirieren, zum od. als Frondienst verlangen, naves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
effatum

effatum [Georges-1913]

... v. effor), I) der Ausspruch = die Prophezeiung, fatidicorum et vatum, Cic. de legg. ... ... , Weihungsformel, Varro. – II) = ἀξίωμα, der dialektische Ausspruch, Satz, Cic. Acad. 2, 95 u. (neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
perlino

perlino [Georges-1913]

per-lino , (lēvī), litum, ere, überschmieren, beschmieren, ... ... im Bilde, Cassianae sententiae fuco perliti iudices, mit dem falschen Anstrich eines kassianischen Spruches, Amm. 26, 10. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609-1610.
effatus

effatus [Georges-1913]

effātus , ūs, m. (effor), das Reden, der Ausspruch, Tert. de anim. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
effamen

effamen [Georges-1913]

effāmen , minis, n. (effor), der Ausspruch, Mart. Cap. 4. § 327 u. § 336.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
imperium

imperium [Georges-1913]

imperium , iī, n. (impero), I) der Befehl, Machtspruch, das Gebot, der Auftrag, die Anordnung, A) im allg.: imperio Iovis, Verg., pueri, Ov.: imperiis assuetus (cervus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
cohortor

cohortor [Georges-1913]

co-hortor , ātus sum, ārī, mit eindringlicher Rede ermuntern, Mut einsprechen, ernstlich zureden, durch Zuspruch antreiben, anfeuern, (Ggstz. deterrere, Cic. de or. 1, 258), absol., si nosmet ipsos alloquimur cohortantes, obiurgantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253-1254.
oraculum

oraculum [Georges-1913]

... , 145. – II) ein Orakel als Spruch = der Orakelspruch, Götterspruch, 1) eig.: oraculum edere, Cic.: ... ... – b) = ein (merkwürdiger) Spruch, Ausspruch, ein aufgestellter Satz, physicorum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. arrogo), sich Fremdes aneignend = anmaßend, anspruchsvoll, dünkelhaft, rücksichtslos, Indutiomarus iste minax atque arrogans, Cic.: si (veterani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
collaudo

collaudo [Georges-1913]

col-laudo , āvī, ātum, āre (con u. laudo), beloben, belobigen, Lob (Lobsprüche) erteilen, alqm, Komik., Cic. u.a.: alios, sese, Plaut.: alqm multum (sehr), Curt.: alqm eximie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
Astyanax

Astyanax [Georges-1913]

Astyanax , actis, Akk. acta, m. (Ἀστ ... ... Trojas Eroberung durch die Griechen von den Mauern Trojas herabgestürzt, weil er nach einem Orakelspruche die Stadt wieder aufbauen sollte, Verg. Aen. 2, 457. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astyanax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665-666.
protasis

protasis [Georges-1913]

protasis , Akk. in, f. (πρότασις), I) der Ausspruch, Satz, rein lat. effatum, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 262 H. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
petitrix

petitrix [Georges-1913]

petītrīx , trīcis, f. (Femin. zu petitor, s. ... ... decl. 252. – II) als gerichtl. t. t., die Anspruchmacherin, Paul. dig. 36, 1, 74 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
sortifer

sortifer [Georges-1913]

sortifer , fera, ferum (sors u. fero), Orakelsprüche gebend, Lucan. 9, 512 (al. corniger; aber wahrsch. zu lesen certior, s. Korte u. Weber z. St.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2737-2738.
cantamen

cantamen [Georges-1913]

cantāmen , minis, n. (canto), die Zauberformel, der Zauberspruch, Prop. 4, 4, 51. Apul. met. 2, 1; apol. 40: c. magicum, Prud. c. Symm. 2, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
arbitrium

arbitrium [Georges-1913]

arbitrium , ī, n. (arbiter), I) das Dabeisein ... ... Phaedr. (Hippol.) 609. Auct. Aetnae 196. – II) der Ausspruch des Schiedsrichters (vgl. Cic. Rosc. com. 10: aliud est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

... Carmenta , ae, f. (carmen = Weissage- od. Orakelspruch), die Weissagerin, in der römischen Mythologie die als Seherin ... ... B) Carmentāriī , ōrum, m., die Priester der Karmentis, die ihre Orakelsprüche aufzeichneten, Serv. Verg. Aen. 8, 336.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
occupatus [1]

occupatus [1] [Georges-1913]

1. occupātus , a, um, PAdi. (occupo), I) ... ... Quint. decl. 376. – II) durch Geschäfte (durch andere Dinge) in Anspruch genommen, beschäftigt (Ggstz. otiosus u. nachaugust. vacuus), homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301-1302.
vindiciae

vindiciae [Georges-1913]

vindiciae , ārum, f. (archaist. vindicia ... ... 7), (vindico), die von zwei Parteien vor dem Prätor geschehende gerichtliche Inanspruchnahme eines Ggstds., der gerichtliche Anspruch, eig. das Anzeigen von Gewalt, eine symbolische Erklärung, wobei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496-3497.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon