Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cenacularius

cenacularius [Georges-1913]

... m. = σταθμοῦχος(Gloss.), der Pächter der Stockwerke eines Hauses, der die Zimmer einzeln vermietete, der Stockwerkpächter, Ulp. dig. 13, 7, 11. § 5 ... ... , ae, f., das Pachten von Stockwerken (s. vorher), cenaculariam exercere, aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
tristega

tristega [Georges-1913]

tristega , ōrum, n. (τρίστεγα, τά), das dritte Stockwerk, Hieron. in Ezech. 12, 41, 7. Vulg. genes. 6, 16: superiora tecta et tristega, Schol. Iuven. 3, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
cenaculum

cenaculum [Georges-1913]

... n. (ceno), das gew. im obern Stockwerke befindliche Speisezimmer (δειπν ... ... (= ὑπερωον, Gloss.), das ganze obere Stockwerk, die obere Etage u. (nachdem die Häuser mehrere Stockwerke hatten) übh. das Stockwerk (s. Varr. LL. 5, 162), Roma cenaculis sublata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
contabulo

contabulo [Georges-1913]

con-tabulo , āvī, ātum, āre, mit Brettern belegen, I) mit Bretterböden belegen = mit Stockwerken versehen, turrem, Caes.: murum turribus, mit Türmen, die mit Stockwerken versehen sind, besetzen, Caes. – II) mit einem Dielenboden versehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contabulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
episcenos

episcenos [Georges-1913]

episcēnos , ī, f. (επίσκην ... ... episcēnium , iī, n., der obere Aufsatz-, das Stockwerk der Skene, Vitr. 5, 6, 6 (5, 7, 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
tabulatio

tabulatio [Georges-1913]

tabulātio , ōnis, f. (tabulo), die Täfelung, das Tafelwerk, Stockwerk, Caes. b.c. 2, 9, 3: tabulationes habere complures, Vitr. 5, 5 (6), 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
contignatio

contignatio [Georges-1913]

contīgnātio , ōnis, f. (contigno), die Bebälkung ... ... das Dachgebälk, das Sparrwerk u. das überbälkte Stockwerk, Caes. u.a.: in tertiam contignationem escendere (v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
cenaculatus

cenaculatus [Georges-1913]

cēnāculātus , a, um (cenaculum), mit einem obern Stockwerke versehen, domus, Marini papyr. dipl. 123, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
cavea

cavea [Georges-1913]

cavea , ae, f. (cavus), I) die Höhlung ... ... har. resp. 26; in größern Theatern in mehrere Absätze od. Stockwerke geteilt, dah. prima cavea, »die ersten Sitzreihen, der erste Rang« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047-1048.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... Plin. – γ) als t. t. der Baukunst, ein Stockwerk aufsetzen, supra suum aedificium, Paul. dig. 8, 2, 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
circus

circus [Georges-1913]

circus , ī, m. (κίρκος), ... ... Mauer ruhenden podium für die Zuschauer ersten Ranges (über dem sich noch ein Stockwerk für die Zuschauer zweiten Ranges und darüber ein langer offener Säulengang für das niedere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
porticus

porticus [Georges-1913]

porticus , ūs, f. (porta), der Säulengang, ... ... accipiebat in amplis, Verg.: aestivas praestabit porticus umbras, Mart. – im oberen Stockwerk, utrisque (aedibus) porticum superposuisse, ICt. – b) = βασιλική, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
tabulatus

tabulatus [Georges-1913]

tabulātus , a, um (v. tabula, s. Prisc ... ... für Holz, Cato: für Hühner, Colum. – 4) das Stockwerk, turris quattuor tabulatorum, Caes.: ebenso tabulatorum quinque, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
amphitheatrum

amphitheatrum [Georges-1913]

amphitheātrum , ī, n. (ἀμφιθέα ... ... um den ganzen Raum stufenweise sich erhebende Sitze für die Zuschauer in drei bis vier Stockwerken u. ganz oben eine offene Galerie: das ganze offene Gebäude zum Schutze gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14