2. Surēna , ae, m., bei den Parthern Bezeichnung des Geschlechtes und der erblichen Würde des Kronfeldherrn, der Surena, der Großwesir, s. Nipperd. Tac. ann. ...
1. surēna , ae, f., eine uns unbekannte Art Konchylien, Varro LL. 5, 77.
surēmit , surēmpsit , s. sūmo a.E.
ūsūrecipio , ere (usus u. recipio), durch Ersitzung wiedergewinnen, Gaius inst. 2, 61.
ūsūreceptio , ōnis, f. (usurecipio), die Wiedergewinnung durch Ersitzung, Gaius inst. 2, 61.
sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... Infin. Pers. sumpse, Naev. com. 97. – Archaist. Perf. suremit = sumpsit, surempsit = sumpserit, Paul. ex Fest. 299, 2; vgl. Fest. ...
positus , ūs, m. (pono), I) die Stellung ... ... . 2, 412. Ov. medic. fac. 19: Plur. = Arten der Frisuren, Ov. art. am. 3, 151.