... – Insbes.: a) der Abteiler u. Austeiler der Äcker unter die Kolonisten, ... ... 20 u. 11, 13. – b) der Austeiler, Verteiler von Geschenken, α) im guten Sinne, von ...
... m. (distribuo), a) der Verteiler, deus dispensator distributorque est bonorum, Ps. Apul. Ascl. 27: ... ... , 6, 7. p. 61, 42. – b) der Einteiler, suarum rerum distr. egregius, Cassiod. var. 9, 25, ...
peraequātor , ōris, m. (peraequo), der gleichmäßige Verteiler der Abgaben, der Steuerverteiler, Corp. inscr. Lat. 5, 1691. Cod. Iust. 10, 25, 1.
Abyla , ae, f. (Ἀβύλη), die ... ... , am östl. Ende des fretum Herculeum (Straße von Gibraltar), ein hoher, steiler Berg, dem Berge Calpe in Spanien gegenüber, mit dem er die sogenannten ...
diadota , ae, m. (διαδότης), der Verteiler, Cod. Theod. 7, 4, 28 pr.
collātor , ōris, m. (confero), a) der Beitragszahler ... ... Verpflichtete, der Steuerpflichtige, ICt. – b) der Mitteiler, α) der Verleiher, vitae aeternae, Greg. lib. ...
brabeuta , ae, m. (βραβευτής), der Anordner öffentlicher Kampfspiele, der Kampfaufseher, Kampfrichter, Preisausteiler, Suet. Ner. 53; vgl. Ulp. dig. 3, 2 ...
damnātor , ōris, m. (damno), der Verurteiler, Verdammer, Tert. ad nat. 1, 3 u.a. Eccl.
addictor , ōris, m. (addico), der Verurteiler, innocentium, Augustin, op. imperf. c. Iul. 1, 48.
diribitor , ōris, m. (diribeo), der Auseinanderteiler, d.i. I) der Vorleger, Vorschneider ... ... post red. in sen. 28. – III) übh. der Verteiler, Amm. 18, 5, 6.
fraudātor , ōris, m. (fraudo), der Übervorteiler, Betrüger, Cic. Flacc. 48. Phaedr. 1, 16 (18), 1: m. Genet., fr. creditorum, Cic. Phil. 13, 26: beneficiorum, Sen. de ben. 4, 26, ...
expūnctor , ōris, m. (expungo), I) der Tilger, Tert. de cor. 1. – II) = διανεμητής, der Verteiler, Gloss. II, 272, 56.
intimātor , ōris, m. (intimo), der Mitteiler, Eröffner, stultus int. non nullarum rerum, Ratgeber bei usw., Capit. Pertin. 10, 9.
respōnsor , ōris, m. (respondeo), der Antworter, Bescheiderteiler, Plaut. rud. 226.
agōnotheta , ae, m. u. agōnothetēs , ae, m ... ... ;έτης), der Anordner des Wettkampfs, der Aufseher, Richter u. Preisverteiler beim Wettkampf der Griechen, der Kampfvorsteher, Kampfrichter, Spart. Hadr. ...
spectātrīx , trīcis, f. (Femin. zu spectator), I) ... ... saxum Andromedae sp., Hieron. epist. 108, 8. – II) die Beurteilerin, Prüferin, humanorum spectatrix Adrastia, Amm. 22, 3, 12: posteritas ...
iūdicātrīx , trīcis, f. (iudico), die Richterin, Beurteilerin, attrib. = beurteilend, ars, Quint. 2, 15, 21.
trutinātor , ōris, m. (trutino), der Abwäger, bildl. = der Erwäger, Beurteiler, Eccl. u. Gloss. V, 582, 16.
attribūtor (adtribūtor), ōris, m. (attribuo), der Zuteiler, Hier. in Didym. de spir. sanct. 4.
ēnūntiātrīx , trīcis, f. (enuntio), I) die Mitteilerin, Verkündigerin, (lingua) interpres animi, enuntiatrix sensuum, Prud. perist. 10, 771. – II) die Ausdrückerin mit Worten, ars enuntiatrix etc., die Kunst, sich ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro