Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mulco

mulco [Georges-1913]

... übel mitnehmen, mißhandeln, zerbleuen, zerpeitschen, zerschlagen, zerstoßen, a) leb. Wesen, mit Fäusten, Fußtritten, Prügeln, Stößen usw., alqm usque ad mortem, Ter.: ita mulcatus est ... ... , scharfen, eckigen Ggstdn., übel zurichten, zerstoßen, zerschinden, zerquetschen, nudo aut male mulcato corpore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
propello

propello [Georges-1913]

... I) eig.: 1) lebl. Objj., a) wegstoßen, umstoßen, wegrücken, crates pro munitione obiectas, Caes.: mensam, Prop ... ... , Curt. – d) durch Stoßen usw. in Bewegung setzen, vorwärts-, fort-, weiter treiben, ... ... . – β) = hinausstoßen, cruda adhuc studia in forum, Petron. 4, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2002-2003.
contrudo

contrudo [Georges-1913]

... con-trūdo , trūsi, trūsum, ere, I) zusammenstoßen, Lucr.: contrusa corpora, zusammengedrängte, Lucr. – II) hineinstoßen, hineinstecken, uvam in dolia, Varr.: equi corpus in adversum flumen raptim, Lucr.: alqos in balneas, Cic.: alqm in insulam, verstoßen, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
interlido

interlido [Georges-1913]

... līsum, ere (inter u. laedo), I) aus der Mitte herausstoßen, litteram, Gav. Bass. bei Macr. sat. 2, 14, 3. – II) mitten hineinstoßen, einstoßen, gravem dentem, Paul. Nol. carm. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī, ēre (vgl. gotisch wrikan, verfolgen, peinigen), drängen, drängend fortstoßen, treiben, stoßen, I) eig.: a) tr. hostes urgebant, drängten, drangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
trudo

trudo [Georges-1913]

... belästigen, beschweren, ahd. driozan, nhd. verdrießen), stoßen, hinweg-, fortstoßen, -drängen, I) eig.: 1) im allg.: ... ... truditur latex, Claud. Aponus 13. – II) übtr., stoßen, drängen, ad mortem trudi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241-3242.
pinso [1]

pinso [1] [Georges-1913]

... πίσσω, πτίσσω), etw. zerstoßen, klein stampfen, -stoßen, frumentum, Serv. Verg.: triticum, Cato: farinam, Varro fr.: ... ... uvam et ficum, Varro: humum cubitis, die Erde stoßen, sich daran stoßen, Enn.: alqm flagro, geißeln, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
illido

illido [Georges-1913]

... röcheln, Cels. – B) in etw. hineinschlagen, stoßen, a) eig.: dentes labellis, Lucr.: saxeam pilam vadis, ... ... ill. dentem, Hor. – b) poet. übtr., wohin stoßen, treiben, jagen, alqm pelago, aufs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
tudito

tudito [Georges-1913]

tudito , āre (Intens. v. tudo = tundo), stark stoßen, -fortstoßen, I) eig., Lucr. 2, 1142 u. 3, 394. – II) bildl., etwas stark in Bewegung setzen, -betreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tudito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247-3248.
angulus

angulus [Georges-1913]

angulus , ī, m. (vom Stamme ANG, griech ... ... Winkel, I) jeder Ort, wo zwei Linien od. Flächen zusammenstoßen, auch der Innenraum zwischen zwei zusammenstoßenden Flächen, die Ecke, der Winkel, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
collido

collido [Georges-1913]

... Curt. – im Passiv medial, zusammenschlagen, -stößen, aneinanderschlagen, -stoßen, dentes colliduntur, Sen.: colliduntur inter se naves ... ... se od. absol.) = dem Inhalte nach gegeneinander verstoßen, miteinander kollidieren, non personae inter se colliduntur, sed ipsae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
incutio

incutio [Georges-1913]

in-cutio , cussī, cussum, ere (in u. quatio), anschlagen, anstoßen, an od. auf etwas schlagen, stoßen, I) im allg.: A) eig.: pedem terrae, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

... berühren, an etw. anstoßen, mustulentus aestus nares obtigit, Plaut. fr. b. Non. ... ... , 2 attigit). – II) intr. zuteil werden, zufallen, eintreten, zustoßen, a) übh.: rem secundam obtingere, Plaut.: optata obtingent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
obtrudo

obtrudo [Georges-1913]

ob-trūdo (obstrūdo), trūsi, trūsum, ere, I) nach etw. hinstoßen, in etw. hineinstoßen, A) eig.: 1) im allg.: titionem inguinibus, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285-1286.
obtusio

obtusio [Georges-1913]

... f. (obtundo), I) das Stoßen, der Stoß, dignum esse obtunsione, Augustin. quaest. ... ... obtunsione oris, Lampr. Commod. 10, 4. – prägn., das Zerstoßen, Quetschen, obtusio membri, Tert. de res. carn. 57. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287-1288.
attundo

attundo [Georges-1913]

at-tundo (ad-tundo), tūsum, ere, bestoßen = gehörig stoßen, Veget. mul. 5, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
percutio

percutio [Georges-1913]

... u. quatio), I) durch u. durch stoßen, durchstoßen, durchbohren, durchstechen, 1) im allg.: rostro navem ... ... ) heftig erschütternd schlagen, stoßen, hauen, werfen, schießen, treffen, A) eig.: 1) ... ... 10, 43): Ditem in cor arundine, Ov.: Cato percussus esset, gestoßen, Cic.: turres de caelo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
contundo

contundo [Georges-1913]

... , ere, zusammen - od. einstoßen = zerstoßen, I) im engern Sinne: a ... ... häufige Stöße, Schläge beschädigen usw., wie unser zerstoßen (zuschanden stoßen), zerklopfen, zerbleuen, zerschlagen, zerquetschen, zerschellen, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
perpello

perpello [Georges-1913]

per-pello , pulī, pulsum, ere, einen tüchtigen Stoß geben, heftig anstoßen, -stoßen, I) eig.: alqā re perpelli, Nigid. bei Non. 144, 21. – II) übtr.: 1) mit aller Gewalt antreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624-1625.
remolior

remolior [Georges-1913]

re-mōlior , ītus sum, īrī, I) zurückbewegen, zurückstoßen, wegstoßen, pondera terrae, von sich abwälzen, Ov. met. 5, 354: ferrea claustra, Stat. Theb. 10, 527. – Partiz. Perf. passiv, orbe remolito, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2308.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon