Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cubi

cubi [Georges-1913]

cubi , Adv. (archaist = ubi), a) relat. = ... ... . 934: nescio cube (= cubi), Prob. App. 199, 16 K.; vgl. Ritschl Rhein. Mus ... ... trin. 158. – b) indefin. = irgendwo, s. nēcubi, nuncubi, sīcubi. – Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 2, 658 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
dubie

dubie [Georges-1913]

dubiē , Adv. (dubius), schwankend, I) subjektiv = ... ... , d. gaudet, Ov. met. 10, 287: inter confessum dubie dubieque negantem, halb geständig, halb leugnend, Ov. ex Pont. ... ... 4, 16, 3: Herculanensis oppidi pars ruit dubieque stant etiam quae relicta sunt, Sen. nat. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
dubio

dubio [Georges-1913]

dubiō , Adv. (dubius), zweifelhaft, nec dubio, unzweifelhaft, Apul. met. 9, 2. Heges. 1, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
gubia

gubia [Georges-1913]

gubia (guvia), ae, f., der Hohlmeißel, Veget. mul. 1, 26, 2. Isid. orig. 19, 19, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
Dubis

Dubis [Georges-1913]

Dūbis , is, m., Nebenfluß der Saône, j. Doubs, Caes. b.G. 1, 38, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dubis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
dubius

dubius [Georges-1913]

... Ov.: socii, Liv.: verbum aliquod dubiae significationis, Sen.: dubiae crepuscula lucis, die D. des Zwielichts, ... ... dubium sit, quin etc., Cic.: dubiumne est od. cui dubium est, quin etc.? ... ... Ter.: u. so in dubium futurum esse, Ov.: in dubio esse, in Gefahr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
cubile

cubile [Georges-1913]

... alcis, Verg.: temerare patrium cubile, Ov.: sociare cubilia cum alqo, Ov.: venerat (Faunus adulter) ... ... (jungen Hunde), Varro: rimosa cubilia (apium), Verg. – congerere cubilia (v. Schaben, ... ... Caes.: excutere (aufscheuchen) cubilibus feras, Plin. pan.: fodere cubile (v. Fuchs, v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
dubito

dubito [Georges-1913]

... . u.a.: ne dubita, Verg.: non erat prorsus unde dubitarem, Augustin. conf. 7, ... ... auctor dubitaretur, Tac.: dubitatus parens, Ov.: Attice, iudicio non dubitande meo, dem mein ... ... Lebl., unsicher sein, schwanken, manus dubitat, Quint.: fama dubitat, Flor. – II) im Entschlusse = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
Anubis

Anubis [Georges-1913]

Anūbis , is u. bidis, Akk. bim u. (bei Spät ... ... c. 11 (u. dazu Hildebr. S. 1027). – / Nbf. Hanūbius , Firm. math. 3, 1, 1. p. 91, 13 Kroll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anubis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
iubilo

iubilo [Georges-1913]

iūbilo , āvī, āre (iubilum), I) intr.: a) ein wildes ... ... Vögeln, kreischen, iubilat milvus cum vocem dat, Gloss. IV, 102, 30. – b) ... ... – II) tr.: a) jmd. anschreien, quis me iubilat? Apriss. com. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479.
aliubi

aliubi [Georges-1913]

... 59 u.a. – aliubi... aliubi, hier... dort, Varr. r.r. 1 ... ... 5 u. Plin. 12, 6, 5: aliubi... aliubi... aliubi, Plin. 11, 33: aliubi atque aliubi, hier und dort, bald hier, bald dort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318.
cubito

cubito [Georges-1913]

cubito , āvī, āre (Frequ. v. cubo), oft liegen, zu ... ... Cic.: in cunis, Plaut.: in dolio, Sen.: hic, Plaut.: super pedes cubitantis (Agrippinae) reclinis, Tac. – bl. liegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782-1783.
bubile

bubile [Georges-1913]

būbīle , is, n. (bos), der Rinder- od. Ochsenstall, Plaut. Pers. 319. Cato r.r. 4. Varr. r.r. 1, 13, 1. Col. 1, 6, 4. Vitr. 6, 6. § 1 u. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
bubino

bubino [Georges-1913]

bubino , āre (vgl. altind. gūtha -h), mit dem Monatlichen besudeln, Paul. ex Fest. 32, 1 u. Gloss. (s. Löwe Prodr. p. 313 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Esubii

Esubii [Georges-1913]

Esubiī , iōrum, m., ein keltisches Volk in der heutigen Normandie, Caes. b. G. 2, 34; 3, 7, 4 u. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esubii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
cubitum

cubitum [Georges-1913]

cubitum , ī, n. u. cubitus , ī, m. (&# ... ... cubitum) als Längenmaß, die Elle, cubitum longae litterae, Plaut.: gladii tenues longi quaterna cubita, Liv.: columella tribus cubitis altior, Cic. – Sprichw. (aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
iubilum

iubilum [Georges-1913]

iūbilum , ī, n., a) der freudige Aufschrei, das ... ... ), Amm. 22, 4, 6. – / Gloss. V, 305, 31 ›iubilum, sibilum (Kreischen) portae‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479.
alicubi

alicubi [Georges-1913]

alicubī , Adv. (aliquis u. ubi), irgendwo, si salvus sit Pompeius et constiterit al., Cic. – hic al. parare, Cic.: hic prope adesse al., Ter. – wiederholt, ut al. obstes tibi, al. irascaris, al ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
cubitus [2]

cubitus [2] [Georges-1913]

2. cubitus , ūs, m. (cubo), I) das Liegen, c. in fimo, Plin.: supini cubitus, Plin. – v. Schlafenliegen, Cato r. r. 5, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
cubicus

cubicus [Georges-1913]

cubicus , a, um (κυβικός), kubisch (als mathem. t. t.), rationes (Verhältnisse), Vitr. 5. praef. 3: soliditas, Mart. Cap. 2. § 102: figura, Chalcid. Tim. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon