Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Druentia

Druentia [Georges-1913]

Druentia , ae, m., Fluß in Gallia Narbon., der in die ... ... (dort f.). Amm. 15, 10, 11. – Dav. Druenticus , a, um, druentisch, Corp. inscr. Lat. 12, 721 u. 982.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Druentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
fluentia

fluentia [Georges-1913]

fluentia , ae, f. (fluo), der Fluß, salivarum, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 89. – übtr., inanis quaedam fl. loquendi, Amm. 30, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
Cluentius

Cluentius [Georges-1913]

Cluentius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... . 11, 1, 61. – Cluentiānus , a, um, den Kluentius betreffend, des Kluentius, pecunia, Cic. Clu. 125 (vgl. 124 a Cluentio profecta pecunia): iudicium, Quint. 11, 1, 74 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cluentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
Liquentia

Liquentia [Georges-1913]

Liquentia , ae, m., Fluß in Venetien (Oberitalien) zwischen Altinum und Konkordia, der bei seiner Mündung in den Sinus Tergestinus einen Hafen bildete, j. Livenza, Plin. 3, 126. Serv. Verg. Aen. 9, 679. Cod. Theod. 11, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 672.
loquentia

loquentia [Georges-1913]

loquentia , ae, f. (loquor), im tadelnden Sinne, was eloquentia im guten, ein gutes Mundwerk, Redefertigkeit, Zungenfertigkeit, Iul. Candid. in Plin. ep. 5, 20, 5; vgl. Val. Prob. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
abnuentia

abnuentia [Georges-1913]

abnuentia , ae, f. (abnuo) = ἀπόφασις, die Verneinung, Abweisung, criminis, als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. p. 144, 2 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
sequentia

sequentia [Georges-1913]

sequentia , ae, f. (sequens), die Folge, Reihenfolge, Boëth. instit. arithm. 1, 10 u.a. Schol. Bob. ad Cic. pro Sest. 6. p. 294, 28 B.: Plur., Boëth. inst. arithm. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
urguentia

urguentia [Georges-1913]

urguentia , ae, f., s. urgēns.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urguentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
afluentia

afluentia [Georges-1913]

afluentia , s. affluentia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
frequentia

frequentia [Georges-1913]

frequentia , ae, f. (frequens), I) die ... ... u.a.: vestra, Cic.: frequentiā ac multitudine, Cic.: maximā vulgi frequentiā, unter sehr großem Zudrang des ... ... Ggstz., miscenda tamen ista et alternanda sint, solitudo (Einsamkeit) et frequentia (Geselligkeit), Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
affluentia

affluentia [Georges-1913]

affluentia (adfluentia), ae, f. (affluens), I) der Zufluß ... ... ), Augustin.: annonae, Plin.: deliciarum, Schol. Iuven.: munditiam, non affluentiam affectabat, Nettigkeit, nicht Überladung, Nep.: nimii flores et ingenii affluentia, übersprudelnder Witz, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
eloquentia

eloquentia [Georges-1913]

ēloquentia , ae, f. (eloquens), die Kunst, mit Nachdruck und Würde zu reden, die Beredsamkeit, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
ingruentia

ingruentia [Georges-1913]

ingruentia , ae, f. (ingruo), das Hereinbrechen, periculorum, Augustin. serm. 52, 2 Mai. Vgl. Du Cange in v.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingruentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 268.
congruentia

congruentia [Georges-1913]

congruentia , ae, f. (congruo), die Übereinstimmung, Gleichförmigkeit, Harmonie, Symmetrie, Proportion, congruentia aequalitasque membrorum, Plin. ep. 2, 5, 11: c. morum, Suet. Oth. 2, 2: c. partium, Augustin. de civ. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476.
profluentia

profluentia [Georges-1913]

prōfluentia , ae, f. (profluo), das Hervorströmen, bildl., inanis quaedam profl. loquendi, Strom von Worten (Ggstz. oratoria vis), Cic. part. or. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1967.
obsequentia

obsequentia [Georges-1913]

obsequentia , ae, f. (obsequens), die Nachgiebigkeit, Willfährigkeit, Caes. b.G. 7, 29, 4. Interpr. Iren. 4, 13, 2 u. 16, 4. Vgl. obsequela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265.
diffluentia

diffluentia [Georges-1913]

diffluentia , ae, f. (diffluo), das Zerfließen, übtr., Plur., diffluentiae libidinis, Ausschweifungen, Augustin. serm. 9, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
frequentito

frequentito [Georges-1913]

frequentito , āre (Intens. v. frequento), sich einfinden, sich stellen, v. Soldaten, Gell. 16, 4 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
confluentia

confluentia [Georges-1913]

cōnfluentia , ae, f. (confluo), der Zusammenfluß, Macr. sat. 7, 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457.
consequentia

consequentia [Georges-1913]

cōnsequentia , ae, f. (consequor), die Aufeinanderfolge, ... ... Cic.: naturae, rerum, Gell. (u. so Plur. consequentiae rerum, Arnob. 2, 30): per consequentiam, Cornif. rhet. u. ICt., per consequentias, ICt.: consequentiae regulam servare, Frontin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon