Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decuria

decuria [Georges-1913]

... griech. δεκάς (s. Varro LL. 9, 86), I) im allg.: d. hominum, ... ... t., eine Unterabteilung einer Reiterturme (Schwadron), die Dekurie, Rotte, Varro LL. 5, 91. – b) als publiz. t. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931-1932.
escendo

escendo [Georges-1913]

... (Mast), Liv.: in malum alte, Varro fr.: in rostra, Cic., od. in contionem, Liv.: in ... ... arcem, Liv. – übtr., secundus (gradus), quo grammatica escendit antiqua, Varro LL.5, 7. – 2) insbes., wie ἀναβαίνειν, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
astraba

astraba [Georges-1913]

astraba , ae, f. (ἀστράβη ... ... – Eine größtenteils verloren gegangene (erwähnt b. Gell. 11, 7, 5. Varro LL. 6, 73. Fest. 306, 2) Tragödie des Plautus führt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astraba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
culcita

culcita [Georges-1913]

... Matratze, das Polster, cubicularis, Macr.: plumea, Varro fr. u. Cic.: modica, Suet.: culcita, quae resistit corpori ... ... in terra iacet, ego in culcita, Sen.: vom Lager in Vogelbehältern, Varro. – scherzh., gladium faciam culcitam eumque incumbam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culcita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
echinus

echinus [Georges-1913]

echīnus , ī, m. (εχινος), ... ... esculentus, L.), Plaut. rud. 297. Afran. com. 142. Lucil. 1201. Varro LL. 5, 77. Hor. sat. 2, 4, 33 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
februus

februus [Georges-1913]

februus , a, um, reinigend, im religiösen Sinne, nur subst., I) februum, ī, n., das »Reinigungsmittel«, Varro LL. 6, 13: Plur. b. Ov. fast. 2, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
depravo

depravo [Georges-1913]

... contra naturam depravata habere, Cic.: vetustas pauca non depravat, multa tollit, Varro LL.: arbores, quas aliqua depravavit causa, Sen.: depravata facies, Sen.: ... ... inania verba in hos modos, Quint.: consuetudo depravata (Ggstz. recta), Varro LL.: mores alqā re, Cic.: plebem consiliis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
emblema

emblema [Georges-1913]

emblēma , atis, Dativ u. Ablativ Plur. matīs, n. ... ... 956;α), das Eingefügte, I) eingelegte-, mosaische Arbeit, Musivmalerei, Varro r. r. 3, 2, 4. Lucil. 85 (b. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emblema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
Etruria

Etruria [Georges-1913]

Etrūria (vulg. Aetrūria, Gromat. vet. 250, 19), ... ... , f., die Landschaft Etrurien in Italien, j. Toscana, Varro sat. Men. 17. Cic. de div. 1, 92. Liv. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Etruria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
exodium

exodium [Georges-1913]

... Men. 99: vitae cursus servitutis et libertatis ab origine ad exodium adductae, Varro sat. Men. 174: principio exitus dignus exodiumque sequatur, Lucil. 1265: quod coeperas modo in via, narra, ut ad exodium ducas, Varro sat. Men. 520: totam Christianae spei frugem in exodio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
exporto

exporto [Georges-1913]

... mare e Phoenice (v. Jupiter), Varro: omnia signa ex fanis plaustris evecta exportataque esse, Cic.: corpora luce ... ... aus einem Lande ausführen (Ggstz. importare), frumentum aut vinum, Varro: aurum ex Italia quotannis Hierosolyma, Cic.: res, quae exportantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2594-2595.
fiscina

fiscina [Georges-1913]

... Brombeerranken oder spanischem Pfriemenkraut ( spartum) geflochtener Korb, Varro LL. 5, 139: zum häusl. u. ländl. Gebrauch, Plaut. merc. 988. Cato r. r. 135, 2 sq. Varro r. r. 1, 22, 1. Col. 11, 2, 90 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773-2774.
aratrum

aratrum [Georges-1913]

arātrum , ī, n. (aro), griech. ἄροτρον, dor ... ... (vgl. Voß Verg. georg. 1, 169 sqq.), aratri vomer, Varro: aratrum circumducere, Cic.: subigere terram aratris, Cic.: aratris sulcos ducere, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
floccus

floccus [Georges-1913]

floccus , ī, m. (zu griech. φλάζω, zerreiße), die Flocke, Faser, der Wolle, Varro r. r. 1, 59, 3; 2, 11, 8: floccos legere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
flaccus

flaccus [Georges-1913]

flaccus , a, um ( aus *mlākos, vgl. griech. ... ... βλάξ, βλακός, schlaff, träge), I) welk, schlapp, auriculae, Varro r. r. 2, 9, 4. – II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776-2777.
decurio [2]

decurio [2] [Georges-1913]

2. decurio , ōnis, m. (decuria), der Vorsteher ... ... ) als Führer einer Reiterdekurie (Rotte), der Rottmeister (s. Varro LL. 5, 19. Veget. mil. 2, 14), d. equitum Gallorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
figulus [1]

figulus [1] [Georges-1913]

... ), der Tonarbeiter, Tonkünstler, der Töpfer, Varro r. r. 3, 5, 12. Col. 11, 1, 9. ... ... collegium figulorum, Plin. 35, 159: inter figulos, in der Töpferstraße, Varro LL. 5, 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758.
festuca [1]

festuca [1] [Georges-1913]

1. fēstūca , ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. 5, 136. Col. 8, 15, 7, Plin. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
eradico

eradico [Georges-1913]

ērādīco , āvī, ātum, āre (ex u. radix), mit der Wurzel herausreißen, I) eig.: ex terra enata, Varro r. r. 1, 17, 2. – scherzh. übtr., pugnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
cucumis

cucumis [Georges-1913]

... κύκιον), I) die Gurke, Varro LL. 5, 104. Cels. 2, 18 u. 20. ... ... . Vulg. num. 5, 11: c. anguinus od. anguineus, Varro r. r. 1, 2, 25. Col. 2, 9, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon