Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
continue

continue [Georges-1913]

continuē , Adv. (continuus), zusammenhängend, in einem fort, fortwährend, Varro LL. 5, 27. Ter. Maur. 1964. Symm. ep. 9, 23. Mart. Cap. 5. § 517. Cassiod. in psalm. 69, 5 u. 118, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620.
coturnix

coturnix [Georges-1913]

coturnīx , nīcis, Genet. Plur. nīcum, f., die ... ... . capt. 1003. Lucr. 4, 639 (wo cod. archet. cocturnicibus), Varro r. r. 3, 5, 7. Ov. am. 2, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coturnix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
fenarius

fenarius [Georges-1913]

fēnārius (faenārius), a, um (fenum, faenum), zum Heu gehörig, Heu-, falx, Cato r. r. 10, 3. Varro LL. 5, 137. Ulp. dig. 33, 7, 8 pr. Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
deplanto

deplanto [Georges-1913]

dē-planto , āvī, ātum, āre, I) ein Steckreis mit ... ... etw. altem Holze unten am Ende abreißen, virgulas de cytiso duriore, Varro. – dah. übh. abbrechen, ramum, Col. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
fracesco

fracesco [Georges-1913]

fracēsco , fracuī, ere, (fraces), in Gärung kommen, ranzig-, stinkend werden, olea fracescit, Varro: oleum fracescit, Col.: terra fracescit, gährt, amalgamiert sich, Cato r. r. 128: sane sic iumentum liga (binde), quamdiu fracescat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fracesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831-2832.
doliolum

doliolum [Georges-1913]

... dolium), das Fäßchen, Varro LL., Liv. u. Col.: übtr., floris, Behältnis ... ... nom. propr., Dōliola, ōrum, n., eine Örtlichkeit in Rom, Varro LL. 5, 157. Placid. gloss. V, 16, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doliolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
galbulus

galbulus [Georges-1913]

galbulus , ī, m. (galbus), I) = ἴκτερος, ein kleiner, grüngelber Vogel, vermutl. die Goldamsel, Mart ... ... , m., Plin. 30, 94. – II) die Zypressennuß, Varro r. r. 1, 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
extispex

extispex [Georges-1913]

extispex , spicis, m. (exta u. *specio), der Weissager aus den Eingeweiden der Tiere, der Eingeweidebeschauer, Varro sat. Men. 451: Genet. Plur., extispicium, Acc. tr. 419 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extispex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
cortumio

cortumio [Georges-1913]

cortumio , ōnis, f. (viell. v. cor u. tueor), die innere Betrachtung = die im Gedanken vorgenommene Bestimmung ... ... um den Dekumanus festzuhalten (bei Liv. 1, 18, 8 signum finire animo), Varro LL. 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortumio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
curculio [2]

curculio [2] [Georges-1913]

2. curculio (gurgulio), ōnis, m., I) der Kornwurm, Cato r. r. 92 in. Varro r. r. 1, 57, 2 u. 1, 63, 1. Col. 1, 6, 15 sq. Pallad. 1, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curculio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
fenestro

fenestro [Georges-1913]

fenestro , āvī, ātum, āre (fenestra), mit Öffnungen (Fenstern) versehen, Plin. 11, 148. – Partic. fenestrātus, a, um, Varro LL. 8, 29. Vitr. 10, 13, 4: bildl., oportuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
dispendo [2]

dispendo [2] [Georges-1913]

2. dis-pendo , pēnsum, ere, an Verschiedene verwiegen ... ... , I) eig.: dispendium ideo, quod in dispendendo solet minus fieri, Varro LL. 5, 183. – II) übtr., übh. austeilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
exemptio

exemptio [Georges-1913]

exēmptio , ōnis, f. (eximo), I) das Herausnehmen, Ausnehmen, favorum, des Honigs aus dem Bienenkorb, Varro u. Col.: cretae, ICt. – II) das Zurückhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
expulsim

expulsim [Georges-1913]

expulsim , Adv. (expello), heraus-, forttreibend, -schlagend, Nigid. Fig. bei Non. 104, 32: pilā exp. ludere, ... ... Ball im Fluge auffangen u. dann in schräger Richtung weiter schnellen od. schlagen, Varro sat. Men. 456.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expulsim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
ficulnus

ficulnus [Georges-1913]

fīculnus , a, um (ficula), vom Feigenbaume, Feigen-, truncus, Hor. sat. 1, 8, 1: arbor, ... ... Apic. 1, 19: frondes, Ps. Cypr. poët. genes. 90: insitiones, Varro r. r. 1, 18, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
eminulus

eminulus [Georges-1913]

ēminulus , a, um (emineo), ein wenig hervorragend, -hervorstehend, spina, Varro: dens, Lucil. 546 u. Varro: digiti, Prud.: ungues, Non. – neutr. pl. subst., angulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
dicteria

dicteria [Georges-1913]

dictēria , ōrum, n. (dictum), beißende, witzige Einfälle, ... ... Nov. com. nach Macr. sat. 2, 1, 14: dicteria sonare, Varro sat. Men. 352: dicteria dicere in omnes, Mart. 6, 44, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
displodo

displodo [Georges-1913]

dis-plōdo , plōsī, plōsum, ere, auseinander schlagen, ... ... .i. I) auseinander spreizen, ausspreizen, pedes, qui ingredienti displodantur, Varro: nares displosae, Arnob. – II) zersprengen, Lucr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
detritus

detritus [Georges-1913]

dētrītus , ūs, m. (detero), das Abreiben, detrimentum a detritu, Varro LL. 5, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2110.
fossilis

fossilis [Georges-1913]

fossilis , e (fodio), ausgegraben, argilla, Caes. b ... ... 6, 43, 1 (andere Lesart fusilis, w. vgl.): sal, Varro u. Cels.: arena, Plin. u. Pallad.: ebur Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon