Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
familiaricus

familiaricus [Georges-1913]

familiāricus , a, um (familiaris), I) zu den Sklaven-, zum Gesinde gehörig, Sklaven-, Gesinde-, cellae, Gesindewohnungen, ... ... – II) übtr., zur Familie gehörig, sella, Nachtstuhl, Varro r. r. 1, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2683-2684.
Eratosthenes

Eratosthenes [Georges-1913]

Eratosthenēs , is, m. (Ερατοσθ ... ... Philosoph aus Cypern (geb. 276, gest. 196 od. 194 v. Chr.), Varro r. r. 1, 2, 3. Cic. ad Att. 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eratosthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
excandefacio

excandefacio [Georges-1913]

ex-candefacio , fēcī, factum, ere, ... ... I) entbrannt machen, in der Tmesis excande me fecerunt cupiditate, Varro r. r. 3, 4, 1. – II) steigen machen, steigern, annonam macelli (Preis der Lebensmittel), Varro r. r. 3, 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excandefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
fugitivarius

fugitivarius [Georges-1913]

fugitīvārius , iī, m. (fugitivus), I) der Aufsucher ... ... dig. 19, 5, 18: scherzh. übtr., v. Aufsucher entlaufener Schnecken, Varro r. r. 3, 14, 1. – II) der Hehler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugitivarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
defervefacio

defervefacio [Georges-1913]

dē-fervēfacio , fēcī, factum, ere, abkochen, absieden, fertig kochen, brassicam bene, Cato: aquam in aëneo, Vitr.: radicem in vino, Plin.: anima est aër defervefactus in pulmone, Varro fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
dissimiliter

dissimiliter [Georges-1913]

dissimiliter , Adv. (dissimilis), unähnlich, verschieden (Ggstz. similiter), Varro LL., Cornif. rhet. u.a.: haud od. non. diss., Sall. u. Gell.: haud diss. m. Dat., Liv. 27, 48, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
dispariliter

dispariliter [Georges-1913]

dispariliter , Adv. (disparilis), verschiedenartig, Varro r. r. 1, 6, 6. – als gramm. t. t., abweichend, unregelmäßig, anomal, Varro LL. 8, 66; 9, 89; 10, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispariliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
fastidiliter

fastidiliter [Georges-1913]

fāstīdiliter , Adv. (fastidio), mit Ekel, mit Verdruß, Varro sat. Men. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693.
Falernus ager

Falernus ager [Georges-1913]

... 7, 26, 9. Cic. de lege agr. 2, 66. Varro r. r. 1, 8, 2. – Dav. Falernus , a, um, falernisch, tribus, Liv.: vinum, Varro: ebenso vites, uvae, Hor.: prela, Verg. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falernus ager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
discriminatio

discriminatio [Georges-1913]

discrīminātio , ōnis, f. (discrimino), die Scheidung, Unterscheidung ... ... als gramm. t. t., Diom. 320, 16: Plur., Varro LL. 8, 2 u. 10, 10 (nach Christs Vermutung). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
Cyprius vicus [1]

Cyprius vicus [1] [Georges-1913]

1. Cyprius vīcus , ī, m., eine unter der Höhe der Carinae (w. s.) hinlaufende Straße in Rom, Varro LL. 5, 159 (vicus Ciprius). Liv. 1, 48, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyprius vicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
discerniculum

discerniculum [Georges-1913]

discerniculum , ī, n. (discerno), I) die Haarnadel, Lucil. 991. Varro LL. 5, 129. – II) der Unterschied, Gell. 17, 15, 4. Ambros. apol. David alt. 4, 26; exhort. virgin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerniculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
famigerabilis

famigerabilis [Georges-1913]

fāmigerābilis , e (famigero), berühmt, berüchtigt, Varro LL. 6, 55. Apul. met. 1, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famigerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
discriminatim

discriminatim [Georges-1913]

discrīminātim , Adv. (discrimino), gehörig abgesondert, -getrennt, Varro r. r. 1, 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
decemplicatus

decemplicatus [Georges-1913]

decemplicātus , a, um (decemplex), verzehnfältigt, verzehnfacht, Varro LL. 6, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemplicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
duodevicesimus

duodevicesimus [Georges-1913]

duo-dē-vīcēsimus (-vicēnsimus), a, um, der achtzehnte, Varro fr. u. Plin.: pars, Vitr.: in duodevicesimo (sc. libro) annalium, Sen. – Adv. duodevicensimum, zum achtzehnten Male, Monum. Ancyr. 3, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodevicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
extermentarium

extermentarium [Georges-1913]

extermentārium , iī, n. (extero), ein leinenes Abreibetuch, Varro LL. 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extermentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
extraordinarius

extraordinarius [Georges-1913]

extrā-ōrdinārius , a, um, außerordentlich, außergewöhnlich, a) im allg.: fructuum species, Varro: pecunia, durch Schenkung, Erbschaft usw. erhalten, Cic.: pecuniae, auß. Einnahme, Cic.: ludi, Suet.: cupiditates, unnatürliche (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraordinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2639.
duodetricesimus

duodetricesimus [Georges-1913]

duo-dē-trīcēsimus , a, um, der achtundzwanzigste, Varro fr. b. Gell. 3, 10, 6 H. Augustin. conf. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodetricesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Flumentana porta

Flumentana porta [Georges-1913]

Flūmentāna porta (v. flumentum), das »Flußtor«, ein Tor der Stadt Rom am Tiber, das von der Stadt aufs Marsfeld führte, Varro r. r. 3, 2, 6. Liv. 35, 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flumentana porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon