Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
letum

letum [Georges-1913]

... 57), der Tod, als Vernichtung, I) eig.: letum sibi consciscere, Plaut. u. ... ... ) übtr., v. Dingen, der Untergang, die Vernichtung, Teucrûm res eripe leto, Verg. Aen. 5, 690. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »letum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621-622.
messio

messio [Georges-1913]

messio , ōnis, f. (meto, ere), das Mähen ... ... 1: hordei, Vulg. 2. regg. 21, 9. – Bildl. = Vernichtung, Vulg. Iob 29, 19; Ierem. 51, 33. Hieron. Isai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
deletio

deletio [Georges-1913]

dēlētio , ōnis, f. (deleo), die Vernichtung, nostri ad unum exercitus, Lucil. 823.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
deletus

deletus [Georges-1913]

dēlētus , ūs, m. (deleo), die Vernichtung, Tert. adv. Marc. 2, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
excidium [1]

excidium [1] [Georges-1913]

... excido), die Zerstörung, Zertrümmerung, Verwüstung, Vernichtung, a) einer Örtl.: Libyae, Verg.: Carthaginis, Sall. ... ... Stadt Z. drohen, Verg. – b) einer Person, die Vernichtung, Aufreibung, der Untergang, exc. meorum, Verg.: earum gentium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excidium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
perditio

perditio [Georges-1913]

perditio , ōnis, f. (perdo), I) das Verderben, die Vernichtung, Lact. 2, 14, 11 u. 4, 18, 32 u.a. Eccl.: perditionem eius meditari, Oros. 2, 5, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
interitus

interitus [Georges-1913]

inter-itus , ūs, m. (intereo), der Untergang, das Verschwinden, die Vernichtung, a) lebl. Subjj.: legum, Cic.: vitae, Gell.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
interitio

interitio [Georges-1913]

interitio , ōnis, f. (intereo), der Untergang, die Vernichtung, a) lebl. Subjj.: interitionem od. interitiones non recipere, der Vernichtung nicht ausgesetzt sein, Vitr. 2, 2, 1 u. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
absumptio

absumptio [Georges-1913]

absūmptio , ōnis, f. (absumo), I) das Verbrauchen ... ... . dig. 7, 5, 5. § 1. – II) die Vernichtung, Zerstörung, corporis, Macr. somn. Scip. 2, 2, 14: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
peremptio

peremptio [Georges-1913]

perēmptio , ōnis, f. (perimo), die Vernichtung, Tötung, Augustin. c. Faust. 19, 23 u. tract. in Ioann. 27 extr.: carnis excruciatio vel peremptio, Augustin. de civ. dei 1, 9, 2. p. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peremptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
termentum

termentum [Georges-1913]

termentum , ī, n. (= terimentum v. tero, wie detrimentum v. detero), die Aufreibung, Vernichtung, Plaut. Bacch. 929 G.; vgl. Fest. 363 (b), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074.
dissolutio

dissolutio [Georges-1913]

dissolūtio , ōnis, f. (dissolvo), die Auflösung, ... ... Cic. – II) übtr.: 1) die Aufhebung, Abschaffung, Vernichtung, legum, iudiciorum, Cic.: imperii, Tac. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228-2229.
consumptio

consumptio [Georges-1913]

cōnsūmptio , ōnis, f. (consumo), I) das Anwenden ... ... 4, 32 Kl. (Friedrich sumptione). – II) die Aufzehrung, Vernichtung, se ipse consumptione et senio alebat sui, Cic. Tim. 18: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
confractio

confractio [Georges-1913]

cōnfrāctio , ōnis, f. (confringo), das Brechen, der Bruch, ossium, Hier. vir. ill. 16 ... ... : panis, Cassiod. in psalt. praef. med. – übtr., die Vernichtung, Vulg. psalm. 105, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
devastatio

devastatio [Georges-1913]

dēvāstātio , ōnis, f. (devasto), die Zerstörung, Vernichtung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devastatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
deflagratio

deflagratio [Georges-1913]

dēflagrātio , ōnis, f. (deflagro), das Niederbrennen, ... ... Aufgehen in Flammen, der gänzliche Untergang, die gänzliche Vernichtung durch Feuer, terrarum omnium, Cic.: caeli atque terrarum, Cic.: deflagrationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
interemptio

interemptio [Georges-1913]

interemptio , ōnis, f. (interimo), die Vernichtung, Ermordung, Tert. adv. Prax. 27. Porc. Latro decl. in Cat. 10. – Cic. de imp. Pomp. 30 u. Ruf. Fest. brev. 25 steht internecio ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
internecivus

internecivus [Georges-1913]

inter-necīvus u. (bei Cicero) inter-nicīvus , a, um (interneco), gänzliche Vernichtung drohend od. mit sich führend, mörderisch, tödlich, bellum, Cic. u.a.: genus morbi, Gell.: odium, Iustin.: invidia perniciosum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
interfectorius

interfectorius [Georges-1913]

interfectōrius , a, um (interficio), tödlich, Augustin. de ... ... . no. 7. – subst., interfectōrium, iī, n., das Vernichtungsmittel, culpae, Ambros. de Elia et ieiun. 10, 37 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), ... ... jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben, damnatum esse, der Vernichtung anheimgegeben sein, anheimfallen, gew. m. Dat., Stygio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon