Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
machio

machio [Georges-1913]

māchio , ōnis, m. (machina), der Gerüstarbeiter (wov. das franz. maçon, Maurer), Isid. orig. 19, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
Achivi

Achivi [Georges-1913]

Achīvi u. Achīvus , s. Achaeī no. II, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achivi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχα ... ... fere legem ad illius opes evertendas, tamquam machinam, comparari, Cic.: isdem machinis sperant me posse labefactari, Cic.: ut ... ... Bauarbeiter = Baugerüst, machinae aedificationum, Plin.: de machina cadere, ICt. – für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
Achilla

Achilla [Georges-1913]

Achilla , s. Acilla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
brachium

brachium [Georges-1913]

... eig.: brachium dextrum, sinistrum, Cels.: brachium laevum, Vell.: brachia procera, Turpil. fr.: diu iactato brachio scutum manu emittere, Caes ... ... , Lucr.: molli deducere gestu brachia, Prop.: brachia numeris movere, numerosa brachia ducere, Ov.: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... auch Genet. Achillei od. Achilli : Akk. Achillea : Vok. Achille : Abl. Achilli), Achilles, der durch Kraft ... ... ;ειος), zu Achilles gehörig, achillëisch, des Achilles, stirps, Verg.: statuae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
machinor

machinor [Georges-1913]

māchinor , ātus sum, ārī (machina), I) etwas Künstliches aussinnen ... ... (wie μηχανασθαι), astutiam, machinam, Plaut.: universis civibus atrocissimas calamitates, Cic.: pestem in alqm, Cic.: ... ... dolos (Ränke), Hieron. epist . 58, 6. – / Partic. māchinātus passiv, Sall. Cat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748-749.
cachinno [1]

cachinno [1] [Georges-1913]

1. cachinno , āvī, ātum, āre (cachinnus) = καχάζω hell-, laut ... ... . – poet. übtr., suavisona echo crepitu clangente cachinnat, schallt laut, Acc. tr. 572 sq. (vgl. cachinnus a. E.). – / Bei den Schriftstellern immer aktiv cachinno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
cachinno [2]

cachinno [2] [Georges-1913]

2. cachinno , ōnis, m. (cachinnus) = καχαστής der laute (spöttische) Lacher, sum petulante splene cachinno, es regt die prickelnde Milz mir die Lache, Pers. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884-885.
Achillas

Achillas [Georges-1913]

Achillās , ae, Akk. an, m. Befehlshaber des Königs Ptolemäus, einer der Mörder des Cn. Pompejus, Caes. b.c. 3, 104, 2. Auct. b. Alex. 4, 1. Vell. 2, 53, 3 u. 54, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achillas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
Achillea

Achillea [Georges-1913]

Achillēa , -ēis etc., s. Achillēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achillea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81.
Inachius

Inachius [Georges-1913]

Īnachius , s. Īnachus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inachius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
cachinnus

cachinnus [Georges-1913]

... tum ioca, tum sermo, tum dulces esse cachinni consuerant, Lucr.: cachinnos irridentium commovere, Cic.: cachinnum tollere, Cic., od. edere, ... ... , Suet., od. in clarum cachinnum, Apul.: rideri ingenti cachinno, Lampr.: tantus et tam liberalis cachinnus cunctos invaserat, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
naumachia

naumachia [Georges-1913]

naumachia , ae, f. (ναυμαχ ... ... 28, 12: gladiatorii muneris naumachiaeque spectacula, Vell. 2, 100, 2: naumachiam committere, Suet. Claud. ... ... , 1: sequentibus diebus datae sunt populo voluptates ludorum scaenicorum, naumachiae, Vopisc. Aurel. 34, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naumachia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105-1106.
monachium

monachium [Georges-1913]

monachīum , iī, n. (μοναχειον), das Kloster, Cod. Iust. 1, 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
arachidne

arachidne [Georges-1913]

arachidnē , f. (ἀραχίδνα), ein Schotengewächs, die unterirdische Platterbse (Lathyrus amphicarpos, L.), Plin. 21, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arachidne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531-532.
machinula

machinula [Georges-1913]

māchinula , ae, f. (Demin. v. machina), eine kleine Maschine, Paul. ex Fest. 107, 3 u. 147, 2. Paul. Nol. carm. 26, 458.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
brachilis

brachilis [Georges-1913]

brachīlis , is, f. = brachialis (subst.), Isid. 19, 33, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
Inachides

Inachides [Georges-1913]

Īnachidēs , - chis , s. Īnachus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inachides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
Dyrrachium

Dyrrachium [Georges-1913]

Dyrrachium (Dyrrhachium, Durrachium), iī, n. (Δυῤῥάχι&# ... ... , 6, 6. – Dav. Dyrrachīnus , a, um, dyrrachinisch, litus, Cic. Sest. 140 ... ... 951;νοί), die Dyrrachiner, gew. Form -īni, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dyrrachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon