Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
retardatio

retardatio [Georges-1913]

retardātio , ōnis, f. (retardo), die Verzögerung, unde est adhuc bellum tractum nisi ex retardatione et mora? Cic. Phil. 5, 30: Mercurii et Veneris stellae... regressus retro et retardationes faciunt, Vitr. 9, 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retardatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
excalfacio

excalfacio [Georges-1913]

ex-calfacio , fēci, factum, ere, erwärmen, erhitzen, Plin. 21, 82 u. 155163. – Als Passiv, excalfīo (excalefīo), factus sum, fierī, erwärmt-, erhitzt werden, excalf., Plin. 24, 42: excalef., Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
magnanimus

magnanimus [Georges-1913]

māgnanimus , a, um (magnus u. animus), hochherzig, mutig, v. Pers., Cic. u.a.: factum, Gell. – / Genet. Plur. magnanimûm, Verg. georg. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
stupefacio

stupefacio [Georges-1913]

stupefacio , fēci, factum, ere, Pass. stupefīo , factus sum, fierī (v. stupeo u. facio), betäubt-, sinnlos machen, betäuben, privatos luctus stupefecit publicus pavor, übertäubte, Liv.: stupefactus, a, um, erstaunt, außer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
percommode

percommode [Georges-1913]

percommodē , Adv. (percommodus), sehr bequem, -passend, -gelegen ... ... perc. dicere, Plin. ep.: perc. cadit od. accĭdit od. factum est m. folg. quod (daß), Cic.: perc. facis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
praefringo

praefringo [Georges-1913]

prae-fringo , frēgī, frāctum, ere (prae u. frango), vorn-, oben abbrechen, -zerbrechen, pugno brachium (den Schenkel), Plaut.: arbores, Sen.: hastas, Liv.: cornu galeae, Liv.: praefracto rostro (navis), Caes.: praefracta ligna, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
fervefacio

fervefacio [Georges-1913]

fervefacio , fēcī, factum, ere (ferveo und facio), siedend heiß-, glühend machen, oleum, Cato: patinae se fervefaciunt, Plin.: pix fervefacta, Caes.: iacula fervefacta, Caes.: ferve bene facito (= fervefacito bene), Cato.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
matrimonium

matrimonium [Georges-1913]

mātrimōnium , iī, n. (mater), I) die Ehe ... ... Ggstz. concubinatus), tenere matrimonium alcis (viri), jmds. Ehegattin sein, Cic.: contractum matrimonium solvere, Iustin.: sibi alqam in matrimonium petere, Suet.: in matrimonium ire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
colliquesco

colliquesco [Georges-1913]

col-liquēsco , līquī, ere (con u. liquesco), ... ... ut aurum colliquisset, Varr. fr. bei Non. 334, 27: quod aes fervefactum colliquisset, Varr. fr. bei Non. 334, 29: usque eo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliquesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
praefestino

praefestino [Georges-1913]

prae-fēstīno , āre, I) zu sehr mit etw ... ... etw. übereilen, neque praefestinatum opus nimium immature videri possit ante quindecim dies factum, Colum. 11, 2, 3: proprium est dolentis praefestinare ad indicandum quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
mansuefacio

mansuefacio [Georges-1913]

mānsuēfacio , fēcī, factum, ere, Pass. mānsuēfīo , factus sum, fierī (mansues u. ... ... non possunt, Caes. – übtr., aes attritu domitum et consuetudine nitoris veluti mansuefactum, Plin. – II) übtr., Menschen usw. zahm machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
obsolefacio

obsolefacio [Georges-1913]

obsolefacio , fēcī, factum, ere (obsoleo u. facio), abnutzen, ne illam vis temporis et vetustatis obsolefaceret longitudo, Arnob. 5, 8. – Gew. Passiv obsolefīo, factus sum, fierī, zuschanden werden, sich abnutzen, an Ansehen verlieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
transmissus

transmissus [Georges-1913]

trānsmissus , ūs, m. (transmitto), I) die Überfahrt ... ... in Britanniam, Caes. b.G. 5, 13, 2: Sallustius transitum transmissumque navibus factum ›transgressum‹ appellavit, Gell. 10, 26, 1. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
pinguefacio

pinguefacio [Georges-1913]

pinguefacio , fēcī, factum, ere, Passiv pinguefīo , factus sum, fierī (pinguis und facio), I) fett machen, Plin. 16, 246. Tert. adv. psych. 6. – II) übtr., in der Aussprache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710-1711.
recalefacio

recalefacio [Georges-1913]

re-calefacio u. (gew.) re-calfacio , fēcī, factum, ere, wieder warm machen, -erwärmen, Ov. met. 8, 444: im Bilde, tepidam recalface mentem, Ov. art. am. 2, 445. – Pass. recalefīo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
compaciscor

compaciscor [Georges-1913]

com-pacīscor (compecīscor), pactus (pectus) sum, pacīscī (Präsens nach Charis. 197, 8 ungebr.), durch gegenseitigen Vertrag übereinkommen, si sumus conpecti, Plaut. ... ... compecta sit, Plaut. cist. fr. 11. p. 17 Mai. Vgl. compactum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compaciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
colliquefio

colliquefio [Georges-1913]

col-liquefīo , factus sum, fierī (con u. liquefio), ganz flüssig werden, völlig schmelzen, quod (venenum) si totum colliquefactum in potione esset, Cic. Clu. 173: non prius exigunt (hoc pecus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliquefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
circumactus [2]

circumactus [2] [Georges-1913]

2. circumāctus , ūs, m. (circumago), I) die Herumdrehung im Kreise, die Umdrehung, ... ... Arnob.: totius corporis, Plin. – II) das Umwenden, cum circumactum angustiae non caperent, Plin. 8, 201.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
depraesento

depraesento [Georges-1913]

dē-praesento , āre (de u. praesens), bar entrichten, diu tractum debitum, Chalcid. Tim. 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraesento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon