Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... mortem se offerre, s. offero: mortem sibi consciscere, Cic.: mortem alci afferre, Plaut.: afferre alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci mortem inferre u. offerre, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
nolo

nolo [Georges-1913]

nōlo , nōluī, nōlle (ne u. volo), I) ... ... Ter. eun. 906 (vgl. heaut. 701): nolo accusator in iudicium potentiam afferat, Cic. Mur. 59: non vis alam hominem, Sen. contr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
hora [1]

hora [1] [Georges-1913]

1. hōra , ae, f. (ωρα), I) ... ... October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
ovum

ovum [Georges-1913]

ōvum , ī, n (v. ὠόν), das ... ... gew. den Anfang, Obst den Beschluß der Mahlzeit machten), integram famem ad ovum affero, bis zum Ei, d.i. Anfang der Mahlzeit, Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass. m. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
causa

causa [Georges-1913]

... causam consilii sui, den Grund angeben von usw., Cic.: afferre causam explicandae philosophiae, Veranlassung geben zu usw., Cic.: alci inferre ... ... .: causa tenuissima, Cic.: causae externae, Liv.: tantum causam metuere, Cels.: afferre valetudinis causas, Quint. – dah. bei Spät. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A ... ... temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... Verg. – qui non speciem expositionis, sed fidem quaerit, Quint. – orationi fidem afferre, Cic. – si qua fides vero est, Ov. – ille dat fidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... fama, Tac. ann. 12, 40: cuncta ut ex longinquo aucta in deterius afferebantur, Tac. ann. 2, 82: modica de moribus adulescentis neque in falsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
domus

domus [Georges-1913]

domus , Genet. domūs u. (doch klass. nur als ... ... andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2285-2286.
salus

salus [Georges-1913]

... Cic.: salutem ferre alci, Cic.: salutem afferre rei publicae, Rettung verschaffen, Cic.: pecuniae salutem attulit, hat ... ... . elliptisch, Anacharsis Hannoni salutem (verst. dicit), Cic.: salutem alci afferre, Ov.: alci salutem mittere, Lucil. u. Ov.: secundum salutem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2468-2469.
rumor

rumor [Georges-1913]

rūmor , ōris, m. (wohl verwandt mit raucus), jedes ... ... Mart., r. incedit, Tac., r. vulgatur, Liv.: nach crebri rumores afferebantur, Caes.: nach rumores exsistunt, Auct. b. Alex.: nach increbrescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2425-2426.
venia

venia [Georges-1913]

venia , ae, f. (vgl. venus, veneror), die ... ... . veniam, s. prae-for. – nobile illud nepenthes oblivionem tristitiae veniamque afferens, wohlwollende Gesinnung, Wohlwollen, Plin. 25, 12. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3402-3403.
rubor

rubor [Georges-1913]

rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... .: ruborem alci inicere, Cornif. rhet.: rubores alci elicere, Cornif. rhet.: ruborem afferre, einen schamrot machen, Tac.: sine ullo rubore mentiri, Apul.: duas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
dolor

dolor [Georges-1913]

dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... , Cic.: dolorem alci facere od. efficere od. dare od. afferre, Cic.: dolorem commovere, Cic.: dolorem tegere, Liv.: dolorem abicere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276-2277.
latro [1]

latro [1] [Georges-1913]

1. lātro , āvī, ātum, āre, bellen, I ... ... (16), 13. – Partic. subst., lātrāns, der Beller, Kläffer = Hund, Ov. met. 8, 412. Petron. 72, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580-581.
pausa

pausa [Georges-1913]

pausa , ae, f. (παῦσις), ... ... fieret, Enn. fr.: cum bibendae nivis pausa fieret nulla, Gell.: pausam laborum afferre, Fronto. – II) insbes. als t. t. der Religionsspr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
lusor

lusor [Georges-1913]

lūsor , ōris, m. (ludo), I) der Spieler, a) übh., mit Würfeln, Ov. art. ... ... Liebesdichter, Ov. trist. 4, 10, 1. – 2) der Äffer, Fopper, Plaut. Amph. 694.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... (Ggstz. reducere) od. umgekehrt von da nach Hause, magnam affert opinionem, magnam dignitatem cotidiana in deducendo frequentia, Cic.: haec ipsa sunt honorabilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon